Eisbären Berlin erzwingen Spiel sechs3:0-Sieg beim Meister in München

Eisbären-Goalie Kevin Poulin ließ in München keinen Treffer der Red Bulls München zu. (Foto: GEPA pictures/City-Press)Eisbären-Goalie Kevin Poulin ließ in München keinen Treffer der Red Bulls München zu. (Foto: GEPA pictures/City-Press)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Genauso ausgelassen spielten auch die Eisbären und zwar von der ersten Sekunde an. Die Red Bulls, die auf den verletzten Matt Stajan verzichten mussten, fanden kaum Luft zum Atmen. Im Vergleich zu Spiel vier am Freitag agierte München über weite Strecken viel zu kompliziert und mit zu wenig Zug zum Tor von Kevin Poulin. Beinahe folgerichtig gingen die Gäste auch durch Jamie McQueen in Führung. „Berlin hat härter angefangen und war hungriger als wir“, so John Mitchell.

Die Red Bulls fanden weiterhin kein Rezept, sich durch die Berliner Defensive durchzukämpfen. Berlin machte das sehr geschickt, indem sie die Räume vor dem eigenen Tor eng machen und die Red Bulls mit aggressiven Forechecking zu wenig gefährlichen Distanzschüssen zwangen. Nur selten wurde Poulin im Tor der Eisbären geprüft.

Dann der große Aufreger gegen Ende des zweiten Drittels: Münchens Konrad Abeltshauser blieb regungslos auf dem Eis liegen. In den Fernsehbildern sah es so aus, als würde zuvor Sheppard im Zweikampf sich an Abeltshauser festhalten. Kony Abeltshauser musste gestützt von zwei Betreuern das Eis verlassen. „Das tut natürlich weh, wenn so etwas passiert“, so Mannschaftskollege John Mitchell. Ohne Zweifel eine Herausforderung für die Red Bulls, die für die kommenden Spiele auf einen weiteren Leistungsträger verzichten müssen.

Nach dieser Aktion wurde das ohnehin schon körperliche Spiel noch intensiver und ruppiger. München lief weiterhin ohne erkennbaren Spielwitz gegen die gut sortierten Eisbären an, die elf Minuten vor Schluss durch einen Doppelpack von Austin Ortega ihre Führung sogar noch auf 3:0 ausbauen konnten. Mit dem Doppelpack von Ortega hatten die Eisbären den Red Bulls sichtlich den Zahn gezogen und sich damit ein sechstes Spiel verdient. Die Red Bulls müssen ihr Spiel analysieren und in Berlin anders auftreten.

Stephane Richer zeigte sich zufrieden, trat aber zugleich auf die Euphorie-Bremse: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Sie hat viel Charakter gezeigt. Die Unterzahl war sehr solide. Mit dieser Leistung dürfen wir am Freitag ein Spiel sechs spielen. Am Freitag geht es aber wieder von null los.“

Don Jackson konstatierte: „Wir haben ein bisschen langsamer mit und ohne Scheibe. Im nächsten Spiel wollen wir schärfer sein. Im nächsten Spiel müssen wir einfach schneller spielen. Wir kamen oft einen halben Schritt zu spät. Berlin hat etwas aggressiver gespielt.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...