Eisbären: Gut ist nicht gut genug - Niederlage im Spitzenspiel

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Clever, so kann man den 2:0 Erfolg des ERC Ingolstadt gegen

die Eisbären Berlin im ausverkauften Berliner Wellblechpalast bezeichnen. Trotz

guter Chancen der Eisbären blieb das Ingolstädter Tor einfach wie vernagelt.

Dabei waren, auch nach Aussage des Eisbären-Coachs Pierre Pagé, keine großen

Unterschiede zu erkennen.
„Es waren 21 zu 20 Chancen.“ Weiter betonte er: „Ingolstadt

spielte heute hart und intensiv. Das müssen wir auch noch mehr machen, vor

allem wenn wir zu Hause spielen. Man erwartet von uns, dass wir im

Wellblechpalast unglaublich gut sind.“
Vor allem die Chancenausnutzung kann man den Eisbären

vorwerfen. Wenig einfallsreiche und einige vorausschaubare Schüsse, ließen Panther-Goalie

Jimmy Waite keine Heldentaten vollbringen.

So wie heute, präsentieren sich die Eisbären schon seit drei

Spieltagen. Aber auch dafür hat der Berliner Coach eine Erklärung: „Wir hatten

fünf Spiele lang nach dem Spengler-Cup einen guten Charakter gezeigt, aber

jetzt sind wie eingebrochen.“ Da kommt die Olympia-Pause fast genau recht, um

sich vom intensiven Spielplan zu regenerieren und an den Problemen zu arbeiten.

Denn, laut Pagé: „Wir sind zwar gut, aber nicht gut genug.“

Sein Gegenpart Ron Kennedy sah das Spiel ähnlich: „Wir sahen

heute keine großen Unterschiede zwischen den beiden Mannschaften. Vielleicht

hatten wir mit den beiden Toren etwas mehr Glück.“

Dieses hatten die Panther anscheinend gleich von Anfang an:

Schrecksekunde für die Berliner schon in der ersten Minute.

Das Spiel war gerade einmal 34 Sekunden alt, als der Ingolstädter Craig Ferguson

im Gewühl den Puck über die Berliner Torlinie stocherte. Hauptschiedsrichter

Roland Aumüller bediente sich zwar noch des Videobeweises, gab aber den

Treffer. Der weitere Verlauf des ersten Drittels blieb spannend, mit Chancen

auf beiden Seiten. Eisbären Goalie Tomás Pöpperle sowie sein Ingolstädter

Gegenpart Jimmy Waite waren dabei die Hauptakteure.
Torlos der Mittelabschnitt. Trotz steter Druckphase der

Hausherren vermochten sie aber dieses nicht ins Zählbare umzumünzen. Die besten

Möglichkeiten hatten Stefan Ustorf auf Berliner -, und Robert Valicevic auf

Ingolstädter Seite. Und: Selten aber wahr, dieses Drittel kam ohne Strafzeiten

aus.
Im letzten Spielabschnitt drückten die Eisbären weiter,

kamen zu Torchancen, aber Waite blieb stets und ständig Sieger. Umso bitterer

das 0:2! Schiedsrichter Aumüller schickte Eisbären-Kapitän Steve Walker auf die

Strafbank. Mit Folgen: Die Überzahlsituation nutzte Valicevic eiskalt aus und

sorgte somit knapp vier Minuten vor Spielende für die Vorentscheidung.

(ovk/mac)

 

Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt 0:2 (0:1,0:0,0:1)

Tore:

0:1 Ferguson 0:34 (Melischko,Valicevic)

0:2 Valicevic 55:59 (Mann) PP


Strafminuten:

Berlin – 8 (6,0,2)

Ingolstadt – 14 (10,0,4)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter