Eisbären: Neues aus Hohenschönhausen

Lesedauer: ca. 5 Minuten

Im Berliner Hohenschönhausen werden wieder die Schlittschuhe geschnürt. Zwar muss man auf das DEL-Team des EHC Eisbären Berlin noch gut drei Wochen warten, aber die Youngsters sind in ihrem Rookie-Camp schon im vollen Gange. Seit über einer Woche fließt nun der Trainingsschweiß aber auch hinter den Kulissen wird hart gearbeitet. Eisbären-Pressesprecher Moritz Hillebrand stand Hockeyweb für ein Interview über diese und andere Themen zur Verfügung:

Neue Seite 1

Hockeyweb:

Die Vorbereitungen für die Saison laufen sicher auf Hochtouren. Am

19. Juli startete bereits das Nachwuchscamp. Wie sieht der Ablauf dort

genau aus, und wer nimmt aus dem letzt jährigen Kader teil?


Moritz Hillebrand: Täglich

stehen zwei Einheiten auf dem Programm. Morgens Kraft- bzw. Bike- und

Lauftraining. Nachmittags dann Eistraining. Samstags nur Eistraining und

Sonntags ist frei. Wer alles teilnimmt? Wer nimmt nicht teil, wäre leichter

zu beantworten. Da sind fast 40 Leute auf dem Eis... Ehrlich, mir persönlich

fehlt inzwischen da der Überblick. Aber natürlich trainieren alle Förderlizenzspieler

mit.

Mit

Ziffzer und Gawlik sind zwei Talente von den Jungadlern aus Mannheim zu den

Eisbären gewechselt. Gibt es, neben den beiden, noch Anwärter auf weitere Förderlizenzen?


Ja, z.B. U-18 Nationalspieler Nils Liesegang der letzte Saison in Krefeld

gespielt hat.

Grundsätzlich

kommentiert Ihr ja keine Abgänge, aber wird man den ein oder anderen Spieler,

der in der letzten Saison eine Förderlizenz erhielt, in der kommenden

Spielzeit nicht mehr im Trikot der Eisbären, bzw. der Eisbären Juniors

sehen?


Bis auf Torhüter Lukas

Lang ist der so genannte "Kindergarten" zusammengeblieben, d.h.

Talente wie Florian Busch, Tobias Draxinger, Jens Baxmann, Frank Hördler,

André Rankel um nur ein paar zu nennen, tragen auch nächste Saison den Eisbärenkopf

vor dem Bauch, ob im Oberliga-Team oder in der DEL. 

In

der neuen Saison wollen die Eisbären nur mit Oliver Jonas als Stammtorwart

in die Spielzeit gehen. Wird es ein Back-up Wechselspiel der

Nachwuchstorhüter

geben und wer würde dafür in Frage kommen?


Richtig, mehrere Torhüter

werden eine Förderlizenz erhalten und zwischen DEL-Team und Oberliga-Team

pendeln. Youri Ziffzer ist sicherlich einer von ihnen.

Knapp

drei Wochen vor Trainingsstart scheinen einige Positionen im neuen Eisbären-Team

noch nicht besetzt. Mit Ustorf, Walser und Heins stehen

bereits

Neuzugänge fest, die man als gute Spieler einschätzen kann. Wird es in den nächsten

Tagen oder Wochen weitere, hochkarätige, Verpflichtungen geben? Wir erinnern

uns da beispielsweise an Alex Hicks in der Saison 00/01 oder Ricard Persson,

02/03, welche erst kurz vor, bzw. kurz nach Saisonbeginn verpflichtet

wurden...

Denis Pederson war auch so

ein Fall. Fest steht, wir wollen noch einen Spieler verpflichten. Aber wir

stehen da nicht unter Druck, denn mit unserem jetzigen Kader können wir in

die Saison gehen. Wir haben bereits etliche Klassespieler, die auch alle ihren

Preis haben. Aufgrund dessen ist unser Spielraum nicht mehr so groß, wie bei

anderen Teams.

Einige

Teams der Deutschen Eishockeyliga wollen, falls es zu einem Lockout in

der NHL kommen sollte, den ein oder anderen NHL-Spieler in ihren Reihen

spielen lassen. Gibt es von Seiten der Eisbären auch Bemühungen, den ein

oder anderen "Star" Team aufzunehmen?


