Eisbären Berlin setzen sich bei Red Bull München durchAuswärtssieg zum Final-Auftakt

Nick Petersen (rechts) von den Eisbären Berlin und Konrad Abeltshauser vom EHC Red Bull München im Duell. (Foto: dpa)Nick Petersen (rechts) von den Eisbären Berlin und Konrad Abeltshauser vom EHC Red Bull München im Duell. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zwei Abstauber sorgten im ersten Drittel für die ersten Treffer im DEL-Finale. Nach 70 Sekunden traf Eisbär Jamie MacQueen zur Führung für die Gäste – und zog dem Champion der beiden vergangenen Jahre damit ein bisschen den Stecker – die Führung verlieh den Eisbären Flügel. Auch Matsumotos Ausgleich nach gut zwölf Minuten brachte das Team von Uwe Krupp nicht aus dem Konzept. Mit extrem aggressiv gespieltem Forecheck und sehr disziplinierter Defensive hielten die Eisbären den Meister auf Distanz. Und nicht nur das: In der 15. Spielminute nahm Nick Petersen an der eigenen blauen Linie die Scheibe aus der Luft an und marschierte los. Sein Zuspiel verwandelte Sean Backman zur erneuten Führung für die Berliner.

Im zweiten Drittel hatten die Bullen zunächst Glück, als Berlins Daniel Fischbuch mit einem Alleingang scheiterte, aber nur kurz darauf verwertete Jimmy Sheppard einen Turnover in der neutralen Zone zum dritten Treffer für den DEL-Rekordmeister. Aber München wäre nicht München, wenn man sich das hätte gefallen lassen. Jon Matsumoto tanzte die Berliner Abwehr aus, legte quer auf Brooks Macek, der nur noch die Kelle hinhalten musste zum Anschluss für die Bullen. Damit ging es in die zweite Pause.

Im Schlussabschnitt drückte München naturgemäß, aber die Eisbären verstanden es gut, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Und dann gibt es da ja noch Luois-Marc Aubry. Das Play-off-Monster der Eisbären traf zum 4:2 für die Eisbären nach einer gewonnenen Scheibe von André Rankel. Bereits zwei Minuten vor dem Ende nahm Don Jackson Keeper aus den Birken vom Eis, doch die Bullen konnten nur noch verkürzen durch Keith Aucoin, der kurz zuvor noch am Pfosten gescheitert war.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...