Eisbären starten ohne Richard Mueller in die DEL-Saison

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der blitzschnelle kanadische Eisbären-Stürmer Richard

Mueller, der in der Vorrunde der vergangenen Spielzeit immerhin 15 Tore für die

Hauptstädter erzielte, wird zu Saisonbeginn nicht zum Kader des Titelverteidigers

gehören. Derzeit scheint Manager Peter John Lee nicht bereit, den Stürmer eine

weitere Saison als Ausländer lizenzieren zu lassen. Die leidige Geschichte um

Muellers Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft findet also eine

Fortsetzung. Mueller hat Anfang nächster Woche einen Sprachvortest zu

absolvieren,den er bestehen muss, um für den Abschlusstest zugelassen zu

werden. „Der Plan war eigentlich ein anderer, aber so ist es nun mal.“,

kommentiert EHC-Coach Pierre Pagé die freiwillig-unfreiwillige

Selbstbeschränkung. 

Derweil trainiert der Ex-Frankfurter Andrej Strakhov mit den

Eisbären, dem Vernehmen nach lediglich um sich fit zu halten. Pagé meint, dass

Strakhov zwar schnell, aber doch zu wenig produktiv ist. Im Training setzte er

den Deutsch-Russen an der Seite von Jens Baxmann als Verteidiger ein.

Allerdings kritisierte Pagé zuletzt seine Defensivabteilung nicht nur wegen des

zu hohen Gegentorschnittes in den Testspielen, sondern auch wegen mangelnder

Produktion. Dass Strakhov den Berlinern weiterhelfen kann, darf so wohl

bezweifelt werden.

Man war in der Hauptstadt sowieso schon überrascht, welch

deutliche Worte der Trainer fand, um die in der Vorbereitung gezeigten

Leistungen seiner jungen Mannschaft zu kritisieren. „Ich war deshalb so

kritisch“, erklärte der Kanadier, „weil unsere Erwartungen sehr hoch sind. Wir

erhöhen den Druck, damit unsere Spieler besser werden. Die Jungen können nicht

darauf warten, dass unsere Ausländer produzieren, sie müssen auch selbst die

Verantwortung übernehmen“. Zweifel am Potenzial seiner Mannschaft hat Pagé

jedoch keineswegs: „Wenn die Jungen anfangen zu produzieren, schneller werden

und weniger Strafen nehmen, sind wir etwa auf Augenhöhe mit den Slowaken. Wir

brauchen die Entwicklung der jungen Spieler, weil wir den Erfolg wollen“. Was

ihm jedoch nicht in den Kram passt, ist mitunter die Einstellung einiger seiner

jungen Cracks. Er habe mal herum gefragt, wer es sich zutraut, wie Christoph

Gawlik in der vergangen Saison 12 Tore zu erzielen. Während der ein oder andere

eher zweifelnd drein blickte, kam von Constantin Braun die klare Aussage, dass

er sich das zutraue. „Das ist die Einstellung, die ich mir von allen wünschen

würde!“

In die selbe Kerbe haut Ex-Nationalspieler Stefan Ustorf:

„Alle haben die Chance sich zu beweisen und anzubieten, nur haben das einige

wohl noch nicht ganz begriffen. Klar gehen uns Walser, DuPont und Pederson ab,

was es uns dieses Jahr sicher schwerer macht als letztes. Es wird schwerer, was

aber nicht heißt, dass wir es nicht trotzdem schaffen können. Unser Ziel hat

sich nicht geändert: wir wollen Meister werden. Dazu haben wir aber noch

einiges zu tun“.

Zum Pokalspiel nach Schwenningen reisen die Eisbären am

Freitag mit komplettem Kader, das Tor soll laut Pagé Youri Ziffzer hüten.

 

(mac/ovk - Foto by City-Press)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...