Eisbären: Erfolg zum Jubiläum - 4:3 n.P. Sieg gegen die Scorpions

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum Ende war es doch noch versöhnlich, dass 250. DEL-Spiel

von Eisbären-Coach Pierre Pagé.(Foto: City-Press) Mit 4:3 nach Penaltyschiessen gewannen die Eisbären,

im mit 3600 Zuschauern gefüllten Wellblechpalast, ihr Nachholspiel vom 38.

Spieltag gegen die Hannover Scorpions.

Vielleicht anlässlich des Jubiläums hatte sich Pagé auf der Pressekonferenz

nach dem Spiel etwas vorgenommen:
„Ich will heute positiv sein. Deswegen sage ich: Das

Spiel war nicht leicht. Richard Mueller war gut, Denis Pederson war gut.“
Ein Indiz für Pagés gute Arbeit der letzten

vier Jahre ist zweifelsohne Florian Busch, dessen Ambitionen zum olympischen

Turnier in Turin Pierre Pagé erneut unterstrich: „Er ist bereit für Olympia. Er

hat heute wieder unglaublich gekämpft. Er hat eine Plusminus-Bilanz von +11.

Deutschland braucht solche Stürmer wie Florian Busch!“ Ebenso einstimmige

Meinung unter den Berliner Eishockey-Experten: Bundestrainer Uwe Krupp sollte

auf „Buschi“ nicht verzichten.

Zwei halbwegs zufriedene Trainer an einem Abend zu erleben

ist auch eher eine Seltenheit. Kevin Gaudet, Coach der Hannover Scorpions, war

es nach eigener Aussage: „Wir haben 60 Minuten gekämpft und spielten gegen

einen guten Pöpperle. Aber auch Trevor Kidd bot eine gute Leistung und hielt

uns im Spiel. Wir haben alles gegeben und ich bin froh, in Berlin einen Punkt

geholt zu haben.“

Mit jeweils einem Pfostentreffer empfohlen sich beide

Mannschaften den Goalies gleich zum Spielbeginn. Obwohl Trevor Kidd und Tomás

Pöpperle schon geschlagen waren, fand der Schuss vom Eisbären Stefan Ustorf

bzw. der von Robert Hock doch nicht ins Tor. Hannover zeigte sich ansonsten

recht defensiv, die Eisbären offensiv aber anscheinend eher gehemmt.
Anderes Bild im Mitteldrittel. Denis Pederson war es, der

mit seinem 1-0 anscheinend den Knoten zum platzen brachte. Schneller und

offensiver ging es nun hin und her mit guten Chancen auf beiden Seiten. Berlin

hatte durch Derrick Walser und Steve Walker die besten Möglichkeiten, bei den

Scorpions waren es Andreas Morczinetz und Jason Cipolla, der in Unterzahl nur

knapp das Tor verfehlte. Besser machte es Deron Quint, der für die Gastgeber

auf 2:0 erhöhte. Das 3:0 blieb ihnen aber in diesem Abschnitt noch verwehrt,

denn der Puck von Steve Walker machte kurz vor Drittelende noch einmal nur

Bekanntschaft mit der Latte.
Im letzten Spielabschnitt ging es spannend weiter. Erst

waren es wieder die Eisbären, die Akzente setzen wollten. Getroffen haben aber zuerst

die Scorpions. Sascha Goc erzielte aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer.

Nutzte aber erst einmal nicht viel, denn in Überzahl verloren sie im Powerplay

den Puck an den pfeilschnellen Richard Mueller, der zum 3:1 einnetzte.

Unglücklich daraufhin der erneute Anschlusstreffer. Jason Cipolla feuerte einen

Schlagschuss von der blauen Linie ab, und Pöpperle rutschte die sicher

geglaubte Scheibe durch die Schoner - das ganze knapp acht Minuten vor

Spielende. Die Eisbären blieben aber spielbestimmend, und wollten sich den Sieg

nicht mehr nehmen lassen. Die Rechnung machten sie aber ohne die Scorpions,

denn Sascha Goc konnte zwanzig Sekunden vor Ende noch glücklich den Ausgleich

erzielten. Scorpions-Coach Gaudet nahm zuvor Kidd zu Gunsten eines sechsten

Feldspielers aus dem Tor.
Das Penaltyschiessen gewannen dann aber die Eisbären. Einzig

erfolgreich dabei war Denis Pederson.

(ovk/mac)

Eisbären Berlin – Hannover Scorpions 4:3 n.P.

(0:0,2:0,1:3/1:0)

Tore:

1:0 Pederson 27:31 (/) PP

2:0 Quint 34:10 (Pederson, Gawlik)

2:1 Goc 44:46 (Tapper, Warriner )

3:1 Mueller 50:09 (Hördler, Jarrett) SH

3:2 Cipolla 51:35 (Dolak, Goc) 4-4

3:3 Goc 59:40 (Green,Morczinietz) 6-3

4:3 Pederson (Penalty)

Schiedsrichter: Rick Looker

Strafminuten:

Berlin – 10 (6,2,2)

Hannover – 16 (2,8,6) + 10-Minuten-Disziplinarstrafe (Finley)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag kompakt
Ingolstadt und Köln gewinnen auch Spiel 2

Sowohl Ingolstadt, als auch die Köln Haie haben im zweiten Spiel des Viertelfinales den zweiten Sieg eingefahren. ...

Wichtige U23-Positionen
Drei Youngster weiterhin im Team der Augsburger Panther

Moritz Elias, Christian Hanke und Leon van der Linde stehen weiterhin bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Alle drei Talente fallen auch in der Saison 2025/26 ...

Der 46-Jährige war seit 2017 im Amt
Düsseldorfer EG trennt sich von Sportdirektor Niki Mondt

Der sportliche DEL-Absteiger verlängert auch die auslaufenden Verträge mit dem Trainer-Team nicht....

Stachowiak trifft in der Overtime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

DEL PlayOffs

Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
5 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter