Einfacher Sieg der Eisbären Berlin in KrefeldPinguine verlieren mit 1:4

Philipp Kuhnekath von den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Philipp Kuhnekath von den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach je einem 6:2-Heimsieg für Berlin und Krefeld in den beiden letzten Spielen durfte man angesichts der Turbulenzen am (Noch-?)Eishockeystandort Krefeld gespannt sein, wie die am Donnerstagabend besprochene, am Freitagmorgen verkündete und im Laufe des Freitags wieder in Frage gestellte finanzielle Rettung der Pinguine sich auf Moral und Einsatzwillen der Pinguine auswirken würde.

Krefeld begann ruhiger als in den letzten Spielen, so dass die Anfangsphase sich meist im Krefelder Drittel abspielte. Etwa ab der fünften Minute wurde auch Sebastian Dahm beschäftigt. Beide Offensivformationen erarbeiteten sich einige Chancen, aber das erste Tor zum 0:1 resultierte aus einer Nicht-Chance, als Austin Ortega auf zwei Pinguine zu ins Krefelder Drittel lief, überhaupt nicht gestört wurde und dann Dimitri Pätzold überwand. Die beste Chance zum Ausgleich vergab Justin Hodgman, der in Minute 20 über den Puck drosch, als das Tor weit offen stand.

Im Mitteldrittel gelang den Eisbären aus einer eher unauffälligen Situation heraus das 2:0 in Minute 25 und in Minute 28 das 3:0 in der letzten Sekunde ihrer ersten Überzahl durch Marcel Noebels. Wenig später hieß es vier gegen vier, dann hatten die Pinguine über drei Minuten Überzahl, brachten aber die Scheibe auch nach bester Vorbereitung nicht im Berliner Tor unter. In Minute 34 musste Jeremy Welsh den Anschlusstreffer markieren, vier Minuten später Niklas Postel, aber nichts klappte. Insgesamt schossen die Krefelder viel zu wenig und wollten stets ein Tor erspielen, so auch in ihrer dritten Überzahl in Minute 40.

Zögerlich kamen die Pinguine zurück aufs Eis und ließen den Rest  der Berliner Unterzahl ungenutzt. In der 45. Minute fiel das 0:4 durch Noebels. Kurz darauf sahen die Fans einen 4:2-Angriff der Pinguine, bei dem der finale Pass wieder einmal nicht ankam. Bei der nächsten Berliner Strafzeit merkte man gar nicht, dass die Pinguine in Überzahl waren. Auch einen groben Patzer von Dahm hinter seinem eigenen Tor wollten die Seidenstädter nicht ausnutzen. Einzig Dimitri Pätzold im Tor bot eine passable Leistung, bei der ihm allerdings mangelnde Berliner Konzentration in manchen Torraumszenen zu Hilfe kam. Eine solche Unkonzentriertheit der Eisbären nutzte Philip Riefers in Minute 57, der an der Berliner blauen Linie den Puck abfing, nach vorne ging und Philipp Kuhnekath bediente, der den verdienten Ehrentreffer der Pinguine markierte. Aus Krefelder Sicht ein Abend zum Vergessen.  In den letzten sechs Jahren sind die Eisbären niemals leichter an Punkte in Krefeld gekommen.

Tore: 0:1 (13.) Ortega (Wissmann, Braun), 0:2 (24.) Pföderl (Müller), 0:3 (28.) Noebels (Sheppard, McKiernan) PP1, 0:4 (45.) Noebels (McKiernan), 1:4 (57.) Kuhnekath (Riefers). Strafen:  Krefeld 4, Berlin 8. Schiedsrichter: Hoppe, Kopitz. Zuschauer: 4615.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter