Eisbären mit Final-Hattrick

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Obwohl der Titelverteidiger die Halbfinalserie gegen die

Hannover Scorpions glatt in nur drei Spielen erfolgreich zu Ende brachte,

fielen die Feierlichkeiten der Eisbärenfans im Wellblechpalast am vergangenen Dienstagabend

doch eher dezent aus. Dafür setzte der Freudentaumel allerdings frühzeitig im

zweiten Drittel von Spiel 3 ein. Nachdem Denis Pederson, Mark Beaufait und

Stefan Ustorf für die Hauptstädter einen sicheren Drei Tore-Vorsprung heraus

geschossen hatten, stand außer Frage, dass der dritte Finaleinzug der Berliner

durch immer müder wirkende Scorpions nicht mehr zu verhindern war.

Im selben Maße wie der Vorjahresmeister immer souveräner

agierte, wuchs der Frust beim Vorrundensiebten, was sich vor allem auf dem

Strafenkonto der Niedersachsen negativ bemerkbar machte. Nachdem die

Schlusssirene ertönte, hatten die Mannen von Noch-Scorpions-Coach Kevin Gaudet

sage und schreibe 158 Strafminuten angehäuft! Mit so wenig Disziplin ist kein

Blumentopf zu gewinnen, geschweige denn eine DEL-Playoff-Halbfinalserie. So

muss dann wohl für die Verantwortlichen aus Niedersachsens Landeshauptstadt das

etwas ernüchternde Fazit lauten. Erstaunlich, dass es so gestandenen Akteuren

wie National-Verteidiger Sascha Goc und Stephen Guolla, die unnötige

Spieldauerstrafen kassierten, nicht gelang, ihre Nerven im Zaume zu behalten

als theoretisch durchaus noch die Chance bestand, eine Wende in Spiel 3 herbei

zu führen.

Dass es sich als ein fataler Fehler erweisen musste, gegen

die Eisbären so häufig in Unterzahl  ran

zu müssen, konnte für die Scorpions keine Überraschung darstellen. Das

Powerplay der Eisbären wurde von Playoff-Spiel zu Playoff-Spiel immer

effizienter, was die Erfolgsquote von insgesamt nun 23,73% eindrucksvoll belegt.

Die Stärke der Pagé-Schützlinge (im Halbfinale 5 Treffer aus 27

Überzahlmöglichkeiten) war zugleich die Schwäche der Scorpions. Deren Powerplay

war zwar mitunter nett anzuschauen, führte aber bei 20 Möglichkeiten lediglich

einmal zum Torerfolg – eindeutig zu wenig. Im Umkehrschluss stehen die Berliner

zudem mit einer Unterzahlquote von derzeit 92,44%  glänzend da.

Pierre Pagé (Foto City-Press) wird nicht müde, von seinen Youngstern

Produktivität auch in den Playoff einzufordern. Dass seine Forderungen nicht

auf taube Ohren stoßen, bewies Jens Baxmann in Spiel 2, als er den Gamewinner

zum 3:2-Auswärtssieg erzielte. Schickte Pagés Gegenpart Gaudet in wichtigen

Spielsituationen immer wieder seine erfahrensten Akteure aufs Eis, sah man

dagegen auf Seiten der Eisbären etwa Busch, Gawlik, Mueller, Hördler auch in

Über- und Unterzahl Betrieb machen. Ein Umstand, der einerseits die so

genannten „Big Boys“ wie Denis Pederson, Steve Walker oder Mark Beaufait

entlastet, und andererseits den Gegner quasi ständig unter Druck hält. Die

Youngster mögen dabei nicht die Torgefahr der erfahrenen Ausländer und

deutschen Nationalspieler im Team ausstrahlen, doch bleibt das angeschlagene

Tempo ungebrochen hoch.

Nach erneutem Erreichen der Finalserie herrscht bei den Fans

der Eisbären natürlich große Zufriedeheit. Vergessen ist der durchwachsene

Saisonstart, als viele ob einer Folge von Niederlagen die Chance auf die

Playoff-Teilnahme schon schwinden sahen. Sich dessen bewusst, wer für das

Andauern der Erfolgsserie verantwortlich zeichnet, skandierten sie zum

Halbfinalausklang die Namen des Trainergespanns Pierre Pagé und Hartmut Nickel.

Vielleicht setzt nun auch bei den paar Scorpionsfans das Nachdenken ein, die

beim Spiel in Hannover ein Transparent mit der Aufschrift „Pagé halts Maul!“ hoch

hielten. Wichtiger noch aber wäre für das Eishockey hierzulande, dass mehr

DEL-Trainer und Manager hin hörten und hin sähen, was der Kanadier nicht nur

sagt sondern auch tut.

Matthias Eckart/ Oliver Koch


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter