Ein Punkt in Duisburg - Huskies mit tollem Comeback

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Beim einzigen Spiel der Kassel Huskies an diesem Wochenende mussten sie am Sonntagabend bei den Füchsen aus Duisburg antreten. Diese Paarung bedeutete auch gleichzeitig das Kellerduell der DEL an diesem Spieltag. Nach 0:3 Rückstand vor dem letzten Drittel und einer folgenden Aufholjagd zum 3:3 Ausgleich, musste wie beim ersten Match in Kassel das Penaltyschiessen den Sieger ermitteln. Diesmal blieb der Zusatzpunkt in Duisburg und die Huskies verloren 3:4 n.P.

Die Huskies gewannen das Anfangsbully und mit dem ersten Angriff hatte Gerbig nach einem Alleingang die erste Möglichkeit, doch er schoss über das Tor (1.). Das war ein vielversprechender Start ins Spiel, doch es sollte nicht so weiter gehen und es spielten nur noch die Duisburger. Waginger scheiterte mit einem Direktschuss aus kurzer Distanz an Gage (2.), Brule traf das leere Tor nicht (4.) und McNeil versuchte es mit einem Schuss aus dem Bullykreis und den Abpraller konnte Boisvert nicht verwerten (5.). In der Drangphase kamen die Gastgeber dann noch zu einer doppelten Überzahl und es war nur noch eine Frage der Zeit, wann der erste Treffer fällt. Erst vergab Kienass noch von der blauen Linie und Boisvert konnte auch den Abpraller nicht nutzen (6.), aber dann traf McNeil zur 1:0 Führung (7.). Dem nicht genug erhöhte Francz 91 Sekunden später auf 2:0 (8.). Von den Huskies war nicht viel zu sehen, selbst bei eigener doppelten Überzahl erpielten sie sich nur die Chance durch T. Abstreiter als Blueliner und den Nachschuss von Clarke (15.). Kaum waren die Füchse wieder komplett, probierte es Darche mit einer Direktabnahme, Gage reagierte hierbei glänzend (16.). Nochmal T. Abstreiter aus halbrechter Position versuchte Ehelechner zu überwinden um den Anschluss zu erzielen (17.). Im Powerplay fälschte Darche noch einen Schuss von Grand-Pierre gefährlich ab, der aber neben das Tor ging (20.).

Ganz bitter war der Beginn des Mitteldrittels für die Kasseler, nach dem Sychra auf die Strafbank musste, baute Teljukin nach nur 30 gespielten Sekunden im zweiten Drittel die Führung auf 3:0 aus (21.). Glück hatten die Gäste, als der Schuss von Henrich an den Pfosten ging (26.). Bei Magnussen's Chance mit einer Direktabnahme kurz vorm Tor blieb Gage Sieger (28.). Die Huskies kamen dann durch Ulmer mit einem strammen Schuss aus dem Bullykreis zur ersten nenneswerten Tormöglichkeit in diesem Drittel (29.). In Unterzahl bekam Sychra die nächste Chance, doch er schoss Ehelechner an (33.). Auch wenn die Huskies eine weitere doppelte Überzahl schadlos überstanden und ohne das sich Duisburg weiter gute Tormöglichkeiten erspielte, wirkten die Füchse immer spritziger und besser im Zweikampfverhalten. Kurz vor Drittelende traf Waginger den Puck frei vorm Tor nicht (39.).

Nach zwei schwachen Dritteln kamen die Kasseler wie verwandelt aus der Kabine und nach einem Doppelschlag kam Hoffnung auf. Clarke verkürzte nach einem Rückpass von hinter dem Tor auf 1:3 (43.) und nur kurze Zeit später erzielte Hlinka den 2:3 Anschlusstreffer (44.). Und wenn Serikow frei vorm Tor nicht an Ehelechner gescheitert wäre, hätten die Huskies innerhalb von sechs Minuten den Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt (46.). Nach den zwei Kasseler Treffern waren die Gastgeber verunsichert und ihre Fehler häuften sich, während die Huskies mehr und mehr zu ihrem Spiel fanden. Kapitän T. Abstreiter markierte dann mit seinem ersten Saisontreffer den 3:3 Ausgleich (52.). Groleau brachte dann das Kasseler Tor mit einem Distanzschuss von der blauen Linie in Gefahr und auf der Gegenseite scheiterte Groulx an Ehelechner (55.). Bei einem Konter in Unterzahl kam Gage aus dem Tor heraus und damit vor Darche an den Puck (56.). Da keine der beiden Mannschaften einen weiteren Treffer erzielte, musste das Penaltyschiessen entscheiden. Da kein Spieler auf Seiten der Huskies traf und bei Duisburg McNeil und Francz trafen, gingen die Gastgeber als Sieger vom Eis.

EV Duisburg - Kassel Huskies 4:3 n.P. (2:0, 1:0, 0:3,1:0)

Tore:
1:0 (6:22) McNeil (Groleau, Boisvert - 5:3), 2:0 (7:53) Francz (Kienass, Henrich), 3:0 (20:30) Teljukin (Darche, Brule - 5:4), 3:1 (42:13) Clarke (Sychra, T. Abstreiter - 5:4), 3:2 (43:46) Hlinka, 3:3 (51:28) T. Abstreiter, 4:3 (60.) Francz

Strafzeiten: Duisburg 16 - Kassel 18

Schiedsrichter: Richard Schütz

Zuschauer: 2.078


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter