Eisbären gleichen mit 7:4 gegen abwehrschwache Freezers aus

Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Es war zu keinem Zeitpunkt ein

langweiliges Spiel“, resümierte Eisbären-Coach Don Jackson nach Spielschluss und

attestierte seiner Mannschaft eine bessere Leistung als zwei Tage zuvor in

Berlin. Den Freezers gab er den Trost mit auf den Weg, dass sie selbst nach dem

0:5 nicht aufgesteckt hätten. Jackson: „Ein gutes Match mit funny Goals“. Dass

der Spaß an den Toren ziemlich einseitig zugunsten der Eisbären verteilt war,

verschwieg der gute Don dabei geflissentlich.

 Dass die Hamburger an diesem Tag

mehr als normal mit den meisten Gegentoren haderten, hatte Gründe, die die

Spieler mit der Maske auf der Brust durchaus bei sich selber suchen dürfen. Beim

0:1 bekamen weder Stephan Retzer noch Freezers-Goalie Sauvé die Schlittschuhe

rechtzeitig zusammen, so dass der Schuss von Nathan Robinson durch das Gestrüpp

der Beine hindurch ins Hamburger Tor seinen glücklichen Weg fand. Das 0:2 gerade

mal sechs Sekunden später war ein Geschenk von Freezers-Verteidiger Paul

Manning, der „gekonnt“ und völlig  unbedrängt für seinen Gegenspieler Tyson

Mulock auflegte.

Beim vierten Berliner Tor half

der an diesem Tag reichlich indisponierte Hamburger Goalie Sauvè den Gästen, in

dem er einen nicht einmal besonders hart geschossen Puck bei völlig freier Sicht

und völlig unbehindert über die Fanghand rutschen ließ. Gut drei Minuten später

war es dann erneut ein haarsträubender weil unerzwungener Fehlpass der Hamburger

Abwehr im eigenen Drittel, der die Berliner unverhofft in Puckbesitz brachte.

Robinson umkurvte auch noch wie zum Hohn den wie versteinert dastehenden Sauvé

und netzte locker ein. Damit stand es 5:0 für die Eisbären, die längst den Faden

gefunden hatten, den sie zwei Tage zuvor in Berlin vergeblich gesucht hatten.

Die Freezers hatten ihn dagegen im Vergleich zum 4:2 im Wellblechpalast noch gar

nicht gefunden.

Freezers-Coach Bill Stewart hatte

ein Einsehen, nahm Sauvé vom Eis und brachte Hamburgs Goalie Nummer drei, Daniar

Dshunussow. Die Freezers gaben nicht auf, verkürzten noch im zweiten Drittel

durch Gratton und Aab auf 2:5 und kamen in der 46. Minute sogar auf 3:5 heran.

Es ist nicht bekannt, ob Don Jackson auch diesen Treffer zu den „funny Goals“

zählte, sehenswert war er allemal. Noch vor der Mittellinie schnappte sich Alex

Barta den Puck, umkurvte einen Berliner nach dem anderen und schob die Scheibe 

durch die Beine von Zepp hindurch ins Berliner Tor.

Spaßig dürfte Jackson auch das

nächste Tor zum 6:4 für sein Team gefunden haben, zumindest den Zeitpunkt.  Nur

16 Sekunden nach dem Barta-Solo war es Andy Roach, der den Freezers postwendend

das letzte Fünkchen Hoffnung raubte. Richtig „funny“ wurde es dann wieder beim

Treffer Nummer 7.  Freezers-Defender Andy Delmore hatte den Puck dicht neben dem

eigenen Tor, überlässt ihn aber freundlicherweise ohne Gegenwehr und ohne Not

dem Berliner Busch. Der passt vors Tor und Sven Felski macht den Sack endgültig

zu.

Obwohl die Freezers wie

beschrieben an den meisten Berliner Toren tatkräftig beteiligt waren, soll das

die Leistung der Eisbären keinesfalls schmälern, die ihre spielerischen und

läuferischen Vorteile im Vergleich zum ersten Match ausspielen konnten und einen

wesentlich wacheren Eindruck machten als zwei Tage zuvor im Wellblechpalast.  Es

war ein verdienter Sieg, mit dem sich die Eisbären in die Favoritenposition

zurück spielten und die den Freezers am Samstag die Gelegenheit gibt, in ihrer

gerade in Berlin so erfolgreichen Underdog-Rolle in die Hauptstadt zu reisen.

(jay - Foto by City-Press)

Hamburg Freezers – Eisbären Berlin 4:7 (0:3, 2:2, 2:2) –

Serie: 1:1

TORE:
0:1 (06:04) Robinson (ohne

Assist) - PP1
0:2 (06:10) Mulock (ohne Assist) -

EQ
0:3 (16:00) Busch (Braun,Felski) - PP1
0:4 (20:22)

Quint (Pederson, Roach) - PP1
0:5 (23:54) Robinson

(Roach, Smith) - EQ
1:5 (25:29) Gratton (Sarno, Smyth) -

PP1
2:5 (35:17) Aab (Leask, Gratton) - EQ
3:5 (45:24)

Barta (Smyth) - PP1
3:6 (45:41) Roach (Felski, Weiß) -

EQ
4:6 (49:03) Sarno (Fortier, Smyth) - PP1
4:7

(53:57) Felski (Busch) - EQ

TORSCHÜSSE: Freezers:

23 (10-5-8) - Berlin: 31 (9-11-11)
SCHIEDSRICHTER:

Alfred Hascher / Willi Schimm – ZUSCHAUER: 6595
STRAFEN:

Freezers: 14 Minuten - Berlin: 16 Minuten + 10 Minuten

Baxmann


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter