Eisbären: Jonas wieder im Tor
Nach zwei Spielen krankheitsbedingter Pause wird Oliver Jonas am Freitag gegen die
Augsburger Panther wieder im Tor stehen. Jonas hatte gegen Frankfurt und die DEG
Metro Stars wegen einer Magen-Darmgrippe gefehlt.
Trainer Pierre Pagé hält trotz der Rückkehr von Florian Busch und André Rankel von
der U20-Weltmeisterschaft an seinem Zwei-Tore Sturm aus dem Düsseldorf-Spiel mit
Hurbanek, Gawlik und Martens fest. „Zum einen haben sich die drei einen weiteren
Einsatz verdient, zum anderen ist es für die U20-Nationalspieler wichtig, wieder
Selbstvertrauen zu bekommen“, sagt Manager Peter John Lee. „In der Oberliga
bekommen sie mehr Eiszeit, dass ist jetzt erstmal wichtiger.“ Pagé freut sich über die
momentane Situation: „Wir haben jetzt einen gesunden Konkurrenzkampf.“
Neben Rankel und Busch werden auch Tobias Draxinger und Youri Ziffzer mit den
Eisbären Juniors nach Oberhausen fahren.
Einzig Jens Baxmann wird wieder in den DEL-Kader zurückkehren und den gesperrten
Derrick Walser vertreten
Seitdem Pierre Page Trainer in Berlin ist, gab es bei den Gastspielen seiner Eisbären in
Augsburg nie einen Rücksstand nach dem 1. Drittel. Dennoch ist die Bilanz negativ, 2
Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber. Die Eisbären sollten besonders auf Shawn
Carter achten. Der Augsburger ist gemeinsam mit Lebeau (Frankfurt) der Spieler in der
DEL, der Oliver Jonas die meisten Pucks in das Netz beförderte. Jeweils sieben Mal
trafen diese beiden Spieler. Für die Eisbären spricht: In der zweiten Saisonhälfte, nach
dem Jahreswechsel, verloren sie zu Hause noch nie gegen die Augsburger (7:0-Siege),
alle Niederlagen waren immer im Oktober-Dezember.