Eisbären: 7:3-Erfolg gegen die Kölner Haie

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem klaren 7-3 Sieg gegen die Kölner Haie vor 4500 Zuschauern im heimischen Wellblechpalast beendeten die Eisbären den dritten Spieltag. In dem Buch "Mehr Wellblechpalastgeschichte(n)", welches ab sofort im gut sortierten Buchhandel oder rund um den Wellblechpalast zu erwerben ist, sagt die Statistik aus - wenn es um den Vergleich der Eisbären mit den Kölner Haien geht - dsas die Mannen um Hans Zach klar im Vorteil liegen müssten - historisch gesehen. Bei insgesamt 54 Begegnungen beider Teams, verließen 35 Mal die Domstädter das Eis als Sieger. Die Heimbilanz der Berliner sieht dagegen schon etwas ausgeglichener aus. Hier stehen 13 Siege auf dem Hohenschönhausener Konto und 14 bei Köln. Am diesem Freitagabend war nun wieder Gelegenheit, zumindest statistische weitere Geschichte zu schreiben.

Vom Blick zurück nun aber wieder ein Blick voraus. Die Eisbären und dessen Coach Pierré Pagé, welcher seinen Kontrakt bis 2007 verlängert bekam, konnten bis auf gegenwärtig Langzeitverletzten Jens Baxmann und Christoph Gawlik alle Spieler aufbieten. Sein DEL-Debüt gab Norman Martens - ein in vielen Augen talentierter Berliner Nachwuchsspieler. Gerade mal 18 Lenze weist der aus dem Eisbären-Nachwuchs stammende Youngster auf. Shawn Heins, der vor dem letzten Punktspiel beim ERCI erkrankte, war auch wieder von der Partie.

Mit der Bürde die 0-5 Schlappe vom letzten Sonntag in Ingolstadt bei ihren Fans vergessen zu machen, gingen die Berliner ins Spiel. Offensiv begannen sie auch, begünstigt durch eine Überzahl (Stefan saß für die Kölner), kamen Ustorf, Shearer und Beaufait zu hochkarätigen Chancen - durch mehr oder weniger glücklichen Umständen blieb Haie Keeper Rogles aber unbezwungen. Wenig später bekam Jonas im Tor der Eisbären ebenfalls ein wenig von der Portion Glück ab, und konnte einen Break von Alex Hicks entschärfen, musste sich aber in der sechsten Spielminute gegenüber Tino Boos geschlagen geben. Dieser erzielte den Führungstreffer für die Gäste. Ab da schienen die Haie erst einmal spielbestimmend zu sein, mit Chancen beispielsweise durch Schlegel oder Seidenberg. Die Berliner steckten trotzdem nicht auf und wurden durch den Treffer von Denis Pederson dafür belohnt. Eins zu eins stand es nach 13 Spielminuten. Flott und Chancenreich ging es weiter. Beide Teams hatten in Powerplaysituationen die Gelegenheiten die Spielstände zu erhöhen. Schlegel, Lüdemann, McIlwain oder Hicks auf Gästeseite, oder Walker, Heins, DuPont auf Berliner Seite.

Selbiges zum Beginn des zweiten Drittels. Erst hatten die Kölner ihre Gelegenheiten auf das Führungstor, dann die Berliner. Diese setzten ihre Möglichkeiten gleich in Zählbares um: Erst traf Alex Barta in der fünften Spielminute, ganze vierzehn Sekunden später war es Kelly Fairchild der durch das 3-1 den Wellblechpalast beben ließ. Rogles sah dabei alles andere als glücklich aus. Die Berliner erhöhten danach ihre Spielanteile. Selbst in Unterzahl versuchten die Pagé Mannen das Ergebnis weiter zu erhöhen, wurden aber durch den Anschlusstreffer von Dave McIlwain jäh gestoppt. Nur noch 3:2 Stand es ab der 30. Spielminute für die Hohenschönhausener. So blieb es auch bis eine Sekunde vor Ende des Mitteldrittels. Hier konnte Eddi Lewandowski mit einem Shorthander den Ausgleich erzielen und ließ dabei Eisbären-Defender Rob Leask nicht gerade gut aussehen.

Diesen Schock steckten die Eisbären anscheinend schnell weg. Micki DuPont netzte 56 Sekunden nach dem Pausentee in Rogles Kasten zum 4-3 ein. Knapp zwei Minuten später ließ Alex Barta den Puck zum zweiten Mal im Kölner Tor zappeln. Die Kölner gaben nicht auf und mussten nun zwangsläufig sich von der Zachschen Defensiveishockeypflege verabschieden. Aber, dass man mit Strafen, vor allem kurz vor Spielende, kein Match mehr drehen kann, mussten die Kölner bitter erfahren. Den ersten Überzahltreffer der Partie erzielte Eisbären Neuzugang Stefan Ustorf in der 55. Spielminute - sechs zu drei. Drei Minuten später erhöhte Sven Felski gar auf 7-3. Das Spiel war gelaufen. Der vierzehnte Eisbärensieg im 28 Heimspiel gegen die Kölner Haie - seit bestehen beider Klubs. Von den Spielanteilen her gesehen vielleicht ein wenig zu hoch, aber letztendlich schienen viele Zuschauer optimistischer nach Hause gegangen zu sein, als sie vor Spielbeginn ins Sportforum kamen.(ovk/mac)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter