Eisbären lassen Pinguinen keine Chance

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Keine Chance ließen die Favoriten aus der Hauptstadt den dezimierten Gastgebern. Spätestens nachdem der von Patrick Hager gut bediente Alexander Seliwanow in der 48. Minute mit seinem Direktschuss scheiterte, war der Kittel geflickt. Stets hatte man den Eindruck, dass die cleveren und von rund 70 Fans lautstark unterstützten Berliner bei Bedarf ein Schüppchen drauflegen konnten. Doch es brauchte gar nicht zu sein. Die Eisbären fuhren sicher den Sieg nach Hause.

War es bezeichnend für die Stimmung in der Krefelder Mannschaft, dass Alexander Seliwanow den Kopf schüttelte, als Richard Pavlikovsky in Unterzahl draufdrosch, anstatt dem Russen die Scheibe zu überlassen? Wer weiß wirklich, was momentan in jenem Team vorgeht, das über weite Strecken des heute zu Ende gehenden Novembers so erfolgreich war? Kein Wunder, dass Chefcoach Jiri Ehrenberger seine erste Sturmformation umstellte. Für Alexander Seliwanow rückte Brian Maloney in die Paradereihe, während sich der gebürtige Moskowiter zum agilen Boris Blank und Center Ryan Ramsay gesellte. Noch gravierender auf Krefelder Seite waren die Interimslösungen in der Defensive, denn mit Daniel Kunce und Sasa Martinovic fehlten zwei gestandene Akteure. Sinan Akdag war der fünfte Mann neben Dusan Milo, Richard Pavlikovsky, Benedikt Schopper und Daryl Andrews. Ab dem zweiten Drittel kam auch Youngster André Mangold aufs Eis. Den letzten Abschnitt bestritt das „erwachsene“ Quartett allein.

Doppeldeutig die Krefelder Fans mit dem Sprechgesang an die Adresse des gelernten Maurers und Goalies Reto Pavoni. “Reto, zieh´ die Mauer hoch!” skandierten sie, nachdem der fast 40-jährige Schlussmann mit einigen guten Aktionen die erneute Führung der Berliner im ersten Drittel verhinderte. Zuvor waren beide Teams mit Abstaubern erfolgreich. Nach einem Riesenfehler von Jan Alinc kam die Scheibe über Mark Beaufait zu Sven Felski, der beim ersten Schuss nur die Schoner von Pavoni prüfte, beim zweiten Versuch erfolgreich war. Einen ähnlich kapitalen Bock schoss auf der anderen Seite Eisbären-Goalie Rob Zepp. Einen Pavlikovsky-Schuss von der “Eckfahne” ließ der Kanadier abprallen, Lynn Loyns war zur Stelle und sorgte somit zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt für den Ausgleich.

Der Mittelabschnitt stand klar im Zeichen der Hauptstädter, die durch einen Knaller in Überzahl erneut in Führung gingen. Beim 1:3 hatte der gute Florian Busch sogar noch genügend Zeit, die Scheibe über den bereits liegenden Pavoni zu lupfen. Zuvor hatte Andy Roach einen seiner gefürchteten Schlagschüsse angebracht, den der Schweizer nur abprallen lassen konnte. Zur Überlegenheit des Gäste kam noch, dass es die Eisbären gut verstanden, Härte von Unfairness zu unterscheiden. Sie hatten im Unparteiischen einen Leiter, der sich von den Pfiffen der enttäuschten Zuschauer nur selten ins Bockshorn jagen ließ.

Den Schlussabschnitt konnte man abhaken. Die Spieler agierten nach dem Valentin´schen Motto: „Schpui´n ma´r a wen´k, damit d´ Zeit vergeht!“ (hochdeitsch, sorry –deutsch: „Spielen wir ein bisschen, damit die Zeit vergeht.“ In der Tat: die einen wollten nicht, die anderen konnten nicht.

Tore: 0:1 (12;09) Felski (Beaufait), 1:1 (13;11) Loyns (Verwey, Pavlikovsky), 1:2 (25;24) Braun (Smith, Felski), 1:3 (28;10) Busch (Roach). - Zuschauer: 3.633. - Schiedsrichter: Piechacezk (Ottobrunn).

(Foto by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter