Eisbären Berlin legen im dritten DEL-Finale vor – gibt es einen Torwarttausch?2:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München

Da ist er drin: Einen Wimpernschlag zuvor hatte Dominik Bokk (nicht im Bild) in der Luft abgefälscht. Das Tor zum 2:1 für die Eisbären Berlin.  (Foto: dpa/picture alliance/contrastphoto)Da ist er drin: Einen Wimpernschlag zuvor hatte Dominik Bokk (nicht im Bild) in der Luft abgefälscht. Das Tor zum 2:1 für die Eisbären Berlin. (Foto: dpa/picture alliance/contrastphoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neben dem Geschehen auf dem Eis sorgt auch die Saisonplanung 2022/23 für Gesprächsstoff. Schon länger ist klar, dass Berlins Torhüter Mathias Niederberger nach dem Sommer für München auflaufen wird. Nun gibt es das Gerücht, dass Henrik Haukeland, der zwischen den Pfosten der Roten Bullen ein ums andere Mal starke Vorstellungen hinlegt, in die umgekehrte Richtung wechseln könnte. Ein Torhüterwechsel der besonderen Art.

Auf dem Eis legten beide Mannschaften ohne Anlaufzeit los. Schon nach 16 Sekunden zog Berlins Zach Boychuk ab, traf aber nur den Pfosten. In der fünften Minute zielte Boychuk, der später verletzt in die Kabine musste, genauer: In Überzahl nutzte er einen abgefälschten Klärungsversuch von Konrad Abeltshauser, der exakt in der Kelle des im Slot lauernden Berliner Angreifers landete, zum 1:0. Die Freude währte aber nur zweieinhalb Minuten, ehe Zach Redmond für München ausglich. Die Lorbeeren gebührten allerdings Ben Street, der sowohl den Zweikampf an der Bande gewann und dann das Auge für seinen Mitspieler hatte. Die Bullen verpassten es nachzulegen – schon in der neunten Minute hatte Justin Schütz nach Doppelpass mit Patrick Hager die Gelegenheit zum 2:1. Doch gegen Drittelende mehrten sich einfache Fehler auf beiden Seiten – die Pause kam für beide Teams zur rechten Zeit. Im Mittelabschnitt fielen lange keine Tore – bis zur 39. Minute. Dann zog Kai Wissmann von der blauen Linie ab und Dominik Bokk gab der Scheibe in der Luft die entscheidende Richtungsänderung. Etwa hoher Stock? Schnell war klar: Nein, der Treffer für Berlin muss zählen. Als die Schiedsrichter vom Videobeweis zurückkamen, machten sie es spannend. Aleksi Rantala richtete den Helm, machte einige Schritte aufs Eis – und zeigte dann zur Freude der Eisbären-Fans auf den Mittelpunkt.

Keine 30 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt, als die Latte des Münchner Tores eine Vorentscheidung zugunsten der Hausherren verhinderte. Danach machte Berlin weiter Druck, München war bemüht, kam aber nicht mehr entscheidend für das Eisbären-Gehäuse.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter