Eisbären Berlin: Pagé Nachfolge noch immer offen

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit mehr als vier Wochen ruht der Puck nun schon im Hohenschönhauser Sportforum.
Die für den Meister der Jahre 2005 und 2006 so enttäuschende Saison 2006/07 war schnell aufgearbeitet. Zu offensichtlich waren die Defizite bei den Eisbären, um lange über die Ursachen des Scheiterns herumrätseln zu müssen. Im Gegensatz zu den beiden Meisterjahren war Manager Peter John Lees Rechnung, den Kader spät zu komplettieren, diesmal nicht aufgegangen. Darüber überwarf sich das Erfolgsgespann Lee/ Pagé derart, dass der Chefcoach die Brocken hinwarf und die Eisbären nach fünf überaus erfolgreichen Jahren verließ.

Nun heißt es für Manager Peter John Lee einen Nachfolger finden. Und glaubt man der eifrig brodelnden Gerüchteküche, so kann Lee aus einem übervollen Bewerberpool schöpfen. Zuletzt hielt sich der Eisbären-Manager an der Ostküste der USA auf, um mit Kandidaten für den Platz hinter der Bande, aber auch davor, auf dem Eis, zu verhandeln und sie zu einem Wechsel auf den alten Kontinent zu überzeugen. Unabhängig davon trudelten zu hause weitere Bewerbungsschreiben auf die Nachfolge Pagés ein. Der in Biel (Schweiz) nach verpasstem Aufstieg in die NLA geschasste Kim Collins ließ in der eidgenössischen Tagespresse verlauten, dass er Interesse am Job in Berlin hätte.

Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass es die Hauptstädter ein Jahr vor dem Umzug in die O2 World sowohl auf dem Posten des Cheftrainers als auch beim spielenden Personal ordentlich „krachen“ lassen wollen. An Budgetfragen soll dies nicht scheitern, machte Detlef Kornett als Vertreter des Alleingesellschafters, der Anschutz Entertainment Group, bereits unmittelbar nach Saisonende deutlich. So kann es gar passieren, dass Lee sein Credo, keine - meist überteuerten - Cracks von der DEL-Konkurrenz an Land zu ziehen, über Bord wirft.

Jüngsten Gerüchten zufolge soll Nathan Robinson vom frischgebackenen Meister aus Mannheim auf der Wunschliste der Eisbären weit oben stehen. Beim zweitbesten Vorrunden-Scorer der Adler hieße es jedoch sich nicht nur gegen die finanzstarken Mannheimer durchzusetzen, sondern auch gegen die zahlungskräftige Konkurrenz aus der Schweiz. Doch selbst wenn dieser Coup nicht gelingen sollte, wird klar, dass die Eisbären in der bevorstehenden Saison wieder Spektakel-Eishockey bieten wollen. Neben Robinson würde auch der Ex-Freezer Brandon Reid, für nächste Saison noch ohne Vertrag in Nordamerika, in dieses Anforderungsprofil passen.

Offen ist nach wie vor die Zukunft von Pierre Pagé selbst.
Zwar wurde der Kanadier inzwischen mit den DEG Metro Stars in Verbindung gebracht, was jedoch DEG-Manager Lance Nethery dieser Tage gegenüber der Rheinischen Post dementierte. Ein Engagement Pagés beim neuen österreichischen Meister EC Red Bulls Salzburg ist damit wohl alles andere als vom Tisch. Laut Guido Stapelfeldt, Pressesprecher der Red Bulls, wollen sich die Mozartstädter schon in wenigen Tagen zum Thema neuer Cheftrainer erklären. Da sich ein weiterer Salzburger Wunschkandidat, Österreichs Nationaltrainer Jim Boni, vertraglich an den EHC LIWEST Linz band, befindet sich Pagés Name so noch immer in der Lostrommel.

Noch augenfälliger als das noch in der Stunde des Abschieds von den Eisbären wiederholte Lob Pagés für die Anschutz Gruppe als hervorragende Organisation und phantastischen Eigentümer, ist die Nähe zwischen den Wirtschaftsimperien von Dietrich Mateschitz und Philip F. Anschutz. Nur wenige Meilen vor den Toren Manhattans, im US-Bundesstaat New Jersey, entsteht in Kooperation beider Unternehmen inmitten des Harrison MetroCentre der Red Bulls Park, ein 25.000 Zuschauer fassendes, hochmodernes Stadion für Sportveranstaltungen (hauptsächlich Fußball) und Konzerte. Dass vor wenigen Wochen Mateschitz’ Salzburger Eishockeyfiliale mit Anschutz’ NHL-Klub Los Angeles Kings eine Zusammenarbeit auf sportlichem Gebiet vereinbarte und die Kings beim vorsaisonalen Red Bulls Salute-Turnier in der Mozartstadt gastieren (Hockeyweb berichtete), erscheint vor dem Hintergrund solch immenser gemeinsamer wirtschaftlichen Aktivitäten gerade noch als interessante Randnotiz. Der Know how-Transfer durch die Vermittlung des kompetenten Eishockeylehrers Pierre Pagé an die Salzach würde das Gesamtbild dabei lediglich nur noch abrunden.

mac


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter