Eisbären Berlin verstärken sich mit Brendan GuhleVerteidiger kommt aus der Organisation der Anaheim Ducks

Brendan Guhle im Trikot der Anaheim Ducks im Duell mit Zach Whitecloud. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ashley Landis)Brendan Guhle im Trikot der Anaheim Ducks im Duell mit Zach Whitecloud. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ashley Landis)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Brendan Guhle wurde im NHL Draft 2015 in der zweiten Runde an 51. Position von den Buffalo Sabres ausgewählt, für die er im Dezember 2016 in der besten Eishockeyliga der Welt debütierte. Im Rahmen eines Trades sicherten sich die Anaheim Ducks im Februar 2019 die Rechte am Linksschützen. Bis zuletzt wurde der Defensivspieler in der NHL eingesetzt, er lief aber auch in der AHL auf. In seiner Laufbahn kommt der 1,88 Meter große und 89 Kilogramm schwere Verteidiger auf insgesamt 65 NHL-Partien für Buffalo und Anaheim, in denen er 4 Treffer sowie 10 weitere Torbeteiligungen sammelte. Hinzu kommen 202 Spiele in der AHL (24 Tore, 68 Assists) für die Rochester Americans sowie die San Diego Gulls, die Farmteams der Sabres beziehungsweise der Ducks. Die Eisbären werden für den 24-Jährigen die erste Station in Europa sein.

Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer erklärt: „Ursprünglich wollten wir die kommende Spielzeit mit neun Importspielern beginnen. Aber nachdem Kai Wissmann in Boston unterschrieben hatte, mussten wir unsere Planungen noch einmal anpassen. Als sich die Möglichkeit ergab, Brendan Guhle zu verpflichten, konnten wir diese Chance nicht ungenutzt lassen. Brendan ist ein ausgezeichneter Skater und ein Verteidiger höchster Qualität. Wir sind froh, ihn in unserer Mannschaft zu haben. Wir werden also mit zehn Importspielern in die Saison gehen. Die vergangene Spielzeit hat aber auch gezeigt, dass ein tiefer Kader sehr wichtig ist.“

Brendan Guhle sagt: „Ich freue mich über meinen Wechsel zu den Eisbären Berlin. Ein neues Kapitel meiner Karriere beginnt. Ich kann es nicht abwarten, meine neuen Teamkollegen kennenzulernen und loszulegen. Natürlich möchte ich meinen Beitrag leisten, dass wir als Mannschaft erfolgreich sein werden.“

Guhle unterschreibt bei den Eisbären Berlin einen Vertrag über die kommende Saison 2022/23 und wird mit der Rückennummer 16 auflaufen.

Mit dieser Neuverpflichtung haben die Eisbären Berlin für die Spielzeit 2022/23 aktuell 27 Spieler unter Vertrag. Derzeit hat der Hauptstadtclub zehn Ausländerlizenzen vergeben und noch eine weitere zur Verfügung. Von insgesamt elf Lizenzinhabern dürfen pro Spiel neun zeitgleich auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt und somit bei DEL Pflichtspielen eingesetzt werden.

  • Der derzeitige Eisbären-Kader für die Saison 2022/23:
    • Tor:
      • Juho Markkanen, Nikita Quapp, Tobias Ancicka

    • Abwehr:
      • Morgan Ellis, Frank Hördler, Marco Nowak, Eric Mik, Brendan Guhle, Jonas Müller, Korbinian Geibel, Julian Melchiori

    • Sturm:
      • Jan Nijenhuis, Peter Regin, Manuel Wiederer, Eric Hördler, Giovanni Fiore, Frank Mauer, Kevin Clark, Yannick Veilleux, Marco Baßler, Bennet Roßmy, Marcel Barinka, Maximilian Heim, Zach Boychuk, Marcel Noebels, Leo Pföderl, Matt White


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...