Eisbären siegen klar im Spitzenspiel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Spitzenspiel und Schützenfest. Mit 8:2 gewannen die Eisbären Berlin gegen die Frankfurt Lions und erkämpften sich beeindruckend die Tabellenführung in der Deutschen Eishockeyliga (DEL) zurück.

Ein schnelles erstes Drittel sahen die 4695 Zuschauer im ausverkauften Wellblechpalast und bekamen dazu noch drei Tore serviert. Den Anfang machte Deron Quint, der nun für die Hauptstädter den Lions Goalie Ian Gordon nach mehr als zwei Spiele und 135 Spielminuten überwinden konnte. Letztmalig gelang den Berlinern dies am 11.März 2007, in der Playoff-Qualifikation. Die beiden Spiele danach verloren die Berliner mit 0:6 (13.März 2007) und 0:4 (11.Oktober 2007).

Lange ließen die Lions aber nicht mit dem Ausgleich auf sich warten. Ein Unterzahlbreak nutzte Ilja Vorobjev zum Ausgleich, nachdem Michael Bresagk zuvor am Berliner Goalie Rob Zepp scheiterte (13.Spielminute). Durch das 2:1 von Andy Roach in der 15. Spielminute gingen die Berliner aber mit einer Führung in die Pause.

Durch den 2:2 Ausgleich von Derek Hahn schienen nun die Lions durch ihr aggressives Spiel das Zepter in die Hand genommen zu haben, waren aber im Abschluss vor Rob Zepp nicht effektiv. Ganz anders Bären-Stürmer Mark Beaufait, der mit einem Konter nun die Eisbären plötzlich auf die Gewinnerstrasse brachte und die entscheidende 33. Spielminute enleutete. Dort klingelte es im Kasten von Gordon innerhalb von 37 Sekunden gleich dreifach. Erst zog Alex Weiß trocken aus dem spitzen Winkel ins Lions-Gehäuse (4:2), danach traf Florian Busch (Foto by City-Press) gleich doppelt und verdreifachte somit seine Torquote der aktuellen Saison. Gekrönt wurde dieser Mittelabschnitt noch mit einem Doppelschlag in der 38. Spielminute, als Tyson Mulock und Denis Pederson den Spielstand auf  8:2 hochschraubten. Darauf verließ Ian Gordon vollkommen entnervt sein Gehäuse und machte Platz für Boris Ackers.

Der Frankfurter Back-up machte seine Sache aber nicht schlecht, ließ zumindest keinen weiteren Treffer zu. Ergebniskosmetik machte noch Löwen-Kapitän Jason Young, der in der 53. Spielminute den Anschlusstreffer erzielte.

(ovk/mac)


11:09 1:0 Quint D. (PP1), EBB
12:55 1:1 Vorobiev I. (SH1), FRA
14:12 2:1 Roach A. (EQ), EBB
21:16 2:2 Hahn D. (EQ), FRA
31:02 3:2 Beaufait M. (EQ), EBB
32:12 4:2 Weiß A. (EQ), EBB
32:32 5:2 Busch F. (PP1), EBB
32:49 6:2 Busch F. (4-4), EBB
37:25 7:2 Mulock T. (PP1), EBB
37:53 8:2 Pederson (EQ), EBB
52:12 8:3 Young (EQ), FRA

 

Strafminuten:

Berlin: 18

Frankfurt: 26


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter