Eisbären: Feuerwerk beschließt Meisterfeierlichkeiten
Es knallte zum Schluss noch mal richtig im
Hohenschönhausener Sportforum: Etwa 6000 Fans ließen ihre Meisterhelden noch
einmal gebührend hochleben und verabschiedeten sie so zünftig in den
wohlverdienten Urlaub.
Zuvor schauten die Meister-Bären aber noch beim Regierenden
Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) rein, beim zweiten Mal schon recht
routiniert, und winkten mit ihm gemeinsam Tausenden Fans vom Balkon des Roten
Rathauses zu.
Da auch die Ladies vom OSC beim Empfang zugegen waren, die
schon vor 14 Tagen den Titel des Deutschen Meisters im Damen-Eishockey
errangen, kam der Regierende nicht umhin, Berlin nun auch zur aktuellen
Eishockey-Hauptstadt Deutschlands zu erklären. Verantwortliche beider Vereine
tauschten Glückwünsche, Spielerinnen und Spieler sogleich in aufgelockerter,
freundschaftlicher Atmosphäre Erfahrungen aus.
Aus den Reihen der OSC-Damen kam der Vorschlag, sich doch
auch auf dem Eis zu einem Freundschaftsspiel zu treffen, den der Regierende
Bürgermeister gern aufnahm und die Idee um den Gedanken einer
öffentlichkeitswirksamen Benefizveranstaltung erweiterte. Mal schauen, ob es
zur Umsetzung kommt. Klaus Wowereit versicherte sein Erscheinen jedenfalls
schon im voraus.
Nach dem Empfang ging es für die Eisbären unter dem Jubel
ihrer Fans im Autokorso weiter zum Wellblechpalast, wo die Abschiedsfete stieg,
eine Live-Band spielte, Trikots verlost und weitere Ehrungen vorgenommen
wurden. Chefcoach Pierre Pagé ergriff dort noch einmal das Wort und
verabschiedete letztlich auch die Fans, die seine junge Mannschaft stets
stimmgewaltig unterstützten, mit seinem Lieblingssatz in die Sommerpause:
„Wollen wir den Erfolg der letzten zwei Jahre wiederholen, müssen wir besser werden!“
Matthias Eckart/ Oliver Koch
👉 zum Streaming-Pass