Eine Frage der EhreMannheim - Schwenningen 5:0

Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Ich habe meinen Spielern in Straubing  gesagt, sie sollen frei aufspielen. Wenn aufgrund der Niederlagen ein Kopf rollt, dann ist das meiner“, sagte Trainer Harold Kreis nach dem Spiel auf die Frage, was er denn mit seiner Mannschaft angestellt habe.

Das nahm einerseits der Mannschaft den Druck, andererseits zeigt die Reaktion der Mannschaft auf dem Eis, was sie von dem „Kopfangebot“ hält. Nichts. Was die Mannschaft untereinander besprochen hat, bleibt natürlich unter dem berühmten Deckel, dazu kamen sichtbar von Trainerseite noch einige kleine Änderungen in den Reihen, das Ergebnis war, es wurde 6:2 in Straubing  gewonnen.

Mit der gleichen Aufstellung traten die Adler gestern gegen Schwenningen an und zeigten eine Leistung, die an den Anfang der Saison erinnert. Aggressiv, schnelles Umschalten aus der defensiven Zone, gute Raumaufteilung, viel Bewegung, schnelle Puckbewegung. Das während der Niederlagenserie überbordende „Klein-Klein“ oder umständliche Spiel mit verlangsamenden Passorgien beschränkte sich auf verteilte rund zehn Minuten im zweiten Drittel, ansonsten boten die Adler eine absolut sehenswerte Partie und waren, sieht man sich das Portfolio der Strafen an, die die Schwenninger Spieler erhielten, durchweg zu schnell für die Wild Wings.

Zweite Baustelle Powerplay. Nachdem man in Straubing schon zweimal in dieser Disziplin traf, fügten die Adler gestern Abend einen weiteren Treffer hinzu und man sieht auch warum. Das Passspiel ist schneller, es wird sich mehr bewegt, vor dem Tor des generischen Torhüters werden wieder mehr blaue Flecken gesammelt und die Spielsituation wird konsequent auf die andere Seite verlagert, sollte der Druck der verteidigenden Mannschaft in einer Drittelhälfte zu groß werden, will heißen, auch die Raumaufteilung und das Positionsspiel ist besser. Der Ansatz ist auf jeden Fall da und kann, wenn weiter am Powerplay gearbeitet wird, das sein, wofür es da ist: eine Chance, Tore zu erzielen, wenn es bei fünf gegen fünf Spielern auf dem Eis mal nicht klappt.

Die Wild Wings waren das Opfer dieser Änderungen im Spielstil der Adler. Trotz wirklich gutem Kampf über das ganze Spiel hinweg lagen sie nach dem ersten Drittel 0:3 zurück, die Tore zum Mannheimer 4:0 und 5:0 verteilten sich jeweils aufs Mittel- und Schlussdrittel. Dennis Endras feierte somit seinen zweiten Shutout, erwähnt sei hier, dass das vor allem im zweiten Drittel in den verspielten Phasen der Adler kein Spaziergang war. Er zeigte einige ausgezeichnete Saves. Herausragender Spieler  des Abends war Ronny Arendt mit drei Scorerpunkten, der sich in der Reihe mit Marc El Sayed und Mirko Höfflin äußerst gut versteht und mit seinem Blick für freie Räume, in die er stößt und der nötigen, für ihn typischen Energie die gegnerischen Defensivspieler mehr als einmal vor unlösbare Aufgaben stellt.

Fazit ist, sah man das Spiel gestern Abend, mit dem Spiel gegen Straubing im Hinterkopf – das Band zwischen Trainer und Mannschaft ist intakt und die Mannschaft hat Charakter, auch eine Frage der Ehre gegenüber ihrem Trainingsstab. Das wirft dann aber doch die Frage auf, dass es, hat man die Leidenszeit der Niederlagenserie miterlebt, wohl vielleicht doch mehr an der Umsetzung der Vorgaben auf dem Eis liegt, von Spielerseite her? Dass sie es anders können, haben sie diesmal bewiesen. Auch wenn die Adler das kommende Spiel der leuchtenden Herzen verlieren sollten, was ja durchaus mal Tradition war bei diesem sich jährlich wiederholenden vorweihnachtlichen Spiel in der SAP-Arena, sollte man beachten: die Momentaufnahme ist positiv und in jedem Mannschaftssport gibt es solche Phasen, in denen es sich in den meisten Fällen gelohnt hat, kühlen Kopf zu bewahren. Es wäre vielleicht gut gewesen, die Adler hätten letzte Saison in der Vorrunde ein solches Tal durchschritten, nicht erst in den Play-offs. Auf jeden Fall wird auf dem Eis wieder mehr miteinander gesprochen, die Spieler helfen sich konsequenter, selbst Harold Kreis hatte eine stark heisere Stimme nach dem Spiel.

Tore:
1:0 Ronny Arendt (Höfflin, El-Sayed)
2:0 
Jochen Hecht (Mauer, Sifers/PP1)
3:0 Simon Gamache (Ullmann, Rheault) 
4:0 Marc El-Sayed (Plachta, Vernace)
5:0 Marcus Kink (Arendt)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter