Eisbären: Schweigen, Spekulationen, Sport und Wahlen

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Aus den Geschäftsräumen des EHC Eisbären dringen, wie schon fast gewohnt in der Sommerpause, nur spärliche Informationen an die Außenwelt. „Still ruht der Orankesee“, schrieben wir vor einigen Wochen zutreffend. Was die Transferaktivitäten des Vizemeisters angeht, hat sich daran seit der Bekanntgabe der Verpflichtung von Verteidiger Derrick Walser Mitte Mai auch nichts geändert. Die Verantwortlichen um Manager Peter John Lee und Coach Pierre Pagé beobachten weiter den Markt und warten ab. Währenddessen geht die Konkurrenz doch recht umtriebig zu Werke, was neues Personal für die anstehende Saison angeht.

Gelegentlich staunte manch EHC-Fan schon über die Qualität der mehrheitlich aus Übersee in die DEL strömenden Spieler, deren Unterschriften nun die Verträge bei der Konkurrenz zieren. Spieler wie z.B. Laflamme (Kassel), Storr, Morgan, Tripp, Kelly (alle Mannheim), Nolan Baumgartner und Sean Pronger (Frankfurt) hätte man sich durchaus auch im Eisbären-Trikot vorstellen können, entsprach der ein oder andere doch durchaus dem Anforderungsprofil der Ostberliner. Der wohl kaum noch zu verhindernde NHL-Lockout und eben der Fakt, dass die Eisbären bisher keine weiteren Cracks der Marke „NHL-Minor League-Schwellenspieler“ verpflichteten, lässt vermuten, der Vizemeister spekuliere auf noch anspruchsvolleres Personal.

Dabei ist es mangels Konkretem nicht einmal verwerflich sich mit solchen Gedanken zu beschäftigen, wiesen die Eisbären in der Vergangenheit mit den Verpflichtungen von Ricard Persson, Micki DuPont und Denis Pederson die für solcherlei Transaktionen notwendige Zugkraft eindrucksvoll nach. Zudem stießen seinerzeit gerade die beiden Hochkaräter Persson und Pederson recht spät zu den Eisbären. Grund zu Panik scheint also in der Tat nicht zu bestehen. Mit vier zu vergebenden Kontingentplätzen verfügt der EHC auch noch über genügend Handlungsspielraum.

Die in Aussicht gestellte Neuorientierung auf den osteuropäischen Spielermarkt erfüllten die Eisbären bisher nicht mit Leben. Dabei wurde schon in der Presse darüber fabuliert, dass Peter John Lee bereits ein oder zwei Topleute aus der tschechischen Extra Liga unter Vertrag genommen hätte. Dahingehende Vollzugsmeldungen blieben jedoch aus; in Frage kommende Kandidaten zog es angeblich woanders hin.

Nach wie vor offen ist auch, welcher junge Puckfänger die Backup-Position hinter Nationaltorhüter Oliver Jonas einnehmen soll. Die EHC-interne Lösung mit Lukas Lang zerschlug sich bekanntlich mit dessen Rückkehr nach Nürnberg frühzeitig. Daniar Dshunussow, der sich in der vergangenen Saison mit Lang den Goalie-Job bei den Juniors teilte, stagnierte zuletzt etwas in seiner Entwicklung weshalb diese wichtige Aufgabe für ihn wohl etwas zu früh käme. Andere brauchbare Alternativen waren zwar am Markt vorhanden, doch landeten die paar kurzzeitig verfügbaren und perspektivreichen Talente ebenfalls bei der Konkurrenz (z.B. Rohde in Krefeld bzw. Duisburg, Boris Ackers in Frankfurt, Leonard Wild in Hamburg). Hin und wieder tauchte bei den Spekulationen unter den Fans der Name von Patrick Ehelechner auf, der in der abgelaufenen Spielzeit in Übersee für die Sudbury Wolves die Hartgummischeibe fing. Aber es bleibt dabei - alles nur Gerüchte, nichts Konkretes. Der EHC bleibt hartnäckig bei seiner Linie keine Wasserstandsmeldungen abzugeben. Gerade letztere Personalie birgt jedoch einiges an Spannung.



Auf der Homepage der Hohenschönhausener wird derweil von der Merchandising-Abteilung zum Kreativ-Wettbewerb „Mal dir deinen eigenen Schal“ aufgerufen. Der beste Entwurf geht mit dem obligatorischen Saison- und dem Jubiläumsschal „50 Jahre Eishockey in Hohenschönhausen“ in die Produktion und wird dann käuflich zu erwerben sein. Die Mitstreiter von Fanartikel-Chef Detlef Müller freuen sich auf die einfallsreichen Einsendungen der Fans!

Die Fans selbst nutzen die eishockeylose Zeit unter anderem zur eigenen sportlichen Betätigung. Am 5.Juni fand ein Fußballturnier des EHC-Anhangs statt, das sich einer regen Teilnahme erfreute. Sieger wurde das Team der „Kuschelbären“ vor der Truppe vom Fanclub „Eiszeit“ und dem Fanklub-Ex-Europameister „Supporters“.

Weiter geht’s mit dem Fansport am 19.Juni in Form des alljährlich durchgeführten Sommer-Bowling-Cups. In diesem Jahr findet eben jener im Bowling-Center „Große Freizeit“ im Fürstenwalder Freizeitbad „Schwapp“ statt. Anmeldungen sind noch möglich, heißt es von den Verantwortlichen (Kontakt siehe: www.eisbaeren.de).



Am Abend des 5.Juni wurde in der Sportsbar Overtime der neue Fanbeirat für die kommende Saison gewählt. Selbst hier hielten sich die Veränderungen in engen Grenzen, wurden doch vier der bisherigen Mitglieder (Jutta Ewald, Maik Taubitz, Daniel Kluge und Michael Leinhoß) in ihrem Amt bestätigt. Neu im fünfköpfigen Gremium ist Björn Kreusel vom Fanklub der Bärentatzen. Er tritt die Nachfolge von Robert Papke an, der nach erfolgreichen Jahren der Mitarbeit aus beruflichen Gründen seine Funktion abgibt.

Die Fangemeinde hat ihre Personalplanungen für die neue Spielzeit also erfolgreich umgesetzt und ist wie in den Jahren zuvor entsprechend gut aufgestellt. Ähnliches erwartet der Anhang nun auch von seinen Eisbären und harrt weiter zugleich interessiert wie entspannt auf entsprechende Vollzugsmeldungen vom Duo Lee/ Pagé. (mac)


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter