Ein „Meister“ wird Chef

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die

Kölner Haie haben sich heute von ihrem Cheftrainer Clayton Beddoes getrennt. Co-Trainer

Andreas Lupzig wechselt in den Trainerstab des DNL-Teams. „Es war eine

menschlich schwere Entscheidung“, so Manager Rodion Pauels in der

heutigen Pressemitteilung, „aber wir mussten handeln.“

Neuer

„Bandenboss“ ist der bisherige DNL-Chefcoach und Torwarttrainer Rupert

Meister. Die Jung-Haie wurden mit ihm 2007 Deutscher Meister. „Klare

Prinzipien, harte Arbeit und der ausschließliche Fokus auf den sportlichen

Erfolg – darum geht es. Alle müssen an einem Strang ziehen“, so

Meister in der gleichen Notiz. Noch einmal Pauels zu den Entscheidungen:

„Es musste etwas passieren. Die Mannschaft braucht eine klare Führung und

strikte Vorgaben. In den letzten Wochen gab es zu viele peinliche Auftritte

unserer Truppe. Das muss vorbei sein. Wir müssen wieder ehrliches Eishockey

zeigen. Es kann nicht sein, dass unsere Spieler nicht kapieren, worum es hier

geht. Sie haben Clayton Beddoes und Andy Lupzig im Stich gelassen. Wir wissen,

wo der Hebel anzusetzen ist. Siege versprechen können wir nicht, aber wir

können versprechen, dass die Haie wieder mit Leidenschaft und Emotionen auf dem

Eis spielen werden. Wenn ein Spieler nicht mitzieht, kann er gern seinen

Vertrag auflösen. Ich selbst rücke näher an die Mannschaft und stelle mich

dieser Verantwortung. Rupert Meister ist in der jetzigen Phase genau der

richtige Mann. Es geht nicht um Namen, weder bei Spielern noch bei Trainern. Es

geht ausschließlich um die Charaktere dahinter. Wir kennen Rupert Meister und

seine Arbeit seit mehreren Jahren und schätzen sie außerordentlich.“

Meister im Stenogramm: Am

11. März 1965 in Landshut geboren, startete er seine Laufbahn als Torwart beim EV

Landshut. Dort stand er 1983 im Meisterteam. Ab 1987 spielte er beim ECD

Iserlohn, Hedos München (1989 Bundesligaaufstieg), den Eisbären Berlin,

Augsburger Panthern, Frankfurt Lions und Deggendorf Flames. 1999 kehrte Meister

wieder nach Landshut zurück, wo er 2000 den Aufstieg in die zweite Liga schaffte

und 2001 seine aktive Karriere beendete.

Mit dem Erwerb der A-Lizenz begann 2000

seine Trainerkarriere, und zwar in Landshut. Dazu kamen ab 2002/03 Aufgaben als

DEB-Torwart- und Assistenztrainer. Gleichzeitig arbeitete Meister regelmäßig

mit den Torhütern der Haie. Ein Jahr später war er Co-Trainer der Kassel Huskies,

ehe er 2004 zum hauptamtlichen Torwart- und DNL-Trainer bei den Haien wurde. Er

ist zudem für die DEB-Trainerausbildung im Bereich Torhüter verantwortlich.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...