Wie gesagt, wir wollen noch einen Spieler verpflichten. Mehr wollen wir nicht

sagen.

Gegenteilig

vielleicht noch einmal die Frage: Vor der vergangenden Saison verloren die

Eisbären John Gruden an die NHL. Wie sieht es dieses Jahr aus, denn immerhin

hat man mit Pederson und DuPont zwei Spieler, denen man durchaus

NHL-Ambitionen nachsagen kann. Besteht diesbezüglich bei den Eisbären

Optimismus, dass die beiden bleiben, oder eher Pessimismus?


Aufgrund des im Raum

stehenden NHL-Lockouts herrscht viel Bewegung auf dem Spielermarkt. Einige

DEL-Clubs haben schon zu spüren bekommen, dass

Verträge mit hochkarätigen

Spielern auf wackligen Beinen stehen. Trotzdem gehen wir davon aus, dass die

Mannschaft, die jetzt auf dem Papier steht, nachher auch auf dem Eis steht.  

Zur

Saisonvorbereitung geht es zu einem Turnier in die Schweiz. Hier messen sich

die Eisbären mit Teams aus der Schweiz, der Tschechei und der Slowakei. Gibt

es weitere Testspiele in Deutschland? Und wenn ja wann?


Wir spielen am 3.

September im Wellblechpalast gegen Hannover. Desweiteren arbeiten wir noch

einem Heimspiel am 5. September und an einem Auswärtsspiel am 10. September.

Zugegeben, wir tun uns etwas schwer einen Gegner zu finden, der auch sportlich

passt.

Am

Wochenende vor dem Saisonbeginn geht es in der ersten Runde um den Deutschen

Eishockeypokal zum EHC München. Am 17. September beginnt dann der DEL

Spielbetrieb zu Hause gegen den Meister Frankfurt. Gibt es vorher noch

Termine, die kein Berliner Eishockeyfan versäumen sollte?


Jeder sollte sich Samstag

den 21. August freihalten. Da werden im Wellblechpalast "50 Jahre

Eishockey in Hohenschönhausen" gefeiert. Die Organisatoren sind dabei,

mit viel Leidenschaft eine würdige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Alle

Eishockey-Fans können sich an diesem Abend auf beliebte Gesichter und

interessante Geschichten aus den letzten fünf Jahrzehnten freuen.

Nicht

ganz nach außen ersichtlich ist die eventuelle Teilnahme der Eisbären am

Spengler-Cup. Traditioneller Weise ist es doch eigentlich so, dass der

Deutsche Meister dazu eingeladen wird. Nun sind die Eisbären aber

Vizemeister. Kannst Du da vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen, wie

das von statten gehen soll? Wie ist der momentane Stand einer Eisbären-Teilnahme

an diesem Turnier?


Nach welchen Kriterien die Teilnehmer ausgewählt werden, müssen sie die

Leute in Davos fragen. Wir sind mit dem Veranstalter noch im Gespräch.

Offiziell verkünden, können wir jedoch noch nichts.

Lass

uns zum Ende des Interviews noch einmal in die Vergangenheit schauen. Ihr von

der Eisbären-Öffentlichkeitsarbeit hattet letzte Saison ein Projekt

gestartet, dass in dieser Form im deutschen Eishockey noch nicht oft zu finden

war. In der Eisbären live - Die Radioshow hatte man, frei nach Eurer Aussage,

ein ganzes Eishockeyspiel für seine Ohren. Im oft kritischen Fanzine

"Eis-Dynamo" bekamt ihr dafür sogar eine gute Kritik. Wird man zukünftig

auf diesen Service zurückgreifen können?


Das hängt alles von der

Finanzierung ab. Sobald ein Sponsor bereit ist, die Übertragung eines Spiels

zu präsentieren, wird Eisbären-Live die Internet Radio-Show wieder zu hören

sein.

Was

erwartet der Eisbären Pressesprecher Moritz Hillebrand persönlich in der

kommenden Saison vom Team und den Anhängern?


Meine einzige Erwartung an

das Team ist, dass die Spieler pünktlich zu ihren PR-Terminen erscheinen.

Sportlich gehe ich davon aus, dass der Anspruch der Eisbären, offensives und

attraktives Eishockey zu präsentieren, auch diese Saison vom Team umgesetzt

wird.

Vielen

Dank für das Interview!

(ovk/mac)

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...