Eisbären im Aufwärtstrend: Klarer Erfolg in Hannover

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der EHC Eisbären konnte das dritte Spiel in Folge gewinnen. Vor über 4500 Zuschauern gewannen die Berliner mit 4-1 bei den Hannover Scorpions das Nachholspiel vom 7. Spieltag.

Mit zwei Siegen in Folge im Gepäck, galt es am Dienstag für die Pagé-Schützlinge weitere positive Maßstäbe zu setzen. Vor allem beim Großteil des anscheinend ungeduldigen und mittlerweile kritisch gewordenen Hohenschönhausener Publikums, scheint sich noch keine spürbare Besserung, bezüglich der Leistungen ihrer Eisbären, einzustellen. Auch die Tatsache, dass Manager Peter John Lee, welcher in der letzten Woche bei seiner schwer erkrankten Mutter in Kanada weilte, bei den DEG Metro Stars als Nachfolger von Michael Komma für den Posten des Cheftrainers gehandelt wurde, sorgte nicht wirklich für Wirbel. Dieses Thema hatte sich aber vor dem ersten Bully in der zukünftigen TUI-Arena auf dem Hannoveraner Messegelände bereits von selbst erledigt. Da Butch Goring nun wieder zurück nacht Deutschland kommt, diesmal aber die von Ihm verbrannte Erde am Niederrhein überspringt und in der Landeshauptstadt Düsseldorf seine Zelte aufschlägt, muss Lee nun keine Kraft mehr für das dementieren aufwenden.

Dagegen Kraft aufwenden mussten die Berliner, welche wiederum in Bestbesetzung auftreten konnten. Mit dabei war wieder Kay Hurbanek, dem das Pflaster in Hannover bereits bekannt war. In der Saison 2001/2002 besaß der heute 22-jährige Berliner eine Förderlizenz bei dem niedersächsischen Eishockeyklub, welcher damals noch eher als Familienbetrieb fungierte.

Für die Eisbären begann der Auftakt in dem von Schiedsrichter Aumüller geleiteten Spiel nach Maß. Erstmals in dieser Saison konnten die Berliner einen Torerfolg auswärts im ersten Drittel für sich verbuchen. Denis Pederson traf in einer Überzahl (9.Spielminute), nachdem Tomas Dolak seine Strafe fast abgesessen hätte. Auch die zweite Überzahl wussten die Gäste so zu gestalten, dass abermals der Scorpions-Goalie Künast hinter sich greifen musste. Das Powerplay, was bis dato als Schwachpunkt der Eisbären gesehen wurde, nutzte man bis zu diesem Zeitpunkt zu hundert Prozent aus. Kapitän Steve Walker erzielte das zweite Tor (18.). Aber auch beim Kampf fünf gegen fünf klappte es. Jener Kay Hurbanek, eigentlich Kapitän des Oberligakaders, erzielte mit seinem ersten DEL-Treffer das 3-0 in der 30. Spielminute.

Für die Gastgeber bestand in der 36. Spielminute die Gelegenheit, ebenfalls einen Torerfolg bejubeln zu können, aber zu ungefährlich und mit einem guten Eisbären-Torwart Jonas schien der Kasten wie vernagelt. Selbst mit zwei Mann mehr auf dem Eis (Walser und Heins saßen auf der Sünderbank), vermochten die Cracks aus H-Town an dem Spielstand nichts zu rütteln.

Mit einer Überzahl gingen die Scorpions ins letzte Drittel, konnten diese aber ebenfalls nicht nutzen. Die Berliner spielten bis kurz vor Schluss ihren Stiefel locker runter, einzigst Robert Hock ließ nicht zu, dass Jonas seinen ersten Shut-out der Saison feiern durfte. Er verkürzte in der 55. Spielminute auf 1-3, aus sicht der Scorpions. Nutzte aber alles nichts mehr um das Spiel noch einmal drehen zu können! Denis Pederson konnte noch einmal knapp zwei Minuten vor Spielende seine Vollstreckerqualitäten präsentieren und setzte durch sein zweites und dem insgesamt dritten Überzahltor den 4-1 Endstand.

Am Freitag geht es für die Eisbären zu den Hamburg Freezers.

Dort gilt es den Aufwärtstrend weiter fortzusetzen um vielleicht bei ihren treuen Fans durch eine kleine Siegesserie Skepsis in Vertrauen umzuwandeln. Ein weiterer Schritt ist am heutigen Dienstagabend geglückt. (ovk/mac)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter