Eisbären: Mit 5-1 Sieg über Kassel nun endgültig Vorrundenmeister

Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Meine Spieler haben über 60 Minuten konzentriert gespielt“, so war die Aussage von Pierre Pagé nach dem Spiel. Nach einem schwachen letzten Wochenende, wo letztendlich nur ein mageres Pünktchen erkämpft wurde, meldeten sich die Eisbären mit dem klaren Erfolg gegen den Tabellenzehnten Kassel Huskies zurück, und präsentierten sich in einer kompakteren Form als beispielsweise letzten Sonntag beim Spiel gegen Düsseldorf, welches mit 0-1 zu Hause verloren wurde.

Diesmal bekamen die 4695 Zuschauer im ausverkauften Wellblechpalast keine Schmalkost geboten, wenn es ums Tore schießen ging. Ganz im Gegenteil, es wurde sogar Vereinsgeschichte aus Eisbärensicht geschrieben. In der 11. Spielminute nutzte Sven Felski einen Unterzahlbreak, nachdem Rob Shearer wegen unabsichtlich hohen Stockes auf der Strafbank saß, und schoss das 1-0. Dieses war gleichzeitig das 1900.Tor der Eisbären und das 121. Tor vom Hohenschönhausener Stürmer im Bärendress, welches einen Klubrekord einstellte.


Knapp drei Minuten später erhöhte Rob Shearer den Spielstand auf 2-0. Im Powerplay (Lindmark saß) nahm er einen Pass von Beaufait an und zog vom rechten Bullypunkt ab ins Netz. Somit musste Huskie-Goalie Gage erneut hinter sich greifen.

Nach dem zweiten Gegentreffer machte Kassel mehr Druck. Gekrönt wurde diese Druckphase mit dem Anschlusstreffer von Robert Busch in der 19. Minute.

Gefährlich kamen die Gäste dann aus der Drittelpause. Brousseau und Serikow prüften das ein oder andere Mal den gut parierenden Berliner Torwart Jonas. Dieser ließ allerdings nichts Zählbares zu.


Effektiver dagegen die Eisbären. Ein weiteres Powerplay nutzten die Berliner, um die Führung weiter auszubauen. Zwar konnte Gage noch gut einen Schuss von Shearer halten, aber beim Nachschuss von Marc Beaufait war er machtlos. Von hier ab bestimmten die Eisbären endgültig das Geschehen auf dem Eis, denn wiederum gelang es Sven Felski, nachdem er die Huskies Abwehr ausspielte, in Unterzahl ein Tor zu erzielen. Somit stand es zum Ende des Mitteldrittels 4-1 aus Sicht der Berliner.


Im letzten Drittel war dann die Frage angebracht, welchen Ernst dieses Spiel hatte.

Die Eisbären lagen mit drei Toren Vorsprung vorne und Kassel machte keine ernsten Bemühungen, das Spiel noch einmal drehen zu wollen. So wurde der letzte Spielabschnitt recht zügig durchgespielt. Trotz alle dem konnte der Kapitän der Hohenschönhausener, Ricard Persson noch einmal nachlegen und erhöhte im Powerplay (Drury saß wegen Stockchecks) auf 5-1.


Ein teils versöhnlicher Abend für die Zuschauer, vergleicht man dieses Spiel mit den letzten drei Heimspielen. Trainer Pagé sah das ähnlich: „Wir waren besser als in den letzten fünf Spielen.“ Am Sonntag nun müssen die Eisbären letztmalig vor den Playoffs noch einmal in Ingolstadt antreten. Hierbei wird Pagé allerdings auf vier oder fünf Spieler verzichten. Vor allem die Spieler, welche mit einer zehnminütigen Disziplinarstrafe belastet sind, sollen in Berlin bleiben. Vielmehr wird er auf junge Förderlizenzspieler setzen.

Berlin Hohenschönhausen ist gerüstet für die am Mittwoch beginnenden Playoffs. Bereits um 19 Uhr beginnt das erste Viertelfinalspiel. Grund dafür ist die Direktübertragung von Premiere, live aus dem Wellblechpalast. (ovk/mac Radio Eiskalt)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...