Eisbären: Klarer Sieg über Augsburg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem klaren 6-1 Sieg bezwangen die Eisbären eher harmlose Panther.

Überraschend schon vor dem Spiel war die Aufstellung der Augsburger.

Statt dem gewohnt zwischen den Pfosten agierenden Rolf Wanhaimen hütete

Dennis Endras das Gehäuse. Nur zwei Kurzeinsatz von jeweils einem

Drittel, in den Spielen gegen Iserlohn und Krefeld, standen bis dato

für den 23-jährigen zu Buche.

Die Eisbären hatten mit dem Tabellenletzten noch eine Rechnung

offen, verloren sie doch den ersten Saisonvergleich in Augsburg mit 4:5

nach Penaltyschießen.

Die Gastgeber wollten von Anfang an klarstellen, dass die Gäste diesmal

nichts zu Erben hatten. Bereits in der zweiten Minute nutzte Christoph

Gawlik die gute Vorlage von Florian Busch zur Führung. Jetzt ging es

Schlag auf Schlag. Kaum hatten die 4400 Zuschauer im Berliner

Wellblechpalast zu Ende gejubelt, schlug es bei EHC-Goalie Tomas

Pöpperle ein – Manuel Kofler markierte das 1:1 (4.). Die Enttäuschung

über den Ausgleich dauerte aber wiederum nur eine Minute, da Micki

DuPont die Eisbären wieder in Führung schoss. Die Hauptstädter blieben

in der Folgezeit brandgefährlich. André Rankel scheiterte mit einem

platzierten Schuss nur knapp an Goalie Endras (9.). Augsburg befreite

sich selten aus der Defensive, wenn dann meist durch Einzelaktionen.

Diese passive Haltung rächte sich in der 16. Minute, als Stefan Ustorf

in Überzahl (Konstantin Firsanov saß auf der Strafbank) zum 3:1

verwandelte. Der Stürmer machte mit einem Doppelschlag, nach einem

katastrophalen Abwehrfehler, nur drei Minuten später die deutliche

4:1-Führung perfekt. (Foto: City-Press)

Im Mittelabschnitt beschränkten sich die Hausherren über weite

Strecken auf die Ergebnissicherung. Die Panther bekamen dadurch zwar

mehr Raum, den sie allerdings nicht entscheidend nutzten. Bezeichnend

für die Angriffsschwäche der Gäste war eine Szene in der 10. Minute,

als Augsburg gleich mehrfach die Gelegenheit hatte zu verkürzen, aber

jeweils an Pöpperle scheiterte. Die Eisbären nutzten eine 5:3-Überzahl

dagegen konsequent, Kapitän Steve Walker erzielte gegen die

hoffnungslos überforderten Panther sein neuntes Saisontor (32.).

Im Schlussdrittel war die Luft endgültig aus dem Spiel. Augsburg konnte

nicht und die Eisbären wollten anscheinend nicht mehr. Ein

Pfostenschuss von Panther-Stürmer Brendan Yarema (49.) weckte

wenigstens das Publikum wieder auf, das zuvor einzuschlafen drohte. In

dieser Verfassung scheint Augsburg ein Ticket für die Play-down-Spiele

am Ende der Saison sicher. Dieser Eindruck festigte sich in der 50.

Minute, als Florian Busch auf 6:1 erhöhte. Unter dem Strich bejubelten

die Eisbären am Ende eine mehr als gelungene Revanche.

(Oliver Koch und Manuel Holscher)

Stimmen zum Spiel:

Paulin Bordeleau : (Coach Augsburg): Es war ein sehr hartes Spiel für

mein Team. Die Eisbären haben eine schnelle Mannschaft. Damit haben sie

uns im ersten Drittel sehr überrascht. Vor allem unsere Verteidiger

konnten nicht mit der Schnelligkeit mitkommen. Wenigstens sah ich aber

gutes Forechecking meiner Mannschaft. Entscheidend heute war die

Schnelligkeit.

Pierre Pagé (Coach Eisbären Berlin): Die Spieler waren heute

Abend sehr hungrig, frischer mit viel Energie und Enthusiasmus. Es

waren sehr wichtige drei Punkte. Augsburg hatte heute sein drittes

Spiel mit seinem neuen Trainer. Das war für uns gefährlich.

<

Eisbären Berlin – Augsburger Panther 6:1 (4:1, 1:0, 1:0)

Tore:

1:0 (2.) Gawlik (Busch, Walser)

1:1 (4.) Kofler (Eklund, Mayr)

2:1 (5.) DuPont (Beaufait, Leask)

3:1 (16.) Ustorf (Leask, Walker) 5:4

4:1 (19.) Ustorf (Walker, Beaufait),

5:1 (32.) Walker 5:3

6:1 (50.) Busch (Hördler, Walser)

Strafen: Eisbären 8 plus 10 Hördler – Augsburg 12

Zuschauer: 4400

Hauptschiedsrichter: Steffen Klau


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter