Eisbären Berlin starten zweites Development Camp Unter der Leitung von NHL-Klub Los Angeles Kings

Am kommenden Montag startet im Sportforum in Hohenschönhausen das zweite Development Camp der Eisbären Berlin in Kooperation mit den Los Angeles Kings. Unter der Leitung der Coaches der LA Kings werden 27 Feldspieler und 6 Torhüter aus 22 verschiedenen Clubs und 6 Ländern 4 Tage lang intensiv arbeiten.
„Wir freuen uns sehr, das Development Camp mit der Unterstützung der LA Kings wieder durchführen zu können“, sagt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer. „Ein Dankeschön geht hierbei an die Senatsverwaltung des Sportforums, die uns hier sehr gute Bedingungen bietet.“ Erstmals wird neben den bereits bekannten Development Coaches der Kings, Mike O’Connell, Nelson Emerson, Mike Donnelly und Glen Murray, auch der Torwarttrainer der Kalifornier, Bill Ranford, dabei sein. Ranford bestritt selbst 647 NHL-Spiele (Boston Bruins, Edmonton Oilers, Washington Capitals, Tampa Bay Lightning, Detroit Red Wings). Er gewann 1988 und 1990 den Stanley-Cup mit Edmonton und 1994 die Weltmeisterschaft mit Team Canada.
Zusammen mit Eisbären-Torwarttrainer Sebastian Elwing und dem finnischen Goaliecoach Hannu Nykvist (Salzburg) wird er mit Marvin Cüpper, Maximilian Franzreb und Co. arbeiten. Die Spieler teilen sich auf in 20 Stürmer und 7 Verteidiger. Die bekanntesten Mitwirkenden aus Eisbären-Sicht sind sicherlich die beiden Förderlizenzspieler Maximilian Adam und Charlie Jahnke sowie Ex-Eisbär Leon Gawanke, der im vergangenen Jahr von den Winnipeg Jets gedraftet wurde. Ältester Camp-Teilnehmer ist Damir Sharipzyanov. Der 22-jährige Russe wurde bereits vor zwei Jahren von den LA Kings unter Vertrag genommen und war im vergangenen Jahr an sein Heimat-KHL- Team Neftekhimik Nizhnekamsk ausgeliehen.
Das größte Talent im Camp könnte der 17-jährige Schwede Albin Eriksson von Skelleftea AIK sein. Er wird vor dem diesjährigen NHL-Draft an Nummer 22 in der Liste der europäischen Spieler eingestuft.
Die berühmtesten Eishockey-Namen im Camp tragen sicherlich Luis Schinko (Sohn von Ex-Eisbären und DEL-Spieler Thomas Schinko), Thomas Reichel (Sohn von Ex-DELer und Nationalspieler Martin Reichel) und Jakob Ustorf (Sohn von Stefan Ustorf).
Zudem nehmen die Eisbären drei sehr talentierte Eishockeyspieler unter Vertrag. Der 19-jährige Thomas Reichel (Foto mit S. Richer) kommt von Oberligist Starbulls Rosenheim nach Berlin und ist in der kommenden Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 eingeplant. In Rosenheim markierte er in der Oberliga (inkl. Playoffs) 32 Punkte (14 Tore, 17 Vorlagen) in 50 Spielen.
Reichels jüngerer Bruder Lukas kommt ebenfalls aus Rosenheim nach Berlin und wird für das DNL-Team der Eisbären Juniors auflaufen. Bei den Eisbären Juniors spielt auch der 17-jährige Nino Kinder. Er wurde ebenfalls für längere Zeit an den Hauptstadtclub gebunden. Stéphane Richer: „Wir planen langfristig hier bei den Eisbären und wollen auch in Zukunft gut aufgestellt sein. Zudem bereiten wir uns auch auf die DEL-Regeländerungen bezüglich der U23- Spieler vor.“