Eine Niederlage auf hohem Niveau

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum Auftakt des Endspurtes bekamen es die Panther in Person der Grizzly Adams Wolfsburg ausgerechnet mit einer der beiden Mannschaften zu tun, gegen die sie sich in dieser Saison bislang am schwersten getan haben. Dessen ungeachtet galt es um jeden Punkt zu kämpfen, um sich die Chance auf die Playoffs weiterhin offen zu halten. Doch der derzeit souveräne DEL-Tabellenführer aus der VW-Stadt erwies sich am Ende dann doch als eine Nummer zu groß.

Von Beginn an zeigten sich die Gäste bissig, attackierten früh und versuchten, die Panther gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Gleich die erste Überzahlgelegenheit konnten sie durch John Laliberte dann auch zur Führung nutzen. Doch lediglich 50 Sekunden später hatten das die Hausherren – ebenfalls im Powerplay – wieder ausgeglichen. Peter Zingoni stocherte die Scheibe zum 1:1 über die Linie. Beide Mannschaften legten ein unheimliches Tempo vor, neutralisierten sich aber über weite Strecken, so dass hochkarätige Chancen Mangelware blieben. Der Augsburger Topreihe blieb es vorbehalten, kurz vor der Pause doch noch einmal für Jubel auf den Rängen zu sorgen, nachdem Darin Olver und Barry Tallackson einen Konter wie aus dem Lehrbuch auf das Eis zauberten.

Dass die Wolfsburger bereits kurz nach dem Wiederanpfiff den Ausgleich markieren konnten, verdankten sie dem Augsburger Torhüter Dennis Endras, dem die Scheibe nach einem eher harmlosen Schuss von Kai Hospelt von der Fanghand sprang und über die Linie trudelte. Letztlich entsprach das Ergebnis aber durchaus den Kräfteverhältnissen, denn beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und boten dabei hochklassiges Eishockey. Fünf Minuten vor der zweiten Pause hatte Riley Armstrong die neuerliche Augsburger Führung auf dem Schläger, brachte nach seinem Alleingang den Puck aber nicht an Jochen Reimer vorbei. Etwas unverständlich war, dass die Grizzlys mit zunehmender Spieldauer  vermehrt zu unsauberen Mitteln griffen, wobei der Schiedsrichter Halten und Haken durchgängig ignorierte. Eine zumindest fragwürdige Strafe gegen Florian Kettemer hatte unmittelbar Folgen. Als Benedikt Kohl in Unterzahl an der blauen Linie strauchelte, war der Weg für John Laliberte frei, der auf 2:3 stellte.  

Zu Beginn kamen dann die Augsburger in den Genuss einer ähnlichen Überzahl, konnten diese allerdings nicht nutzen. Dafür schlossen die Gäste kurz darauf einen schnellen Gegenstoß durch Ken Magowan um so erfolgreicher ab. Nun zeigte sich die spielerische Klasse der Wolfsburger, die ihren Vorsprung ziemlich souverän verwalteten. Die Panther versuchten mit hohem kämpferischen Einsatz, das Blatt noch einmal zu wenden, und kamen auch noch zu einigen Chancen. Die beste hatte Barry Tallackson, doch er scheiterte 51 Sekunden vor dem Ende mit einem Penalty, den es wegen Torverschiebens gegen die Gäste gegeben hatte.  Letztlich blieb dann auch die Herausnahme des Torhüters ohne Wirkung.    (mor)

Pavel Gross (Wolfsburg): „Ich bin froh über die drei Punkte, weil wir wussten, dass Augsburg über viel Offensivpower verfügt.  Wir haben auch einige eigene Fehler gemacht, doch insgesamt bin ich zufrieden. Ich denke wir haben auch nicht unverdient gewonnen, weil wir mehr investiert haben.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Wir haben heute gegen das beste Team der Liga gespielt und nach dem 2:1 war ich auch sehr zufrieden. Aber das 2:2 nach einem Sonntagsschuss von der Bande darf so nicht fallen und beim 2:3 stolpert ein Nationalspieler über die eigenen Füße. So kann man dann trotz einer Topleistung nicht gewinnen, auch wenn wir am Ende noch alles versucht haben.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter