Eisbären in der Selbstkritik

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Stefan Ustorf ist ein Mann der klaren,

aber bedachten Worte. So ist es natürlich nicht verwunderlich, dass

die Presseabteilung der Eisbären Berlin den Stürmer meist immer

dann zu den Medienvertretern schickt, wenn sie in Erklärungsnot

scheinen. So diktierte er am Samstag den Durchhalte-Willen seiner

Mannschaft in die Notizblöcke der Journalisten – zwei Tage später

lebte er ihn in Augsburg vor - , am gestrigen Mittwoch, nach dem

Ausscheiden aus dem Play-off Viertelfinale gegen die Augsburger

Panther, war es dann eine kurze Analyse.

Erst eine knappe Stunde nach Spielende

erschien Ustorf, bereits geduscht und im weißen Hemd mit

Sponsor-Aufdruck am Kragen vor den Berliner Pressevertretern. Fünfzig

Minuten zuvor verabschiedete er sich mit einem Gesicht zwischen Wut

und Enttäuschung von den Berliner Fans. Ein Abschied für immer war

es aber nicht: „Ich brauche keine Bedenkzeit. In der nächsten

Saison spiele ich hier wieder Eishockey!“. Wie im übrigen auch

Berlins Urgestein Sven Felski, der, nach eigenen Worten, mit einem

Aus im Viertelfinale seine Karriere nicht beenden möchte.

Einer der definitiv aber nicht mehr

nach Berlin zurückkehren wird, ist Denis Pederson. Der 34-Jährige

gab ja bekanntlich schon vor den Play-offs sein Karriere-Ende nach

dem Showdown bekannt. Ein Fakt, den auch Ustorf nicht kalt lässt:

"Bei mir im Vordergrund steht der Abschied von Denis Pederson.

Das ist eine Situation die tut mir Leid und so hätte es nicht kommen

sollen. Keiner von uns hat geplant das er so seine Karriere beenden

muss. Das tut weh im Augenblick!"


Und die gemischten Gefühle gingen, auf

die Saison zurückblickend, weiter: "Sicherlich haben wir eine

sehr gute Saison gespielt und können auch stolz darauf sein, was wir

in der regulären Saison gemacht haben. Aber die Play-offs haben nun

einmal ihre eigenen Gesetze. Wir haben nie zu unserem Spiel gefunden

und wie gesagt, Augsburg hat hervorragend gespielt. Man hat uns auch

nicht die Möglichkeit gegeben, so zu spielen wie wir uns das

vorgestellt haben."

Natürlich ist Ustorf, ob der in den

Play-offs gebrachten Leistungen, sehr selbstkritisch und geht mit

sich und der Mannschaft hart ins Gericht: "Ich glaube nicht, das

irgendeiner von uns die Leistung gebracht hat, die er bringen hätte

können und die er auch wärend der regulären Saison gebracht hat.

Da siehst du wie eng die Liga beieinander ist." Ebenfalls sah er

das Momentum, in dem die Serie verloren wurde, am gestrigen Tag: „Wir

haben heute im zweiten Drittel Chancen, Chancen, Chancen gehabt und

haben die Tore nicht gemacht."

Dafür scheint die Zukunft aber

gesichert zu sein: „Diese Mannschaft ist auf einem guten Weg. Das

zeigt natürlich das Gewinnen nicht einfach ist und wir haben sehr

oft gewonnen hier in den letzten paar Jahren und vielleicht hat man

sich bisschen dran gewöhnt und hat gedacht, es geht von selber und

es geht halt nun mal nicht Einfach. Meister zu werden ist sehr sehr

schwer, dazu muss sehr hart gearbeitet werden. Aber diese Mannschaft

ist auf einem hervorragenden Weg. Wir haben Spieler wie TJ Mulock,

Dani und Alexander Weiß, Florian Busch. Das sind alles junge Leute.

Die Mannschaft ist eindeutig auf dem aufsteigenden Ast."

Und denen gibt Stefan Ustorf gleich

noch eine Aufgabe mit: „Wir diesen Sommer alle um so härter

arbeiten werden, damit wir nächstes Jahr auch wieder ganz vorn

mitspielen.". Vorher gilt es aber, noch einmal in eine innerer

Inventur zu gehen. Der Anfang wurde zumindest gestern schon gemacht,

glaubt man dem Eisbären-Routinier, wie er die Stimmung, eine Stunde

und zehn Minuten nach dem Spiel beschrieb: „In der Kabine ist die

Stimmung sehr schlecht. Die Mannschaft ist geknickt. Die Jungs sind

natürlich nicht gut drauf und machen sich Vorwürfe. Das ist ganz

klar."

Klare Worte von Stefan Ustorf!

Oliver Koch / Daniel Flister – Fotos

by City-Press



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter