Eisbären: In sieben Sekunden zum Sieg über Nürnberg

Eisbären: Der Heimnimbus ist dahinEisbären: Der Heimnimbus ist dahin
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 3:1 gewannen in einer spielerisch

eher mäßigen Partie die Eisbären Berlin gegen die Thomas Sabo Ice

Tigers. Sieben Sekunden brauchten dabei die Berliner, um die Weichen

auf Sieg zu stellen.

Etwas Pech hatten die Eisbären nach

dem ersten Treffer der Ice Tigers zum 0:1 Rückstand. Dies meinte

jedenfalls Berlins Verteidiger Andy Roach mit seiner Erfahrung von

nunmehr genau 500 DEL-Spielen. Glücklich war es aber nicht, das Tor

von Adrian Grygiel, sondern eher sauber in den Kasten von Rob Zepp

gearbeitet. Dass davor eigentlich die Eisbären die besseren

Möglichkeiten hatten, ist ja bekanntlich in diesem Moment egal.

Trotzdem, oder vielleicht sogar

deswegen, machten die Berliner genau da weiter, wo sie aufgehört

hatten. Lohn der Mühen: Ein Doppelpack in der achten Spielminute.

Erst überwand Stefan Ustorf Nürnbergs Adam Svoboda, sieben Sekunden

später erhöhte Steve Walker im Zusammenspiel mit Florian Busch auf

2:1. Für Nürnbergs Trainer Andreas Brockmann zwei individuelle

Fehler seiner Mannen. „Beim zweiten Treffer sogar ein

Katastrophaler!“.

Mit dem 2:1 Spielstand und einer recht

ausgeglichenen Chancen-Verteilung ging es bis hinein ins

Schlussdrittel. Dort war es dann Jeff Friesen, der knapp drei Minuten

vor Spielende das 3:1 erzielte. Der „Todesstoss“ für die Ice Tigers, die

bis dahin gut gekämpft (Brockmann: „Ich kann es nicht mehr hören

das wir gut gekämpft haben und keinen Punkt mitnehmen!“) hatten.

Nicht nur für die 14000 Zuschauer in

der Berliner o2 World lebte das Spiel eher von der Spannung des

knappen Spielstandes. Auch Berlins Trainer Don Jackson sah eine eher

mäßige Leistung der Akteure auf dem Eis. (ovk)

­

­ 

Tore:
03:43 0:1 Grygiel A. (Spang D., Keller F.), EQ
07:32 1:1 Ustorf S. (Mulock T. J., Friesen J.), EQ
07:39 2:1 Walker S. (Busch F.), EQ
57:16 3:1 Friesen J. (Mulock T. J., Walser D.), EQ

Torschüsse
Eisbären 27 (13,7,7)
Nürnberg 22 (11,8,3)

Strafminuten:
Eisbären 16 (2,8,6)
Nürnberg 14 (2,6,6)

Schiedsrichter:
Daniel Piechaczek/ Ulpi Sicorschi

Zuschauer:
14.000


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter