Eisbären nun auch mit Heimerfolg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Na geht doch Eisbären. Mit einer blütenreinen Auswärtsweste

konnten endlich die Bären auch im heimischen Revier punkten. 5:1 gewannen die

Cracks aus der Hauptstadt gegen Aufsteiger Wolfsburg.

Den ersten Treffer markierte Steve Walker. In seinem 400.

DEL Spiel für die Eisbären war der Kapitän der Berliner dankbarer

Direktabnehmer am langen Pfosten, nach einem mustergültigen Querpass von Frank

Hördler vor das Tor der Wolfsburger (7.Spielminute). Die Gäste aus der Autostadt

ließen sich dadurch aber nicht beirren. Robby Sandrock nutzte kurz nach dem

Ablauf einer Strafe noch die Aufstellung in der Powerplayformation, zog mit

einem Schlagschuss direkt von der blauen Linie aus ab und ließ den Puck im Netz

hinter Eisbären-Goalie Rob Zepp zappeln (16.).

Spätestens im Mittelabschnitt zeigten die Grizzly Adams auch

dem letzten der 4695 Zuschauer, dass sie durchaus das spielerische Potenzial dazu

haben, in der DEL mithalten zu können. Einige Offensivaktionen der Gäste ließ

vielen der Eisbärenfans den Schweiß auf die Stirn treiben. Und daran waren

nicht nur die spätsommerlichen Temperaturen in Berlin Schuld. Öfters musste Rob

Zepp im letzten Moment klären, hatte dann auch das Glück des Tüchtigen. Die

trotzdem weiter offensive Einstellung der Berliner ließ dieses torarme Drittel

aber nicht langweilig werden. Letztendlich setzten sie sich doch als bis dahin

spielbestimmende Mannschaft und konnten 8 Sekunden vor Drittelende, durch eine

von Bären-Youngster Alexander Weiß eingeleitete und von Sven Felski

abgeschlossene Torszene, in Führung gehen. Erneut, wie beim ersten Treffer,

hatte der Wolfsburger Goalie Oliver Jonas dabei keine Chance.

Ähnlich schwer versuchten es die Gäste dem Gastgeber im

letzten Drittel zu machen. Nur diesmal fanden die Eisbären einen Weg durch die

Grizzly-Adams-Defensive. Und das gleich dreifach. Erst klinkte Andy Roach,

wieder am langen Pfosten stehend ein (47.), knapp sechs Minuten später krönte

Alexander Weiß seine an diesem Nachmittag hervorragende Leistung mit dem 4:1.

Den Schlusspunkt setzte erneut Jubilar Steve Walker mit dem 5:1 Endstand.

(ovk/mac)

Tore:

06:52 1:0 Walker S. (Hördler F.), EQ

15:04 1:1 Sandrock R. (Hurtaj L.), EQ

39:52 2:1 Felski S. (Weiß A.), EQ

46:51 3:1 Roach A. (Walker S., Ustorf S.), PP1

52:35 4:1 Weiß A. (Roach A.), EQ

55:33 5:1 Walker S. (Braun C., Ustorf S.), EQ


Schüsse:

Berlin 28 (8,11,9)

Wolfsburg 29 (11,10,8)

Strafminuten:

Berlin 12 (4,6,2)

Wolfsburg 18 (2,10,6)


Schiedsrichter: Roland Aumüller


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter