Eisbären: Niederlage und Sieg im Sportforum
Die Spätsommersonne präsentierte sich noch einmal beachtlich warm, an diesem ersten Septemberwochenende. Zwar unpassendes Wetter für den Eissport aber ideal für ein Stadionfest. Somit war wenigstens eine Voraussetzung geschaffen um Teile des feierfröhlichen Hohenschönhausener Publikums am Freitag und am Samstag ins Sportforum zu locken.
Der eigentliche Höhepunkt dieser Veranstaltung fand bereits am Freitag statt. Zum ersten mal präsentierten sich die Eisbären in einem Testspiel gegen Ligakonkurrenten Hannover ihren Fans. 2500 derer füllten die Halle.
Vielleicht nicht nach vielerlei Geschmack unterlagen die Berliner den Gästen aus der niedersächsischen Landeshauptstadt mit 2:3, wobei Pederson und Fairchild die beiden Eisbären - Treffer gelang. Vom Sommerhockey und dem Fehlen dreier Leistungsträger - Leask, Ustorf und Jonas waren für das Nationalteam beim World Cup of Hockey eingesetzt - sprach man in den Katakomben des Wellblechpalastes.
Noch technisch etwas unabgestimmt präsentierten sich die Cracks von Pierre Pagé.
Der achtzehnjährige Youri Ziffzer im Tor machte eine seinem Alter entsprechend zufriedenstellende Partie, lässt aber im Auge des Betrachters etwas Unmut darüber aufkommen, dass er sich der Rolle des DEL-Keepers schon gewachsen fühlen könnte. Zu grob waren einige Schitzer, welcher aber größtenteils durch die Defensive der Eisbären ausgeglichen werden konnte. Einmal allerdings nutzte Scorpion-Verteidiger Patrick Köppchen die Chance, nachdem Ziffzer sich hat irritieren lassen. Alles in allem sollte man diese Partie schnell abhaken und näher in die Zukunft schauen.
Diese Zukunft stand nicht nur am Freitagabend mit 12 Förderlizenzspieler auf dem Spielberichtsbogen, sondern am Samstagnachmittag schon wieder auf dem Eis des Wellblechpalastes. Das von Jeff Tomlinson trainierte Farmteam der Eisbären - die Eisbären Juniors - konnte in seine zweiten Testspiel (am 20. August spielte man bereits gegen eine Nordamerikanische Select-Auswahl) diesmal, bis auf Niels Liesegang und dem verletzten Christoph Gawlik, alle Förderlizenzspieler - ausgenommen von den bereits im DEL Team etablierten Oliver Jonas und Alexander Barta - aufbieten. Gegner waren die Regionalligisten der Jadehaie aus Wilhelmshaven. Diese steckten vor dem Spiel erst einmal auf der Autobahn nach Berlin im Stau und verzögerten dadurch den Beginn des Spieles. Zehn Minuten später als geplant ging es dann unter den Augen der geschätzten 300 Zuschauer los. Anscheinend hatten diese Verzögerung die Jadehaie besser weggesteckt als die heimischen Juniors, und gingen durch einen Treffer von Mark Meinhardt in Führung. Florian Busch, Tobias Draxinger und Frank Hördler sahen dabei nicht allzu besonders glücklich aus. Schon anders gestaltete sich das Spiel im Mitteldrittel. Durch Tore von Andre Rankel - welcher in Überzahl traf, und Norman Martens gingen die Young Guns unter den Augen von DEL-Coach Pierre Pagé und Manager Lee in Führung. Im letzten Drittel waren die Tomlinson-Schützlinge bei den Chancen effektiver. Florian Busch erzielte das 3:1 und Marcus Sommerfeld konnte durch einen Penalty den Spielstand weiter erhöhen, ehe Breneizeris noch einmal die Wilhelmshavener zum jubeln bringen konnte.
Mit dem 4:2 schickten die Juniors auch die letzten übriggebliebenden Stadionfestbesucher mit wenigstens einem sportlichen Erfolg nach Hause! (ovk/mac)
Statistiken zu den Spielen:
EHC Eisbären Berlin - Hannover Scorpions 2:3 (0:1;2:2;0:1)
Strafenminuten: 20 + 10 min. (Diziplinarstrafe Busch) : 20
Tore:
0:1 Lambert (Nemirovski,Öberg) 11:25 PP1
1:1 Pederson (Fairchild,Walker) 21:22
1:2 Augusta (Öberg,Lambert) 23:53 PP1
1:3 Köppchen (Lambert,Öberg) 28:02 PP1
2:3 Fairchild 39:50 PP1
Aufstellung der Teams:
EBB:
T: Ziffzer-Dshunussow V:Heins-Persson-Hördler-Draxinger-Walser-DuPont-Baxmann S: Keller-Felski-Shearer-Hoffmann-Beaufait-Pederson-Fairchild-Barta-Rankel-Busch-Walker-Kramer-Hurbanek
HAN:
T:Kauhanen-Künast V:Wilson-Frylen-Schopper-Lambert-Steingroß-Kozhevnikov-Köppchen-Borberg-Teljukin S: Dolak-Cipolla-Abstreiter-Hackert-Soccio-Augusta-Röthke-Öberg-Hock-Reiss-Nemirovski
Eisbären Juniors - EC Wilhelmshaven 4:2 (0:1;2:0;2:1)
Strafminuten: 20:20
Tore:
0:1 Meinhardt (Priem) 14:34
1:1 Rankel (Busch) 27:17 PP1
2:1 Martens 31:26
3:1 Busch (Rankel) 47:16
4:1 Sommerfeld 54:47 (Penalty)
4:2 Breneizeris (Kolasa) 56:28
Aufstellung der Teams:
EBBjr.:
T: Vegelahn-Dshunussow V: Kramer-Baxmann-Watzke-Gensel-Hördler-Draxinger-Andreowsky-Martens-Dinger S: Busch-Forster-Hurbanek,Kay-Schenkel-Rankel-Hoffmann-Flynn-Fiedler-Stratmann-Tepper-Sommerfeld
WHV:
T: Pürschel-Bethke ; Nook-Sorokin-Witthon-Basse-Gavrilas-Schönfeld-Wilson-Kolasa-Hurbanek,Nick-Breneizeris-Priem-Meinhardt-deVries-Josch-Schneider-Jasic