Eisbären: Haie beenden die Siegesserie

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einer 1-3 Schlappe gegen die Kölner Haie ist die

Siegesserie der Eisbären nach 10 Siegen in Folge gerissen. Eher unnötig,

urteilt man nach dem Spielverlauf, aber die Haie nutzten ihre Chancen einfach

effektiver.

Im ersten Drittel war es Mirko Lüdemann, der 33 Sekunden vor

Drittelende dem Gastgeber eine kalte Dusche verpasste. So lange lauerten die

Kölner auf einen Schnitzer in der Eisbären-Defensive um kontern zu können. Zuvor

war die Partie auf einem hohen Tempo und die Berliner mit mehr Spielanteilen. Kamen

sie mal vor das Kölner Tor, war meist Schlussmann Oliver Jonas der Sieger oder

der Schläger eines Hai, welcher den Puck noch vor dem freien Tor abfälschen

konnte. Alles in allem war diese Führung, im Auge vieler Betrachter, unverdient.

Im Mittelabschnitt ging das Tempo etwas zurück, und die Gäste

konzentrierten sich meist nur auf das verteidigen gegen den Berliner Sturmlauf.

Aber auch hier waren die Gäste wieder cleverer: Eduard Lewandowski erkämpfte

sich den Puck und passte ihn genau auf den auf das Berliner Tor zufahrenden

Tino Boos,welcher den Berliner Goalie Tomás Pöpperle aussteigen ließ und

verwandelte (27. Spielminute). Für die meisten der 4695 Zuschauer im

ausverkauften Wellblechpalast ein Schock. Sahen sie doch eigentlich agierende

Eisbären, die aber immer wieder im teils destruktiven Spiel der Haie den Zahn gezogen

bekam.

Wahrscheinlich inspiriert durch den Berliner Schwergewichts

Box-Weltmeisterschaft-Kampf gestern Abend, gab es dann auch eine kleine Auseinandersetzung

zwischen drei Berlinern (Ustorf, Beaufait, DuPont) und drei Haien (Lewandowski,

Hicks, Ciernik). Nur blieb es, wie gestern Abend, eher beim klammern statt austeilen.

Im Schlussdrittel schienen sich die Eisbären zuerst mit der

Niederlage bereits abgefunden zu haben, bäumten sich aber nach dem Anschlusstreffer

von Denis Pederson, der einen Walker-Querpass vor das Tor verwerten konnte,

noch einmal auf. Doch Kölner Coach Hans Zach ließ durch seine Mannen auf dem

Eis in der eigenen Zone kräftig Beton anmischen, und ein starker Kölner

Torhüter Jonas machte gegen seine Ex-Klub ein gutes Spiel. Verwunderlich, ob

der zwei vorhergegangene Treffer, war dann auch das dritte Kölner Tor nicht

mehr, als Jeremy Adduono mit einem Konter kurz vor Ende endgültig alles klar

machte.
(ovk / mac)

Stimmen zum Spiel:

Hans Zach: Lange hatte es gedauert das wir wieder

einmal in Berlin gewinnen konnten. Wir hatten Disziplin, konnten gut

gegenhalten, waren stark im Zweikampf und verteidigten gut. Sehr zufrieden bin

ich mit Oliver Jonas, meiner Nummer 1 im Tor, der anscheinend aus den Pfiffen

gegen ihn seine Leistung steigerte.

Pierre Pagé: Wir spielten in den ersten beiden

Dritteln gut, waren aber nicht produktiv. Anscheinend hatten wir nach unseren

zehn Siegen in Serie zu viel Selbstvertrauen. Im letzten Drittel hatte aber Köln

mehr Chancen als wir. Das ist vor eigenem Publikum bei einem Rückstand nicht

akzeptabel.


Eisbären Berlin vs. Kölner Haie 1-3 (0:1;0:1;1:1 )

19:27 0-1

Lüdemann
26:52 0-2

Boos (Ciemik, Lewandowski)
45:50 1-2

Pederson (Walker, DuPont)
57:30  1-3 Adduono (Roy, Lindsay)

Strafzeiten:
Eisbären – 16 (4,10,2)
Haie – 22 (2,12,8)

Zuschauer: 4695 (ausverkauft)
Hauptschiedrichter: Harald Deubert


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter