Eisbären ringen rustikal agierende Roosters nieder

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 4695 Zuschauern im wieder einmal vollbesetzten Berliner Wellblechpalast setzte sich der Tabellenzweite aus der Hauptstadt gegen den Sechsten des DEL-Klassements, die Iserlohn Roosters, in einem kampfbetonten Spiel letztlich verdient mit 6:3 (3:1, 2:1; 1:1) durch.

Den Ton gaben von Beginn die technisch und läuferisch besseren Hausherren an. Kaum hatte Hauptschiedsrichter Roland Aumüller den Puck zum Auftaktbully eingeworfen, unterbrach er nach nur drei Sekunden das Spiel auch schon wieder. Ryan Ready durfte frühzeitig Bekanntschaft mit der Strafbank schließen. Und das hatte auch sogleich den Führungstreffer für den frisch gebackenen DEB-Pokalsieger durch André Rankel zur Folge (2. Spielminute). Gästekeeper Norm Maracle musste sich auch weiterhin nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. In der 9. Spielminute war das Roosters-Schwergewicht zum zweiten Mal geschlagen: Florian Busch hatte auf 2:0 erhöht. Den Protesten der Gäste, der Puck hätte zuvor das Hintertornetz berührt, mochte Schiri Aumüller nicht folgen. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts waren die Roosters erneut in Unterzahl, passten jetzt aber besser auf und Robert Hock konnte per Shorthander für den Anschluss sorgen. Fünf Sekunden vor der ersten Pausensirene allerdings stellte Routinier Stefan Ustorf den alten Abstand wieder her – 3:1 (20.).

Dass sich die Sauerländer etwas für den Mittelabschnitt vorgenommen hatten, war nach Wiederbeginn durchaus zu spüren. Eisbärenkeeper Rob Zepp musste öfter rettend eingreifen. Die Berliner zielten jedoch genauer. In der 24. Spielminute war es Nathan Robinson, der den 4:1 Zwischenstand für die Hautstädter herstellte. Eisbärenkapitän Steve Walker legte in einem erneuten Überzahlspiel zum doch schon beruhigenden 5:1 (32.) nach. Die Roosters indessen wurden zunehmend sauer, wurden sie doch teilweise schon ziemlich vorgeführt. Zeit, um Rost anzusetzen hatten die Scharniere der Roosters-Strafbanktür jedenfalls nicht. Eher mutierte die zwischenzeitlich zu einer rege frequentierten Pendeltür. Iserlohns Brad Tapper konnte dann aber doch eine Unachtsamkeit in der Berliner Defensive nutzen, um auf 2:5 (37.) zu verkürzen.  

Zum letzten Drittel nicht zurück aufs Eis konnte Berlins Stürmer Richard Mueller, der sich eine Oberschenkelverletzung zugezogen hatte. Hier hatten dann plötzlich die Sauerländer überreichlich Gelegenheit sich im Powerplay zu versuchen. Erst nach Ablauf eines langen Zwei Mann-Vorteils jedoch gelang Robert Hock das dritte Gästetor, sein zweites an diesem Abend (52.). Das Schlussdrittel dominierten die Roosters zwar, konnten sich aber trotz größter Bemühungen keinen entscheidenden Vorteil mehr verschaffen. Den Schlusspunkt unter die Partie setzte per Treffer ins leere Gästetor Steve Walker. (mac/ovk - Foto by City-Press)

Tore:

1:0 (01:37) Rankel – Beaufait/ Mulock  PP1
2:0 (08:12) Busch - Beaufait/ Rankel
2:1 (19:05) Hock - Wolf/ Maracle  SH1
3:1 (19:55) Ustorf – Robinson/ Walker
4:1 (23:49) Robinson – Hördler/ Walker
5:1 (31:41) Walker – Ustorf/ Beaufait PP1
5:2 (36:01) Tapper – Wren/ Pyka
5:3 (51:30) Hock – Wolf/ Beechey
6:3 (58:58) Walker – Ustorf/ Busch EN

Schiedsrichter: Aumüller

Strafen: 16/ 22 + 10 (Buckley)

Zuschauer: 4695 (ausverkauft)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...