Ein Sieg zu Lüdemanns JubiläumDEL kompakt

Haie-Legende Udo Kießling (links) und Gernot Tripcke von der DEL (rechts) ehren Mirko Lüdemann anlässlich seines 1000. DEL-Spiels. (Foto: Andreas Dick)Haie-Legende Udo Kießling (links) und Gernot Tripcke von der DEL (rechts) ehren Mirko Lüdemann anlässlich seines 1000. DEL-Spiels. (Foto: Andreas Dick)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kölner Haie – Straubing Tigers 5:3 (1:1, 2:1, 2:1)

Die Tigers boten im Kampf um die Play-offs eine gute Leistung beim Tabellenführer. Erst in Überzahl ging der KEC durch Daniel Tjärnqvist in Führung (14.); doch kurz danach glich Carsen Germyn (16.) aus. Nach dem Seitenwechsel spielte Köln dann allerdings stärker und legte verdient zwei Tore durch Chris Minard (29.) und Greg Classen (38.) zum 3:1 vor. Doch Straubing blieb dran und verkürzte noch vor der zweiten Pause durch Karl Stewart (40., Überzahl). Felix Schütz erhöhte in der 57. Minute auf 4:2. Blaine Down brachte die Tigers 37 Sekunden vor Schluss noch mal heran, nachdem die Gäste einen sechsten Feldspieler gebracht hatte. Vier Sekunden vor Spielende stelle Alex Weiß für Köln den 5:3-Endstand her. Zuschauer: 12.241.

Adler Mannheim – Iserlohn Roosters 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)

Der Verfolger der Domstädter tat sich gegen den IEC mächtig schwer. Brendan Brooks (7.) und Brandon Rogers (27., Überzahl) legten jeweils die Sauerländer Führung vor. Mike Glumac (11.) und Marcus Kink (30.) glichen für die Adler aus. In der Schlussphase sicherten sich die Adler aber doch noch den Sieg und bleiben dem KEC auf den Fersen. Die Tore zum Sieg markierten Ronny Arendt (55.), Adam Mitchell (56.) und erneut Kink (58.). Zuschauer: 10.610.

Eisbären Berlin – Krefeld Pinguine 3:4 (2:0, 0:2, 1:1, 0:1) n.V.

Vor ausverkauften Haus in der o2 World, darunter rund 700 stimmgewaltige Krefelder, die per Sonderzug in der Hauptstadt angereist waren, kämpften sich die Pinguine im zweiten Drittel trotz einer fünfminütigen Unterzahl (Spieldauer für Sinan Akdag nach Kniecheck) durch Treffer von Tomas Kurka (25.) und Francois Methot (39.) zurück in ein Spiel, das alles andere als gut für sie begonnen hatte. Die Eisbären schienen sich an alte Tugenden erinnert zu haben und kombinierten sich immer wieder sehenswert ins gegnerische Drittel. Lohn: die verdiente 2:0-Führung zur ersten Pause, die Tyson Mulock (10.) und in Überzahl Barry Tallackson (12.) herausschossen. Ab dem Mittelabschnitt dann der Rückfall der Berliner ins mit haarsträubenden Fehlern gespickte Einerlei der zurückliegenden Monate, den Krefeld zunächst mit dem Ausgleich und im Schlussabschnitt durch Adam Courchaine (51.) mit dem 3:2 für die Pinguine bestrafte. Hektisch drängten die Eisbären auf den Ausgleich, der Kapitän André Rankel (57.) tatsächlich noch gelang. In der Schlussminute der Verlängerung konnte Boris Blank nahezu unbehelligt zum Krefelder Auswärtssieg einschießen. Zuschauer: 14.200 (ausverkauft).

Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG 4:2 (3:0, 1:2, 0:0)

Die Freezers feierten den wichtigen Sieg gegen den Tabellenletzten im Kampf um das Heimrecht im Play-off-Viertelfinale. Colin Murphy (13.), Eric Shcneider (14.) und James Bettauer (17., 5:3-Überzahl) legten schon im ersten Abschnitt ein 3:0 vor, ehe Thomas Dolak sogar auf 4:0 erhöhte (25.). Carl Ridderwall (27.) und Bernhard Ebner (34.) nutzten jeweils ein Powerplay, um die DEG auf 2:4 heranzubringen. Der letzte Abschnitt blieb allerdings torlos. Zuschauer: 8124.

Augsburger Panther – EHC Red Bull München 3:2 (0:0, 0:1, 2:1, 1:0) n.P.

Lange mussten die Zuschauer im bayrischen Duell auf Tore warten. Erst in der 35. Minute brachte Lubor Dibelka die roten Bullen in Führung. Im Schlussdrittel drehten die Hausherren die Partie zunächst. T.J. Trevelyan in Überzahl (43.) und Daryl Boyle (50., angezeigte Strafe) sorgten für die 2:1-Führung. Doch Sören Sturm glich nur 39 Sekunden später wieder aus. Den einzigen und damit entscheidenden Penalty verwandelte Mario Valery-Trabucco. Zuschauer: 5.146.

Thomas Sabo Ice Tigers – Grizzly Adams Wolfsburg 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)

Im Abendspiel sicherten sich die Nürnberger wichtige drei Punkte im Kampf um Platz zehn gegen die bis dahin punktgleichen Wolfsburger. Ryan Bayda und Yan Stastny trafen in der neunten Minuten per Doppelschlag innerhalb von 22 Sekunden zum 2:0. Patrick Reimer (34.) und Connor James (43.) machten den Sack zu. Zuschauer: 3.603.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...