Eisbären: Unglückliche Niederlage gegen Köln

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nichts zu holen für die Eisbären: Mit 2:4 unterlagen die Berliner

den Haien aus Köln.

Eigentlich sah von Beginn an alles recht einfach für die

Eisbären aus. Schon nach exakt 120 Sekunden brachte Andy Roch die Gastgeber in

Führung. Gleich das erste Powerplay wurde effektiv genutzt. Die Haie fanden

zudem offensichtlich noch nicht von Beginn an ins Spiel, ausgenommen von ihrem

Torhüter Adam Hauser, der dem Sturmlauf der Berliner standhielt.

Etwas aus dem Konzept gerieten die Eisbären beim

Ausgleichstreffer der Haie. Lasse Kopitz bekam im Powerplay (Beaufait saß für

die Eisbären in der Kühlbox) vollkommen freistehend den Puck und hämmerte ihn

aus der halbnahen Distanz unter die Latte von Youri Ziffzers Tor

(16.Spielminute).

Obwohl die Gastgeber auch im zweiten Drittel die höheren

Spielanteile hatten, gingen allerdings die Gäste aus der Domstadt weiter in

Führung – nicht zuletzt weil sie bis dahin ihre Chancen effektiver nutzten.

Tino Boos spielte in der 28.Spielminute einen Aufbaupass auf Moritz Müller, der

passte direkt auf Sebastian Furchner, welcher Ziffzer keine Chance ließ – 2:1.

Im letzten Drittel merkten die 4695 Zuschauer im

ausverkauften Wellblechpalast das die Eisbären den Bock noch einmal umstoßen

wollten. Stefan Ustorf wurde diesem auch erst einmal gerecht. In der

47.Spielminute brachte er mit seinem Treffer in Überzahl den Ausgleich. Was

danach passierte kann man eigentlich als Pech bezeichnen, denn die Eisbären

waren dem Sieg näher als Haie, nur vergaben die Hausherren ihre Chancen quasi

im Dutzend.

Einmal mehr bewahrheitete sich dabei das Sprichwort: „Machste

Keinen, bekommste Einen.“. Diesmal in der Form von Ivan Ciernik (57.) und

Moritz Müller (59.), welche, neben der herrausragenden Leistung von Goalie Hauser, den 4:2 Haie-Erfolg garantierten.

(ovk/mac)

 

Eisbären Berlin vs. Kölner Haie

1:0 2:00 Andy Roach (Walker) PP1
1:1 15:54 Lasse Kopitz (Rudslätt, Adams) PP1
1:2 27:16 Sebastian Furchner (Müller, Boos)
2:2 46:48 Stefan Ustorf (Beaufait, Quint) PP2
2:3 56:52 Ivan Ciernik (Lindsay)
2:4 58:47 Moritz Müller


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...