Eisbären: Nach durchwachsenem Startwochenende in Klausur?

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach dem erfolgreichem Heimspielauftakt gegen Meister Frankfurt am vergangenen Freitag folgte am Sonntag in Ingolstadt gegen die Panther für die Eisbären Berlin die große Ernüchterung. Mit 5:0 (1:0; 1:0; 3:0) überrollten die mit den NHL-Stars Marco Sturm (San José Sharks) und Andy McDonald (Mighty Ducks of Anaheim) verstärkten Donaustädter den Vizemeister förmlich! Und gerade die beiden Gastspieler aus der weltbesten Eishockeyliga hatten am überzeugenden Auftritt des Vorjahres-Halbfinalisten einen großen Anteil. Nationalstürmer Marco Sturm zeigte sich ob des hohen Tempos in der DEL zwar überrascht, aber hielt er trotz noch immer vorhandener Nachwirkungen eines Fußbruchs mehr als nur mit. Getragen von der Euphorie des verspäteten Saisonstarts – die Panther gaben wegen der Verlegung des Spiels in Hamburg erst am Sonntag ihr Saisondebüt - schwang sich die Truppe von Coach Ron Kennedy zu einer Glanzleistung auf, die von den Toren von Sturm (1:0, 5:0), Jiranek (2:0), Ficenec (3:0) und Schröder (4:0) und dem ersten Saison-Shutout für Torhüter Jimmy Waite gekrönt wurde.

Die Eisbären dagegen präsentierten sich glücklos im Abschluss, nachlässig in der Defensive und, was überrascht, den Panthern physisch nicht gewachsen. EHC-Coach Pierre Pagé kritisierte sein Team nach der höchsten Niederlage seit Dezember 2003 (5:10 in Freiburg) entsprechend deutlich: „Einige meiner Spieler müssen begreifen, dass sie zwei Spiele in drei Tagen zu absolvieren haben.“ Gerade einmal Torhüter Oliver Jonas zeigte eine akzeptable Leistung, währenddessen andere deutlich hinter ihrer Normalform zurückblieben. Pierre Pagé reagierte darauf schon im Schlussabschnitt, indem er fast ausschließlich nur noch zwei Reihen zum Einsatz brachte, welche vorwiegend von den EHC-Youngstern gebildet wurden. Das darf man wohl als „Ordnungsgong“ für die Stars im Team werten.

Dass die Hauptstädter gleich zu Saisonbeginn mit Verletzungen und Erkrankungen von Leistungsträgern wie Rob Leask (Adduktoren), Fairchild, Pederson (Magen-Darm-Grippe) und Shawn Heins (fiebrige Erkältung) konfrontiert wurden, wollte Pagé nicht als Entschuldigung gelten lassen. Wer den kanadischen Coach des Vizemeisters kennt, wird ahnen können, dass diese Leistung seiner Mannschaft nicht kommentar- und folgenlos bleiben wird. Spätestens von nun an wird Pagé vehement dafür Sorge tragen, dass innerhalb seines Kaders eine stete Konkurrenzsituation auf den einzelnen Positionen gegeben ist, damit keiner seiner Cracks sich in Sicherheit wiegen kann. Noch mehr als schon bisher wird der EHC-Coach Manager Peter John Lee zur Verpflichtung von Verstärkungen drängen. Lee warb nach dem scheinbar beruhigenden Sieg gegen Meister Frankfurt diesbezüglich noch um Geduld und bremste seinen DEL-Coach sichtlich ein.

Mit der Fortsetzung des konsequenten Verjüngungskurses des Eisbären-Kaders rechneten bereits einige Experten rund um den Wellblechpalast damit, dass die Eisbären in dieser Saison die Liga nicht so sehr dominieren würden wie in den letzten beiden Jahren, doch blieben diese Worte, insbesondere beim Anhang, bisher weitestgehend unerhört. Das Durchschnittsalter des diesjährigen Eisbärenteams liegt deutlich unterhalb von 24 Jahren und es ist geradezu gespickt mit jungen, aber eben auch unerfahrenen Talenten. Eine Fortsetzung des Siegeszuges, zumindest in den Punkterrunden der DEL, sollte an dieser Stelle also längst nicht als Selbstverständlichkeit hingenommen werden.

Dennoch darf nicht vergessen werden, dass gerade einmal zwei Partien gespielt sind und die Eisbären mit einem Sieg und einer Niederlage zwar durchwachsen, aber nicht hoffnungslos schlecht gestartet sind, Neuzugänge wie zum Beispiel Derrick Walser sich scheinbar noch nicht vollständig im Team integriert haben und die Liga zweifelsohne im Vergleich zu den Vorjahren noch besser geworden ist. Daran, dass Erfolg kein Selbstläufer ist und Niederlagen gegen sich permanent steigernde Konkurrenz wieder gehäufter auftreten können, muss sich manch einer erst gewöhnen. Vielleicht war es ja auch eben diese Selbstverständlichkeit, die die Eisbären in den letzten zwei Jahren am ganz großen Erfolg hinderten. Sich durch etwas hindurch kämpfen zu müssen, wie das Beispiel von Meister Frankfurt beweist, ist vielleicht das bisher fehlende Bausteinchen. Schon am kommenden Freitag haben die Eisbären-Cracks gegen die Kölner Haie Gelegenheit die in ihrer Höhe blamable Niederlage in Ingolstadt vergessen zu machen und im Umfeld erst gar nicht Gedanken an eine Krise aufkommen zu lassen. (mac/ ovk)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter