Eisbären Berlin: Knappes 3:2 über die Duisburger Füchse

Lesedauer: ca. 1 Minute

Schön ist anders, aber trotzdem gewannen die Eisbären Berlin vor 13800 Zuschauern in der o2-World knapp mit 3:2 gegen die Füchse Duisburg.

Nicht überzeugend, aber trotzdem erfolgreich absolvierten die Gastgeber, welche auf die Dauerverletzten Brandon Smith (Schulter), Florian Busch (Handgelenk) sowie Matt McIlvane (Kreuzbandruptur) nun auch noch auf Constantin Braun (Virusinfekt) sowie Jens Baxmann (Überdehnung des Handgelenks) verzichten mussten, das erste Drittel. “Wir haben nicht besonders gut gespielt, zu viele Chancen zugelassen”, sagte Eisbären-Kapitän Steve Walker nach dem ersten Abschnitt. Anscheinend war dem Berliner Topscorer das eine Tor, welches André Rankel in der 10. Spielminute nach mustergültiger Vorarbeit von Mark Beaufait im Powerplay erzielen konnte, noch zu wenig. “Wir müssen im nächsten Drittel mehr Dampf machen!”.

­

­­

Allerdings schien der Kapitän seine Worte auf dem Weg in die Kabine schon wieder vergessen zu haben, denn es war eher ein laues Lüftchen, was die Eisbären im zweiten Drittel auf dem Eis boten. Zwar erarbeiteten sie sich Chancen, welche aber nicht zwingend waren. Zudem war es Lukas Lang, welcher zwischen den Duisburger Pfosten eine recht ansehnliche Partie bot. Letztendlich war er es auch, der seine Füchse im Spiel halten konnten. Dies dankten sie ihm in Form des Ausgleichs, knapp eine Minute vor Ende des Mitteldrittels. Dabei nutzte Daniel Tkaczuk eine unübersichtliche Situation vor dem Kasten von Bären-Goalie Rob Zepp.

­­

Dafür begann das letzte Drittel aus Berliner Sicht optimal. In der 45. Spielminute konnte Nathan Robinson nach einem gewonnen Bully von Mark Beaufait den Puck frontal ins Füchse-Tor zur 2:1-Führung befördern. Fortan investierten die Eisbären auch mehr in das Spiel, was auch prompt mit dem 3:1 durch Sven Felski (51.Spielminute) belohnt wurde. Auch spielten die Hausherren nun mit einem stärkeren Körpereinsatz, welches aber vom Hauptschiedsrichter Daniel Piechaczek anscheinend nicht so bevorzugt wird, denn einige Entschdeidungen schienen dabei strittig. Eine kleine Nachschulung bekam der Referee aber in Form eines kleinen Filmchens auf dem Videowürfel, wo zwei Kinder vom Eisbären-Nachwuchs Strafen erklärten.

Durch eine Überzahlgelegenheit, sowie die Herausnahme von Lukas Lang zu Gunsten eines sechsten Feldspielers brachte die Gäste aus dem Ruhrpott noch fast einmal zurück ins Spiel. Jan Alinc netzte 75 Sekunden vor Spielende zum 2:3 ein. Allerdings konnten die Berliner diesen Spielstand über die Zeit retten.

(ovk/mac) - Fotos by City-Press


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter