Eisbären Berlin quälen sich zum Penaltysieg über Iserlohn

Eisbären: Der Heimnimbus ist dahinEisbären: Der Heimnimbus ist dahin
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein enges Spiel lieferten sich die Eisbären Berlin am 40. DEL-Spieltag in der heimischen o2 World vor 13.200 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters, das die Hauptstädter am Ende glücklich mit 3:2 nach Penaltyschießen (2:1; 0:0; 0:1; 1:0) für sich entscheiden konnten. Zu wenig machten die Eisbären aus ihrer spielerischen Überlegenheit in den regulären sechzig Spielminuten zuvor und verloren so einen Punkt gegen wie immer hart kämpfende Roosters.

Für einen „Hallo-Wach!“-Effekt bei den Eisbären sorgte Iserlohns Robert Hock schon in der 2. Spielminute, als der Puck am Pfosten von Rob Zepp gehüteten Berliner Tor landete. Dieses Signal verfehlte nicht seine Wirkung: denn noch in derselben Spielminute fing Nathan Robinson einen von den Gästen schlampig gespielten Aufbaupass in deren Zone ab, tanzte Roosters-Keeper Sebastian Stefaniszin aus und netzte gekonnt zur Berliner Führung ein. Wenig später leisteten sich auf der Gegenseite jedoch Richie Regehr und Constantin Braun hinter dem eigenen Gehäuse einen dummen Puckverlust. DEL-Topscorer Robert Hock (3. Spielminute) sagte Danke und glich aus. Die spielerisch gefälligeren Berliner nutzen in der 7. Spielminute durch Richie Regehr dann ein Powerplay zur erneuten Führung – 2:1. Danach plätscherte das Spiel eine Weile relativ ereignislos vor sich hin. Erst gegen Ende des Startdrittels nahm die Partie mit Chancen auf beiden Seiten wieder Fahrt auf. Torjäger Michael Wolf hätte für die Sauerländer wiederum ausgleichen oder Nathan Robinson den Vorsprung der Eisbären ausbauen können, doch beide verzogen knapp.

Kein anderes Bild im Mittelabschnitt: die Hausherren hatten als das agilere Team weiter mehr vom Spiel, mussten jedoch stets darauf bedacht sein, weitere Fehler zu vermeiden. Die Iserlohner tauchten zwar seltener vor Rob Zepp auf als die Berliner vor Sebastian Stefaniszin, erzeugten bei ihren Kontern aber immer Gefahr. So scheiterten Bob Wren (31.) und zweimal Robert Hock (31., 38.) jeweils in aussichtsreicher Position. Die Eisbären indes versäumten es, die Gelegenheiten u.a. von Andy Roach (21.), Alexander Weiß und Steve Walker (24.) sowie Stefan Ustorf zu nutzen, um weiter davon zu ziehen. Berlins Verteidiger Frank Hördler sagte in der Pause: „Die Iserlohner zerstören viel und schlagen viel den Puck aus dem eigenen Drittel. Das ist schwer für die Stürmer. Die müssen dadurch viel hinterher laufen.“

Und auch im letzten Drittel änderte sich nichts am Verlauf. Jedoch verlegten sich die Eisbären nun offenbar mehr darauf, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Sie investierten etwas weniger in ihr Spiel nach vorn. Ihre vergebenen Chancen zuvor sollten sich aber rächen, als Hauptschiedsrichter Alfred Hascher kurz aufeinander folgend erst Berlins Andy Roach und dann Frank Hördler auf die Strafbank verbannte. Die Unterzahlsituation schien fast überstanden, da erzielte Chris Schmidt (58.) doch noch den 2:2 Ausgleich für die Sauerländer. Die fünfminütige Verlängerung blieb torlos, weshalb der Sieger der Partie im Penaltyschießen ermittelt werden musste. Den entscheidenden Penalty zum Sieg der Eisbären verwandelte Andy Roach. Erheblichen Anteil am Gewinn des Zusatzpunkt hatte letztlich auch Berlins Torhüter Rob Zepp, der sich im Shoot-out nur noch einmal bezwingen ließ. (mac/nst)   

Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters 3:2 n.P. (2:1; 0:0; 0:1)

Tore: 1:0 (01:45) Robinson; 1:1 (02:30) Hock – Wilfort/Beechey; 2:1 (06:12) Regehr – Beaufait/Ustorf PP1; 2:2 (57:30) Schmidt – Wren/Ardelan PP1; 3:2 (Penalty) Roach

Schiedsrichter: Hascher

Strafen: 12/12 + 10 (Wren)

Zuschauer: 13.200


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter