Eisbären Berlin erleiden Rückschlag im Kampf um die PlayoffsDie DEL am Freitag

Mark Olver erzielt das 3:3 für die Kölner Haie bei den Eisbären Berlin. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)Mark Olver erzielt das 3:3 für die Kölner Haie bei den Eisbären Berlin. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einer 3:4 (1:1, 2:1, 0:1, 0:1)-Niederlage nach Verlängerung gegen die Kölner Haie können die Eisbären Berlin ihre Siegesserie nicht fortsetzen. In einem spannenden und intensiven Spiel setzten die Haie das erste Ausrufezeichen. David McIntryre klinkte die Scheibe zum 1:0 ein. Durch Frank Mauer und Marcel Noebels drehte sich das Momentum. Aber die Kölner blieben dran und glichen durch Landon Ferraro wieder aus. Doch schon im Gegenzug korrigierten die Eisbären das Ergebnis durch ein Tor von Giovanni Fiore im Powerplay. Das Tor von Mark Olver brachte die Partie in die Overtime. In dieser sorgte Nicholas Bailen mit seinem Tor für die Entscheidung.

Die Straubing Tigers konnten mit einem 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)-Sieg ihren Angstgegner EHC Red Bull München besiegen. Nach nur drei Siegen aus den letzten 23 Duellen war die Zeit gekommen, um gegen den Tabellenführer wieder dreifach zu punkten. Bis zur 24. Minute standen die Abwehrreihen stabil. Doch dann erlöste Taylor Leier die Zuschauer am Pulverturm. Luke Adam legte nach. Ben Smith verkürzte zwar 44 Sekunden nach dem 2:0. Straubing holte durch die Tore von JC Lipon und Tyler Leier den Heimsieg.

Beim 3:2 (0:1, 2:0, 1:1) der Grizzlys Wolfsburg gegen den ERC Ingolstadt konnte den Schanzern keine Revanche für das 1:9 gelingen. Obwohl sie gut starteten und Louis Brune das 1:0 brachte, blieben die Punkte in der Autostadt. Tyler Morley, Jordan Murray und Laurin Braun drehten die Partie. Ingolstadt ließ nicht locker. Doch zu mehr als einem zweiten Tor durch Maury Edwards reichte es nicht.

Die Düsseldorfer EG schlagen beim 5:4 (1:1, 1:2, 2:1, 1:0) gegen die Augsburger Panther zurück. Erneut reichte dem AEV eine 4:2 Führung nicht. In einem Spiel der Wendungen gingen die Augsburger durch Vinny Saponari in Führung. Doch die DEG drehte das Spiel in ein 2:1. Torschützen waren dabei Philipp Gogulla und Stephen MacAuley. Nun waren die Fuggerstädter wieder am Zug. Drew LeBlanc, David Warsofsky und Ryan Kuffner stellten auf 4:2. Durch einen Doppelpack von Stephen MacAuley und ein Tor von Tobias Eder holte die Mannschaft vom Rhein zwei Punkte. Augsburg verschenkt zum wiederholten Male Punkte.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven hatten beim 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)-Sieg gegen die Iserlohn Roosters nur in den letzten 20 Minuten Probleme. Nach einer 3:0 Führung durch Nicholas Jensen, Jan Urbas und Nino Kinder, verkürzten die Sauerländer nochmal auf 2:3: Chris Brown und Ryan O´Connor brachten nochmal den Anschluss. Die Aufholjagd wurde am Ende aber nicht belohnt, weil Nik Andersen ins leere Tor der Roosters traf und die Gäste zuvor einen Penalty nicht verwandelten.

Beim 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)-Sieg der Löwen Frankfurt gegen die Bietigheim Steelers fielen die wenigsten Tore des Abends. Bereits nach 57 Sekunden zappelte die Scheibe zum ersten Mal im Netz. Carter Rowney traf für die Frankfurter. In der Folge passierte nicht viel. Das 2:0 von Jerry D´Amigo entschied das Spiel. Bietigheim gelang durch Benjamin Zientek nur noch der Anschluss.

Im Donnerstagspiel gingen die Adler Mannheim mit einer 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)-Niederlage gegen die Schwenninger Wild Wings vom Eis. Dabei konnte Joachim Erikson seinen dritten Shutout der Saison feiern. Adler-Leihspieler Florian Elias eröffnete das Toreschießen der Wild Winds in der fünften Minute. Mit jeweils einem Tor im zweiten und dritten Drittel baute das Team von Harold Kreis den Vorsprung aus. Mit seinem 24. Saisontor zum 2:0 zog Tyson Spink mit dem Toptorschützen Spencer Machacek gleich. Das 3:0 war Alexander Karachun vorbehalten. Die Schwenninger Wild Wings legen mit dem vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen punktetechnisch nach.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
4 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 6
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 3
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter