Ein Lieblingsspieler namens Nathan nach dem Sieg gegen Duisburg

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der Mann hat das Zeug zum Lieblingsspieler: Nathan Robinson, Mannheims neue Nummer 9 haute beim 8:3 gegen die Füchse aus Duisburg nicht nur dreimal den Puck ins gegnerische Netz, der Mann ist auch herzerfrischend. Im Interview zeigte er sich völlig losgelöst natürlich, er lacht gerne und er gewinnt Herzen. Dass er alleine nochmal aufs Eis musste, überraschte ihn zwar, "ich bin ja noch nicht an die Gepflogenheiten hier gewöhnt, aber es war toll", ließ ihn aber noch mehr strahlen.

Es sei jede Saison dasselbe, meinte der sympathische Spieler, er setze sich zu sehr unter Druck und müsse auf das erste Tor warten. Sei das erstmal gefallen, dann habe er den Kopf frei und könne loslegen. "Ich möchte", meinte Robinson, "kein durchschnittlicher Spieler sein, ich möchte einfach immer das beste geben". Und das Beste flöge einem eben nicht gerade so zu, man müsse es sich hart erarbeiten. Das hat er getan, in der letzten Woche sogar noch einen Zahn zugelegt, sich gequält um der Kondition willen und nun der Erfolg, das sei schön. Aber, das fügt er nicht nur einmal an, ohne das Team wäre das alles nicht gegangen. Noch nie habe er eine so prima Truppe erlebt, die sich so gut verstünde und in so kurzer Zeit zusammengefunden habe. "Das macht sowas von Spaß hier", weiß er nur Positives zu berichten.

Und dann diese Fans, bombastisch. Das habe auch der Papa bemerkt, der beim vorangegangenen Spiel zugeguckt habe. Mit dem Vater telefoniert er oft, "wir sind wie gute Freunde". Er sage ihm auch immer, er solle sich nicht so unter Druck setzen, das würde schon alles auf die Reihe kommen, aber das nutzt nichts, der Sohn hat an sich hohe Ansprüche. Das war schon immer so.

Ein glücklicher Adler also an diesem Abend. Und gleich ihm schauten die anderen fröhlich aus der verschwitzten Wäsche. Sie hatten auch allen Grund dazu, im ersten Drittel ging es Schlag auf Schlag. Die Fans aus dem Häuschen, bis auf jene, denen die Duisburger beim 6:0 anfingen leid zu tun. 10 600 Zuschauer bei diesem Spiel, auch das war eine erfreuliche Nachricht für die Adler. Mit dabei im Rund die Bielefelder Zöllner, ein Fan-Club, der jetzt häufiger kommen möchte. Denn, so verriet Vorsitzender Matthias Fringes Hockeyweb, man sei nicht etwa wegen der doch näher gelegenen Duisburger hier, sondern wegen der Adler. Die Truppe, die sich vor allem aus Zöllnern zusammensetzt, darunter auch Kollegen aus dem benachbarten Ausland, nimmt sich eigens frei und will auf Adler-Spuren durch die Republik wandeln, wie Fringes betonte.

An diesem Abend hatten die Bielefelder Zöllner gleich richtig gut zu feiern. Denn zum Schluss stand es, nach einem eher langweiligen Mitteldrittel, in dem die Adler einen Gang zurücknahmen und die Duisburger sich bemühten, aber nicht vollständig in die Gänge kamen, 8:3. Torschützen für Mannheim: Robinson (3), Methot (2), Sloan, Corbet und Kink, für Duisburg Huna und Bartek (2).

Wie man fair verliert, das zeigte in der Pressekonferenz Füchse-Coach Dieter Hegen. Er versuchte keine Entschuldigungen zu finden, sondern stellte klar: "Mannheim war uns heute in allen Belangen überlegen, zum ersten Drittel hätten wir nicht kommen müssen, da war von uns nichts zu sehen!" Er gratulierte Greg Poss und dem Adler-Team

Poss freute sich, dass seine Mannschaft sehr gut und sehr aggressiv gesartet sei. Duisburg, so der Adler-Trainer, habe ab dem zweiten Drittel gut gegengehalten und die Adler hätten ihre Linie ein wenig verloren. Er wisse, sagte Poss, dass das nächste Spiel gegen Duisburg schwer würde, die Füchse hätten ihr Potential noch lange nicht ausgeschöpft. Die Adler bereiten sich jetzt "auf das große Spiel gegen die Eisbären Berlin vor".

(Angelika von Bülow - Foto by City-Press)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter