Ein großer Tag für die EisbärenClaude Giroux und Danny Briere in Berlin

v.l. André Rankel, Claude Giroux, Danny Briere, Peter John Lee und Don Jackson - Foto: Dagmar Kielhornv.l. André Rankel, Claude Giroux, Danny Briere, Peter John Lee und Don Jackson - Foto: Dagmar Kielhorn
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Wir hatten einen schönen Tag bisher in Berlin. Das Training hat Spaß gemacht. Es war auch toll, die ganzen Spieler kennenzulernen.“, war das Resümee von Briere, Claude Giroux fügte hinzu: „Wir wollten endlich Hockey spielen. Auch deshalb sind wir hier!“

Wenn man die beiden Spieler betrachtet könnte man meinen, dass es sich um zwei Jungs handelt, die ihr Glück in Europa versuchen wollen, um mit Eishockey Geld zu verdienen. Dabei sind sie echte Stars, sehen ihre Zeit die sie während des NHL-Lockouts in Deutschland verbringen eher als Unbezahlbar an. Unbezahlbar im Sinne der Erfahrungen die sie sammeln wollen. Finanziell wären sie für die Eisbären unbezahlbar. Die die beiden verdienen in der NHL Spitzengehälter. Briere 6,5 Millionen Dollar, Giroux 3,75 Millionen Dollar jährlich. Da würde sicher schon die Versicherungssumme das Budget der Eisbären sprengen. Allerdings sind die Spieler weiter in Nordamerika versichert, wie Manager Lee sagte. Was sie nun letztendlich verdienen, wird wohl spekulativ bleiben. Es liegt aber noch innerhalb des Etats. „Wir sind ja immer mit den Ausländerlizenzen sparsam und durch den unverhofften Abgang von Verteidiger Nick Angel wenige Wochen vor Saisonstart war auch noch finanzieller Spielraum da.“, so Lee.

„Einen Verteidiger würden die Eisbären wohl eher brauchen als zwei Stürmer!“, war es oft nach der Verpflichtung von Briere und Giroux zu hören. In der Tat fehlt es den Berlinern nach den Abgängen von Richie Regehr und Nick Angell an Qualität im Powerplay an der blauen Linie. „Ich habe mit den beiden heute nach dem Training über die Defensive gesprochen. Claude (Giroux) fragte mich gleich, ob er auch Powerplay spielen darf. Ich ziehe es in Erwägung!“, sagte ein sichtlich gut aufgelegter Eisbären-Coach Don Jackson, wohl mit der schon oft geäusserten Kritik über die Verteidigung im Hinterkopf. Weiter entgegnete er lächelnd: „Danny (Briere) hat sich unser Spiel in Nürnberg übers Internet auf dem Handy angeschaut. Er hat mir schon Taktik-Ratschläge gegeben!“

In Berlin trifft Claude Giroux sogar auf einen alten Bekannten. „Ich hatte im Alter zwischen 10 und 14 Jahren oft gegen Mark Katic gespielt. Wir waren jeweils immer die besten unseres Teams. Und wenn wir aufeinander trafen, dann hatten wir immer Ärger auf dem Eis miteinander.“, erinnerte sich der 24-Jährige. „Da war das Wiedersehen heute doch recht lustig!“. Danny Briere spielte bereits mit Ex-Eisbär Denis Pederson in Phönix zusammen. Ab Freitag in Berlin wird Eisbären-Kapitän André Rankel die Reihe mit den beiden NHL-Stars komplettieren. Dass die drei sich gut verstehen, zeigte sich Abseits des Medienrummels.

Mit einem „Ich liebe Eisbären.“, versuchte Giroux seine ersten aufgeschnappten deutschen Worte zu einem Satz zusammenzufügen. Rankel stimmte dem zu, gab ihm aber noch weitere, bei den Berlinern geläufige Sätze, mit auf dem Weg. Nicht nur der berühmte Satz des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy: „Ich bin ein Berliner!“, sondern auch die bekannten Worte „Einmal ein Eisbär, immer ein Eisbär!“ werden wohl jetzt öfter angefragt.

Wie lange Giroux und Briere Berliner bleiben, ist nicht abzusehen. Entsprechend läuft nun die Marketingmaschine auf Hochtouren. Nicht nur das die beiden mit Eisbären-Basecap auf dem Pressepodium saßen, auch die Trikots wurden präsentiert und gleich angepasst. Vor allem das Trikot von Giroux könnte ein Verkaufsschlager werden. Schon in der NHL war sein Trikot das populärste und ging wie „warme Semmeln“ über die Ladentische. Ein weiteres Indiz dafür ist sein Konterfei, das auf dem Videospiel „NHL13“ prangert. Scheint so, als hätte jetzt die Marketing- und Merchandisign-Abteilung der Eisbären schlaflose Nächte. Und die beiden NHL-Stars sicher noch viel Spaß in Berlin. Dann werden es „große Wochen“ für die Eisbären.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter