Eisbären Berlin gehen als Spitzenreiter in die GeisterspielphaseDie DEL am Sonntag

Die Kölner Haie bedankten sich bei den Fans. Nun steht erst einmal wieder flächendeckend Geisterspiele an. (Foto: dpa/picture alliance/Revierfoto)Die Kölner Haie bedankten sich bei den Fans. Nun steht erst einmal wieder flächendeckend Geisterspiele an. (Foto: dpa/picture alliance/Revierfoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gut 2600 Fans waren es noch einmal in Krefeld, die eine zwischenzeitlich 3:2-Führung nach 0:2-Rückstand ihrer Pinguine sahen. Letztlich setzte es aber doch eine 3:5-Niederlage gegen die Schwenninger Wild Wings, die nun wieder Vorletzter sind, allerdings punkt- und quotientgleich mit Schlusslicht Bietigheim Steelers. Die Eisbären Berlin stehen mit dem 5:1-Sieg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven weiter auf Platz eins der Tabelle. Matt White war an diesem Erfolg vor 2500 Fans mit drei Treffern beteiligt.

5000 Fans durften in das größte Stadion der Liga und sahen einen 3:2-Sieg der Kölner Haie nach Verlängerung gegen die Augsburger Panther. Der KEC hatte in der regulären Spielzeit zweimal geführt. In der Partie zwischen den Adlern Mannheim und dem EHC Red Bull München brachte Markus Eisenschmid die Hausherren bereits nach 19 Sekunden in Führung. Am Ende stand ein Mannheimer 5:1-Sieg. München rutscht auf Rang vier hinter Wolfsburg ab. Und auch der ERC Ingolstadt und die Kölner Haie haben weniger als 0,1 Punkte im Quotienten Rückstand auf München. Die Düsseldorfer EG unterlag am Abend mit 2:4 gegen die Iserlohn Roosters und liegt auf Rang acht – aber aktuell mit ausreichend Vorsprung auf einen Nicht-Play-off-Platz. Auch hier waren 5000 Fans dabei. In Mannheim durfte bereits niemand im Stadion zuschauen.

Die Spiele am Sonntag:

Krefeld Pinguine – Schwenninger Wild Wings 3:5 (0:2, 3:1, 0:2)

Tore: Krefeld: Sabolic, Berlev, Lession – Schwenningen: Olimb, Ramage, Tyson Spink, Weber, Turnbull.

Eisbären Berlin – Fischtown Pinguins Bremerhaven 5:1 (1:0, 1:0, 3:1)

Tore: White (3), Ellis, Noebels – Bremerhaven: Jeglic.

Kölner Haie – Augsburger Panther 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

Tore: Köln: Ferraro, Barinka, Thuresson – Augsburg: Payerl (2).

Adler Mannheim – EHC Red Bull München 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)

Tore: Mannheim: Eisenschmid, Reul, Wohlgemuth, Szwarz, Katic – München: Tiffels.

Düsseldorfer EG – ERC Ingolstadt 2:4 (0:1, 1:2, 1:1)

Tore: Düsseldorf: Järvinen, Proft – Iserlohn: Labrie, Adam, Jentzsch, Raedeke.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter