Eisbären mit Geduldssieg über Duisburg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 3:1 gewannen die Eisbären Berlin gegen die Füchse aus

Duisburg, und mussten dabei eine ganze Menge Geduld aufbringen.

Erst Tyson Mulock sorgte für den ersten Jubelschrei der

Berliner, allerdings waren dort schon 18 Minuten gespielt. Die Eisbären, in

jeder Phase der Partie das spielbestimmende Team, taten sich gegen die Duisburger

aber vor Allem im Abschluss schwer. Sein Scherflein dazu tat auch Füchse-Goalie

Lukas Lang bei. Der junge Keeper, einst auch beim Berliner Farmteam Eisbären

Juniors aktiv, zog so manchem Angreifer den Zahn. Allerdings setzten die

Berliner augenscheinlich auch nicht genügend nach.

Dafür erwischten die Gäste den Berliner Keeper Youri Ziffzer

allerdings eiskalt. Eine der wenigen Duisburger Chancen nutzte Andrej Teljukin,

als er den Ausgleich erzielte (34.)

Endlich, so war es jedenfalls aus den meisten der 4695

Kehlen im ausverkauften stimmungsgewaltigen Wellblechpalast zu hören, brachte Constantin

Braun seine Eisbären auf die Siegerstrasse. Einen bereits von Lang parierten

Ustorf-Schuss nutzte der Youngster zum spielentscheidenen 2:1, Sven Felski

klinkte noch zwei Minuten vor Spielende zum 3:1 Endstand ein. Da nutzte

anscheinend die kurz zuvor von Füchse-Trainer Dieter Hegen genommene Auszeit,

wahrscheinlich zum einschwören auf die bedingungslose Defensive, nichts mehr.

„Wir haben gekämpft wie die Löwen.“, resümierte der Coach

nach dem Spiel. „Wir mussten im eigenen Drittel sehr eng stehen, nur so hätten

wir eine Chance gehabt.“
Eisbären-Trainer Don Jackson sah den Schlüssel zum Sieg in

der Geduld seiner Spieler. „Wichtig ist, dass wir auch konzentriert defensiv

spielen.“ Das haben auch die Hausherren, bis auf den einen Gegentreffer,

bewiesen.

 (ovk/mac)

Tore:

18:09 1:0 MulockT. (Rankel A., Robinson N..), EQ

33:37 1:1 Teljukin A. (Courchaine A., Cox J.), 4-4

51:39 2:1 Braun C. (Ustorf S., Walker S.), EQ

57:50 3:1 Felski S. (Weiß A., Draxinger T.), EQ


Torschüsse:

Berlin 42 (16,11,15)

Duisburg 15 (4,3,8)


Strafminuten:

Berlin 8 (2,4,2)

Duisburg 26 (2,20,4)


Schiedsrichter: Willi Schimm (EHC Waldkraiburg)


Zuschauer: 4695


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter