Eisbären: Krampf und Kampf gegen Straubing

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 4:3 gewannen die Eisbären Berlin

vor 14000 Zuschauern in der o2 World gegen die Straubing Tigers.

Eigentlich wollten die Eisbären mit

einem guten Gefühl aus dem Spiel gehen. Das Gesicht von Don Jackson

sah aber nicht so aus. „Straubing hat heute sehr auf den Körper

gespielt.“ Anscheinend lag den Berlinern dieses Spiel nicht.

Dabei waren die Eisbären von

Beginn an das klar dominierende Team. Nur die Chancen-Ausbeute ließ

zu wünschen übrig. Zwar konnten die Berliner durch ihren Kapitän

Steve Walker recht schnell in Führung gehen (4.Spielminute), mussten

aber gleich beim ersten gefährlichen Angriff der Gäubodenstädter

den Gegentreffer hinnehmen. Angreifer Eric Meloche war es, der erst

aus der halbnahen Distanz einen Schuss antäuschte, ihn letztendlich

verzögert in die Maschen von Rob Zepp hämmerte.

„Wir haben zu viele Scheibenverluste

an der gegnerischen blauen Linie!“, stellte Berlins Stefan Ustorf

in der ersten Pause fest. Abgestellt hatten seine Mitspieler dies

aber zum Beginn des zweiten Abschnitts nicht. Denn just aus einem

Scheibenverlust an eben jener beschriebenen Stelle resultierte der

Führungstreffer der Gäste. Ex-Eisbär René Röthke verwandelte

dabei eiskalt (24.).

Nur wehrte dies nicht lange, denn

ausgerechnet (jedenfalls könnte man dies aus Straubinger Sicht so

sehen) Florian Busch sowie Richie Regehr suchten sich diesen

Spielstand, um die Partie zu drehen. Erst klinkte Busch hinter Mike

Bales ein (26.), kurz darauf brachte Regehr die Berliner in die

3:2-Führung. Bemerkenswert dabei: Beide Spieler erzielten ihr erstes

Tor in der aktuellen Saison.

Quasi das gleiche Spiel auch zum Beginn

des dritten Drittels. Erst spielen die Berliner fast ausschließlich

auf das Straubinger Tor, letzten Endes konnten aber die Tigers

jubeln. Der erst diese Woche verpflichtete Justin Mapletoft

verwandelte einen Alleingang eiskalt zum Ausgleich (46.). Die brachte

die Eisbären ganz schön ins schwitzen sowie die Gäste mit Mann und

Maus verteidigen. So war es auch eher abgefälschter Schlagschuss von

Derrick Walser, den die Berliner, in Person von Chris Hahn,

gewinnbringend in das Tor einschossen.

Straubings Trainer Jürgen Rumrich nach

dem Spiel: „wir haben heute teilweise sehr gut gespielt und hätten

einen Punkt verdient gehabt. Allerdings waren die Eisbären

cleverer!“

(ovk – Foto by City-Press)

Eisbären Berlin – Straubing Tigers

4:3 (1:1, 2:1; 1:1)

Tore:
03:50 1:0 Walker S. (Busch

F.), EQ
07:17 1:1 Meloche E. (Whitecotton D., Morin J.), EQ
23:18

1:2 Röthke R. , EQ
25:29 2:2 Busch F. , PP1
30:03 3:2 Regehr

R. (Walker S.), EQ
45:05 3:3 Mapletoft J. (Röthke R., Bales M.),

EQ
49:21 4:3 Hahn C. (Walser D., Rankel A.),

EQ

Strafminuten:
Eisbären 6 (4,0,2)
Straubing 12

(2,4,6)

Schiedsrichter:
Stephan Kadow

Zuschauer:
14.000



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter