Ein Münchner mit Hamburg in Augsburg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was macht der Münchner Eishockeyfan, wenn gerade mal kein Oberliga-Heimspiel seines EHC ansteht? Er könnte ins Kino gehen und sich das „Wunder von Bern“ zu Gemüte führen oder zu Hause in der warmen Stube ganz einfach relaxen. Doch wenn ausgerechnet an diesem Abend sein ehemaliger Club, der sich jetzt Hamburg Freezers nennt und die beste Auswärtsmannschaft in der DEL ist, beim Erzrivalen in Augsburg antritt, dann lohnt sich wohl ein Trip in den Eiskeller, der Curt-Frenzel-Stadion heißt.

Seit dem unrühmlichen Abgang der Barons aus München hat der Fan keine DEL-Partie mehr gesehen, sondern musste sich mit mehr oder weniger „Hammelklasse“ begnügen. Und was er da mit 4500 anderen Zuschauern sah, hat ihn restlos begeistert: Die Spieler beider Teams legten ein derart rasantes Tempo an den Tag, dass dem Oberliga-Gewöhnten fast die Spucke wegblieb. Ein jeder Akteur bestach durch läuferisches und stocktechnisches Können. Die Scheibe lief mit traumwandlerischer Sicherheit von Mann zu Mann, als schien sie am Stock zu kleben. Und bei allem Tempo und aller erlaubten Härte blieb das Spiel überaus fair. Man sah in den gesamten 60 Minuten kein einziges Stockfoul oder eine andere hinterhältige Attacke, wie es in den unteren Ligen leider häufig vorkommt. Ja selbst der Schiedsrichter, in der Oberliga fast an jedem Spieltag in der Kritik, passte sich dem erstklassigen Niveau an. Er ließ das Spiel nach Möglichkeit laufen und pfiff nur bei wirklich gröberen Vergehen, die bei diesem Match äußerst selten waren.

Der einzige Wermutstropfen für die Freezers-Fans war an dem Abend die Tatsache, dass man einen Punkt verschenkt hat. Angesichts der spielerischen Überlegenheit der Hamburger hätte eigentlich ein Sieg herausspringen müssen. Doch vor dem Tor fehlte ihnen, im Gegensatz zu den Augsburgern, der rechte Biss, den man braucht, um zum Erfolg zu kommen. Chancen waren genug vorhanden. So blieb es bei drei Toren der ehemaligen Münchner Abstreiter und Schneider (zweimal), die nur zum Unentschieden reichten. Aber wenigstens konnte das Penaltyschießen erfolgreich gestaltet und zwei Punkte mit nach Hause genommen werden.

Der Münchner Eishockeyfan machte sich zufrieden auf den Heimweg. Er hatte immerhin acht seiner ehemaligen Idole mit Erfolg spielen sehen. Und er nahm die Erkenntnis mit auf den Weg, dass die DEL mit ihrem spielerischen Niveau und dem professionellen Umfeld meilenweit vom übrigen Eishockey entfernt ist. Nachdem Bayern, wo dieser Sport quasi erfunden wurde, mittlerweile Eishockeyprovinz ist, muss der Münchner Fan lange warten, um wieder solch ein hochklassiges Spiel sehen zu können. Aber am Freitag kommt ja schließlich Klostersee........(an)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter