Eisbären: Glücklicher Sieg über erstarkte Freezers

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Am Tag vor Heiligabend ging es zwischen beiden Anschutz-Klubs, wie schon so oft in der jungen Geschichte des sogenannten „Bruderduells“, wieder stimmungsvoll zur Sache im ausverkauften Wellblechpalast. Beim 2:1-Heimerfolg (1:1; 0:0; 1:0) hatten die Hauptstädter das glücklichere Ende für sich.

Vor Spielbeginn bedankten sich die zahlreich mit an die Spree gereisten Freezersfans mit einem eigens angefertigten Transparent bei den beiden Eisbären-Torstehern Youri Ziffzer und Sebastian Stefaniszin, die den Hanseaten mit tollen Leistungen aushalfen als sämtliche Hamburger Keeper verletzt waren. Nette Geste!



Mit den netten Gesten hatte es aber schon nach 39 Sekunden ein Ende, denn da war Gästekeeper Roman Cechmanek zum ersten Mal bezwungen. Für die frühe 1:0-Führung des Meisters sorgte Patrick Jarrett nach Vorarbeit von Stefan Ustorf und Kapitän Steve Walker, der damit seinen 300. Scorerpunkt im Eisbärentrikot erzielte.

Wenig danach hatte EHC-Neuzugang Drake Berehowsky seine erste Schicht auf dem Eis. Bei seiner zweiten wanderte er sogleich mal aufs Sünderbänkchen, nahm aber Freezer Jeff Ulmer mit. In einigen Szenen war bereits zu sehen, was die Eisbären von ihrer Neuverpflichtung erwarten können. Insgesamt blieb Berehowsky aber noch unauffällig: „Er braucht noch Training.“, schätzte EHC-Coach Pierre Pagé richtig ein.

Im weiteren Verlauf kamen nun häufiger die läuferischen und technischen Vorzüge der Eisbären zum Tragen. Die Freezers verlegten sich zunächst aufs Kontern und verfuhren nach dem Motto „Safty first“, hatten dennoch einige gute Einschussmöglichkeiten. Eine davon nutze Benoit Gratton in Überzahl – 1:1 (12.). Die beiden tschechischen Goalies, Cechmanek im Tor der Hanseaten und Tomas Pöpperle im Eisbären-Gehäuse, standen fortan immer häufiger im Mittelpunkt des Geschehens und verhinderten weitere Treffer vor der ersten Pause.

Nach fünf Spielminuten im Mittelabschnitt ergab sich für die Berliner eine 5 gegen 3-Überzahlsituation, die Hamburger Beaucage und Plachta saßen auf der Strafbank, doch außer zwei Möglichkeiten für Pederson und Beaufait ergab sich nichts, was die Gäste in ärgere Bedrängnis hätte bringen können – wieder einmal agierten die Hauptstädter im Powerplay zu umständlich. Auch sonst ließ die Chancenverwertung der Eisbären zu wünschen übrig. So hätte Beaucage die Freezers in der 30. Spielminute bei einem Break sogar in Führung bringen können, doch EHC-Goalie Pöpperle war auf dem Posten. Auch die zweite 5 gegen 3 Situation ließen die Berliner trotz guter Chancen ungenutzt verstreichen, als Hinterstocker und Peacock bis in die 35. Spielminute hinein in der Kühlbox ausharren und dem Treiben auf dem Eis untätig zusehen mussten. Kaum wieder vollzählig, hatte erneut Beaucage die Chance zur Gästeführung auf dem Schläger, einmal mehr hielt Pöpperle seinen Kasten sauber. Den Schützlingen von Freezers-Coach Mike Schmidt gelang es im Mittelabschnitt jedoch immer besser, die Partie ausgeglichen zu gestalten.



Durch eine Strafe, die Jungnationalspieler Frank Hördler kurz vor Ende des Mitteldrittels erhalten hatte und mit in den Schlussabschnitt genommen wurde, konnten die Gäste die letzten zwanzig Minuten in Überzahl beginnen, blieben dort aber ebenso erfolglos wie zuvor die Hausherren. Dennoch kamen die Nordlichter immer besser ins Spiel und ein ums andere Mal musste EHC-Goalie Pöpperle gegen aussichtsreich positierte Freezers retten, wie zum Beispiel in der 46. Spielminute gegen Routinier Plachta. Kelly Fairchild und Stefan Ustorf etwa hätten in den Folgeminuten den Meister in Führung bringen können, vergaben aber oder scheiterten am omnipräsenten Cechmanek.

Die Freude des Berliner Anhangs kannte keine Grenzen, als der wieselflinke Richard Mueller zum siegbringenden zweiten Eisbärentreffer einnetzte. Patrick Jarrett hatte seinen Sturmkollegen zum 2:1 in der 58. Spielminute auf die Reise geschickt. Dabei blieb es dann auch bis zum Ende.



Beide Trainer zeigten sich nach der Begegnung insgesamt zufrieden. Gäste-Coach Mike Schmidt resümierte: „Es bleibt dabei, Berlin ist für uns keine Reise wert. Dennoch bin ich stolz auf meine Mannschaft, wir hatten heute eine gute Chance zu punkten. Doch am Ende war beim Bully nur kurz die Konzentration weg und da passierte es. Manchmal ist man mit der Performance unzufrieden auch wenn das Ergebnis stimmt, heute bin ich mit der Performance zufrieden, aber nicht mit dem Ergebnis.“

Pierre Pagé zollte dem Gegner seinen Respekt und sagte: „Das war heute harte Arbeit für uns und für die Zuschauer ein interessantes und leidenschaftliches Spiel. In Überzahl arbeiten wir zu wenig, das muss sich ändern!“



Nach dem Spiel dankten die Eisbärenfans ihrer Mannschaft für ein unglaubliches Jahr, das noch immer vom Gewinn der Meisterschaft im April überstrahlt wird. Mit einem riesigen Spruchband „Da wo's schön ist, da wo's teuer ist – Wir fahren nach Davos! Viel Glück!“ und einem zünftigen UFFTA entsandten die Fans ihr Team zur Mission Spengler Cup. (Matthias Eckart)

EHC Eisbären Berlin – Hamburg Freezers 2:1 (1:1; 0:0; 1:0)

Tore:

1:0 (00:39) Jarrett – Ustorf/ Walker

1:1 (11:01) Gratton – Van Impe/ Peacock PP1

2:1 (57:56) Mueller – Jarrett

Schiedsrichter: Martin Reichert Strafminuten: Berlin – 22 (8,6,8) + 10-Minuten-Disziplinarstrafe (Walser) Hamburg – 28 (8,8,12)
Zuschauer: 4695 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter