Eisbären Berlin: Talsohle noch nicht durchschritten

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eisbärencoach

Don Jackson sagte nach der 2:4-Heimniederlage einiges mehr, brachte aber in

einem Satz die wichtigste Forderung an seine Mannschaft auf den Punkt: „Ich

erwarte von meinen Spielern wieder mehr Hunger auf Siege.“

Wie das

aussehen kann, zeigten seine Cracks am vergangenen Dienstag gegen die Kölner

Haie selbst erfolgreich. Die Freezers müssen sich ein Video von diesem Match

besorgt haben. Denn ihr Auftreten, das am Ende mit dem heiß ersehnten Sieg im

Wellblechpalast belohnt wurde, erinnerte doch stark an das der Eisbären gegen

die Domstädter. Schön waren beide Begegnungen über weite Strecken zwar nicht

unbedingt anzusehen, aber letztlich zählen in schwierigen Situationen eh nur

Punkte. Noch mehr als die Eisbären tun sich die Freezers schwer damit, diese

konstant einzufahren.

Freilich,

die Hamburger würden gewiss gerne ihre Sorgen gegen die der Berliner

eintauschen. Und nicht nur das, auch beneidet Bill Stewart die Eisbären gleich um

eine ganze Reihe von Spielern. Gefragt, inwieweit die angekündigten, rechtlich jedoch

nicht durchsetzbaren Strafgelder nützlich waren, diktierte Stewart der

überrascht drein schauenden Journalistenschar in ihre Notizblöcke:

„Führungsspieler wie Denis Pederson, Steve Walker, Andy Roach oder Deron Quint

haben wir nicht. Das heißt, dass man das Team aufwecken muss. Wieder und

wieder.“

Es ist

schon interessant zu hören, mit welchen Worten die in Hamburg handelnden

Personen versuchen, die gewünschten Leistungen aus dem von ihnen selbst

verpflichteten Personal zu kitzeln. Lob war da trotz couragierter Leistung wenig

zu vernehmen. Stewart hofft lediglich, „dass uns dieser Sieg auf den richtigen

Weg bringt und uns die Chance gibt, auch das nächste Spiel zu gewinnen.“

Eine Niederlage

heute in Düsseldorf und schon erhielten die von den Freezersfans in Berlin

empor gehaltenen Protestplakate neue Aktualität. Erstes „Opfer“ dürfte dann allerdings

wohl Bill Stewart sein. Die „Überlebenskünste“ eines Boris Capla hingegen sind

geradezu im Begriff Legendenstatus zu erlangen.

Bei den

Eisbären indes will sich im neuen Jahr die Selbstverständlichkeit einfach nicht

wieder einstellen, mit der sie im Altjahr die Gegner noch reihenweise vom Eis

fegten. Die so genannten kleinen Dinge, über die sich zuvor keine Gedanken gemacht

werden mussten, die einfach klappten, bereiten nun offensichtlich

Schwierigkeiten. Vieles passt nicht und Ausfälle, vor allem der von Denis

Pederson, sind auf die Dauer offensichtlich doch nicht ohne weiteres zu

kompensieren. Das äußert sich nicht zuletzt auch in einer rückläufigen

Produktivität. So drängt sich verstärkt die Vermutung auf, dass die bis vor

kurzem immer wieder entfachte Torflut doch so manch Manko in der Eisbären-Defensive

überdeckte. Jetzt, wo die Tore nicht mehr fallen wie überreife Früchte vom

Baum, fällt jeder Fehler dafür umso mehr ins Gewicht. Schönspielen sollte daher

momentan nicht der Anspruch der Eisbären sein, schon eher wäre es wohl hilfreich,

sich Erfolgserlebnisse hart zu erarbeiten. Zumal die Konkurrenz, hart um ihre

Play-off-Chance kämpfend, nun weit motivierter zur Sache geht und zuvor

zurückgehaltene Reserven mobilisiert, um auch gegen den Tabellenführer zu

punkten.

Heiß wird

im Umfeld des Wellblechpalastes über die Notwendigkeit einer Blutauffrischung

durch neue Spieler debattiert. Die meisten favorisieren dabei die Verpflichtung

eines oder gar zweier Verteidiger, um Ordnung in die brüchiger gewordene Abwehr

zu bringen. Obwohl noch drei Lizenzen für ausländische Spieler frei sind, ziert

sich Manager Peter John Lee scheinbar in diese Richtung aktiv zu werden. In der

Tat liegt auch fast der Gedanke näher, die Eisbären bräuchten eine Pause, um

neue Kraft und auch Motivation zu schöpfen. Da besagte Pause aber noch auf sich

warten lässt, müssten gerade jetzt die Leader im Team der Eisbären noch

deutlicher die Richtung vorgeben, jene Vorzüge unter Beweis stellen, von denen

Hamburgs Trainer Bill Stewart in den hellsten Tönen schwärmte. (mac/ovk) 

Foto by City-Press: Eisbären in schwerer See - Kapitän Steve Walker muss die Richtung vorgeben


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...

U23-Stürmer kommt aus Düsseldorf
Bennet Roßmy wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben Stürmer Bennet Roßmy für die Saison 2025/26 verpflichtet. In der Saison 2022/23 wurde er zum DEL-Rookie des Jahres gewählt....

Zuletzt in Mannheim
Stefan Loibl kehrt zu den Straubing Tigers zurück

Die Straubing Tigers dürfen einen alten Bekannten willkommen heißen: Stefan Loibl kehrt zur Saison 2025/26 vom Ligakonkurrenten Adler Mannheim zurück an den Pulvertu...

US-Amerikaner bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cody Haiskanen

Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cody Haiskanen einen weiteren wichtigen Baustein ihrer Abwehr halten. Der 28-jährige US-Amerikaner hat eine Vertragsverlängerung u...

10 € auf die Haie setzen und bis zu 145 € gewinnen!
DEL Finale: Kölner Haie mit Quote 14,52 statt 2,42!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 4 im DEL Finale zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Bremerhaven
Maximilian Franzreb wechselt zu den Adlern Mannheim

Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Maximilian Franzreb gesichert. Der 28- Jährige, in den vergangenen vier Spielzeiten für die Fischtown Pinguins aus Brem...

Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...