Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt

Die Eisbären Berlin gewinnen in der zweiten Verlängerung.  (Foto: Straubing Tigers/City-Press GmbH)Die Eisbären Berlin gewinnen in der zweiten Verlängerung. (Foto: Straubing Tigers/City-Press GmbH)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Straubing Tigers – Eisbären Berlin 3:4 n. 2.V (0:2, 2:1, 1:0, 0:0, 0:1) – Serie: 1:3

Überstunden in der Verlängerung gehören zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin am Pulverturm schon zur Tradition. Zweimal knackten sie in der Vergangenheit die 100 Minuten-Marke. Im letzten Jahr absolvierten sie das drittlängste DEL-Spiel. An diesem Nachmittag war die Partie bereits nach 83 Minuten und 8 Sekunden beendet, als Verteidiger Korbinian Geibel traf. In der ersten Verlängerung hatte Torhüter Jonas Stettmer, der 56 Schüsse parierte, die Eisbären im Spiel gehalten.

Der Meister verspielte einen 2:0 und 3:1 Vorsprung. Liam Kirk, Ty Ronning und Kai Wissmann waren in der regulären Spielzeit für die Hauptstädter erfolgreich. Straubing meldete sich durch drei Überzahltore durch Joshua Melnick, Tim Fleischer und Justin Scott zurück.

Nürnberg Ice Tigers – ERC Ingolstadt 3:2 n. V. (0:1, 1:1, 0:1, 1:0) – Serie: 2:2

In der Hauptrunde waren die Nürnberg Ice Tigers unbequem zu bespielen und nach 60 Minuten schwer zu schlagen. Gegen den Hauptrundenersten aus Ingolstadt setzte sich dieses Muster fort.

Am Freitag verkürzten sie die Serie nach einem spektakulären Sieg in der Verlängerung. Im vierten Spiel sahen die Zuschauer nach einem 2:2 zum dritten Mal die Zusatzspielzeit. Alle vier Tore fielen in Überzahl. Zweimal führten die Schanzer durch Wayne Simpson und Kenny Agostino. Zweimal glichen die Franken aus. Will Graber und Constantin Braun markierten die Ausgleichtreffer. Mit einer Strafe gegen Nürnberg wegen zu vielen Spielern auf dem Eis startete die Verlängerung. Diese blieb von Ingolstadt ungenutzt. 67 Sekunden später sicherte Jeremy McKenna mit seinem Tor den Serienausgleich.

EHC Red Bull München – Adler Mannheim 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) – Serie: 2:2

Mit ordentlich Härte und Emotionen begegneten sich der EHC Red Bull München und die Adler Mannheim am Freitag. Auch die kürzeste und wortkarge Pressekonferenz sorgte für Gesprächsstoff.

Im vierten Spiel setzten die Adler durch ihre Effizienz die Akzente. Nach 163 Sekunden eröffnete Marc Michaelis mit einem Überzahltor das Spiel. München erhöhte die Schlagzahl und erspielte sich gute Gelegenheiten. Trotz 16 Torschüssen im zweiten Drittel ging auch der zweite Treffer auf das Konto des Mannheimers Jyrki Jokipakka. Dieser Zwei-Tore-Vorsprung hielt bis zum Ende. Arno Tiefensee wehrte 37 Torschüsse ab und feierte seinen ersten Play-off-Shutout.

Vorschau:

Am Montag um 19:30 Uhr findet das Duell zwischen den Kölner Haien und den Fischtown Pinguins Bremerhaven in der Lanxess Arena statt. Mit einem weiteren Sieg könnten die Haie bereits ins Halbfinale einziehen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter