Eisbären Berlin verpflichten Zach BoychukNeuer Stürmer mit NHL-Erfahrung

Zach Boychuk stürmt ab sofort für die Eisbären. Zuvor spielte er für HC Fribourg-Gottéron in der Schweiz. (picture alliance / ZUMAPRESS.com | Spp-Jp)Zach Boychuk stürmt ab sofort für die Eisbären. Zuvor spielte er für HC Fribourg-Gottéron in der Schweiz. (picture alliance / ZUMAPRESS.com | Spp-Jp)
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Zach Boychuk ist ein guter Zwei-Wege-Stürmer, der sich offensiv stark ins Spiel einbringt. Er ist ein international erfahrener Center, der uns auf dieser Position weiter verbessern wird“, erklärt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer die Verpflichtung des Angreifers.

Der 31-Jährige wurde von den Carolina Hurricanes aus der National Hockey League (NHL) im Draft 2008 in der ersten Runde an Position 14 gedraftet und debütierte auch direkt in diesem Jahr für die Hurricanes in der stärksten Eishockeyliga der Welt. Bis in die Saison 2015/16 verblieb Boychuk in Nordamerika. Für die Carolina Hurricanes, die Pittsburgh Pinguins und die Nashville Predators spielte er insgesamt 127 Mal in der NHL und erzielte 12 Tore und 18 Assists. Hinzu kommen acht Playoff-Spiele, in denen er 3 Torvorlagen beisteuerte. In der American Hockey League (AHL) betrat er 407 Mal das Eis und kam in diesen Auftritten auf 141 Treffer und 176 Vorlagen. In 29 AHL-Playoff-Spielen gelangen ihm 8 Tore sowie 12 Assists. Zur Saison 2016/17 wechselte der Linksschütze in die Kontinental Hockey League (KHL) und spielte in Summe 95 Partien (20 Tore, 24 Assists) für Sibir Novosibirsk, den HC Slovan Bratislava und Severstal Cherepovets. Im November 2018 verließ er die KHL und schloss sich dem SC Bern aus der Schweizer National League an, mit dem er den Gewinn der Schweizer Meisterschaft 2019 feierte. Für die Berner absolvierte der Kanadier 22 Hauptrunden-Spiele (5 Tore, 6 Vorlagen) sowie 8 Partien (3 Assists) in den Playoffs. Auch die vergangene Saison 2019/20 verblieb er in der höchsten Schweizer Spielklasse und trug das Trikot des HC Fribourg-Gottéron. Für den dienstältesten Verein der National League verbuchte Boychuk 3 Tore und 10 Vorlagen in 15 Spielen.

Mit seinem Heimatland gewann Boychuk zweimal die Goldmedaille bei der U20 Weltmeisterschaft. Das Trikot mit dem Ahornblatt trug er zudem in den drei vergangenen Saisons beim Spengler Cup. Mit dem Team Kanada gewann er dieses Traditionsturnier in den Jahren 2017 und 2019, im Jahr 2018 wurde er ins Spengler Cup All-Star Team gewählt.

Zach Boychuk erhält einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2020/21 und wird mit der Rückennummer 89 auflaufen.

Mit dieser Neuverpflichtung haben die Eisbären Berlin bisher acht Ausländerlizenzen vergeben und haben noch drei weitere zur Verfügung. Von insgesamt 11 Lizenzinhabern dürfen pro Spiel 9 zeitgleich auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt und somit bei DEL Pflichtspielen eingesetzt werden.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...