Eisbären Berlin gewinnen Coupe de Bains

Eisbären: Der Heimnimbus ist dahinEisbären: Der Heimnimbus ist dahin
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gegen den Schweizer NLB-Klub HC Lausanne kamen die Eisbären im Finale des Turniers in Yverdon zu einem deutlichen, nie gefährdeten 6:1 Sieg (2:0; 3:1; 1:0). Im Tor kam Rob Zepp von Beginn an zum Einsatz und auch die zuletzt geschonten André Rankel und Andy Roach waren wieder mit von der Partie. Das gut besetzte Turnier beendete der finnische Klub Ässät Pori auf Platz 3, dahinter reihten sich der HC Davos, HC Ambri Piotta und der HC Bili Tygri Liberec ein.

Die Eisbären ließen kaum Zweifel daran aufkommen, wie sie sich den Ausgang des Finalspiels gegen Lausanne vorstellen. Zur Mitte des ersten Drittels gingen die Eisbären erstmals in einem Spiel des Turniers in Yverdon in Führung: Stefan Ustorf (11. Spielminute) sorgte für das 1:0 und Sven Felski legte zum 2:0 (12.) nach. Schon hier waren die Berliner das Spiel bestimmende Team. Kapitän Steve Walker untermauerte diese Überlegenheit im Mittelabschnitt mit seinem Treffer zum 3:0 (25.). Kurz gab es einen Hoffnungsschimmer für die Schweizer, als Bonnet (26.) für den HC Lausanne auf 1:3 verkürzen konnte. Mit seinem zweiten Doppelpack im Turnier schuf Denis Pederson (28., 29.) aber schnell wieder klare Verhältnisse. Trotz gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis, zogen die Eisbären in der Folge immer häufiger Powerplays auf und schnürten den HCL in seiner Zone ein. Im Schlussabschnitt ließ die Mannschaft von Chefcoach Don Jackson dann Turnier und Spiel austrudeln. André Rankel (55.) setzte mit dem sechsten Berliner Treffer noch den Schlusspunkt unter die ungleiche Finalpartie. (mac)

HC Lausanne – Eisbären Berlin 1:6 (0:2; 1:3; 0:1)

0:1 (10:28) Ustorf – Busch/Felski; 0:2 (11:12) Beaufait – Felski/Roach; 0:3 (24:49) Walker – Regehr; 1:3 (25:43) Bonnet – Mano/Chavaillaz; 1:4 (27:35) Pederson – Robinson; 1:5 (28:09) Pederson – Quint/Kramer; 1:6 (54:55) Rankel – Baxmann/Kramer

Strafzeiten: 10/10 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter