Eisbären am Rande einer Niederlage in München

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war fast wie früher zu Zeiten der Barons in der DEL: Immerhin 2500 Zuschauer hatten den Weg in die Münchner Eishalle gefunden, um das Pokalspiel des Oberligisten EHC gegen den deutschen Vizemeister Eisbären Berlin zu sehen. Und sie fragten sich ein ums andere Mal, wer denn nun das Spitzenteam und wer der Drittligist ist. Der EHC München, erstmals in dieser Saison komplett angetreten, zeigte solch ein couragiertes und engagiertes Spiel, dass die Eisbären sichtlich überrascht waren. Trotz großen Einsatzes gelang den Gästen, die eine gesunde Härte an den Tag legten, im ersten Drittel nur ein Überzahltor durch Nationalspieler Stefan Ustorf.



Im zweiten Abschnitt, als viele ein Nachlassen des EHC erwartet hatten, erzielte stattdessen Mario Jann den vielumjubelten Ausgleich. Zwar waren die Berliner, bedingt durch ihre bessere Technik, spielbestimmend, sie konnten sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen. Außerdem stand mit Joe Vollmer ein Meister seines Fachs im Münchner Tor. Seine Leistung war der seines Berliner Kontrahenten, Nationalgoalie Oliver Jonas, absolut ebenbürtig.



Was keiner für möglich gehalten hatte, passierte dann im letzten Drittel: Nicht das DEL-Team, sondern der Oberligist aus München bestimmte das Spiel und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Sieben bis acht hundertprozentige Möglichkeiten, darunter sogar einen Penalty, konnte der EHC nicht verwandeln. Und es kam, wie es kommen musste: Eine zweifelhafte Strafzeit auf der Gegenseite verhalf den Berlinern zum Powerplay. Ein langer Pass ins Münchner Drittel, klares Abseits wurde nicht gepfiffen und plötzlich führten die Eisbären unverdientermaßen durch Rob Shearer mit 2:1.

Selbst nach diesem Schock gaben die Münchner nicht auf und erarbeiteten sich weitere Chancen. Oliver Jonas ließ sich jedoch nicht mehr bezwingen, sodass die Eisbären einen mehr als glücklichen Sieg feiern konnten.



Entsprechend sauer präsentierte sich der Berliner Coach dann auch nach dem Spiel: „Wir wollten schnell spielen und machten es nicht. Wir wollten aggressiv spielen und spielten nicht aggressiv. Wir wollten Druck machen und machten keinen Druck“, meinte Pierre Page in einwandfreiem Deutsch. „Durch unsere kurze Vorbereitungszeit mussten wir in den letzten Wochen sehr viel trainieren, was sich auf das heutige Spiel negativ ausgewirkt hat. In anderen Ländern müssen die Spieler im Sommer arbeiten, während sie in Deutschland nichts tun. Wir werden nächstes Jahr vier Wochen früher mit dem Training beginnen und die Ausländer müssen eher zurück kommen.“ Schöne Aussichten für die verwöhnten DEL-Stars!



EHC-Trainer Georg Kink war natürlich sehr zufrieden: „Die Zuschauer haben ein sehr gutes Spiel von unserer Mannschaft gesehen. Ich bin stolz auf das Team. Leider mussten wir ein irreguläres Tor hinnehmen, denn jeder hat gesehen, dass dem 1:2 ein klares Abseits voranging.“

Seine Hauptaufgabe sieht Kink in den nächsten Tagen darin, die Mannschaft nach dieser Superleistung wieder auf den Boden zu bringen: „In der Oberliga gibt es keine leichten Gegner. Am Freitag geht es gegen Hügelsheim, und da müssen wir genauso kämpfen wie gegen Berlin.“ (an)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter